- ein Standpunkt: Jammern die Deutschen zuviel? - arvito, 25.08.2004, 19:39
- Re: ein Standpunkt: Jammern die Deutschen zuviel? Naja, ähem.... - Baldur der Ketzer, 25.08.2004, 19:50
- Re: Spannend wird´s, wenn die Piefkes nicht mehr jammern, sondern handeln (o.Text) - Tempranillo, 25.08.2004, 19:59
- Flucht vor den Deutschen? - politico, 26.08.2004, 08:39
- Re: Heim ins Reich? - Tempranillo, 26.08.2004, 15:06
- Flucht vor den Deutschen? - politico, 26.08.2004, 08:39
- Re: Spannend wird´s, wenn die Piefkes nicht mehr jammern, sondern handeln (o.Text) - Tempranillo, 25.08.2004, 19:59
- Re: WDR-Korrespondent Horst Kläuser"Mir hat es geholfen!" - nasowas, 25.08.2004, 21:31
- Besuch beim Nachbarn - bernor, 25.08.2004, 23:41
- Genauso sieht die Sache aus. - Euklid, 26.08.2004, 08:55
- Re: WDR-Korrespondent Horst Kläuser"Mir hat es geholfen!" - Sascha, 26.08.2004, 10:30
- Nö Sascha, das sehe ich anders - nasowas, 26.08.2004, 13:04
- Re: Nö Sascha, das sehe ich anders - Sascha, 27.08.2004, 09:50
- @ Sascha /verspätete Antwort - nasowas, 08.09.2004, 22:29
- Re: Nö Sascha, das sehe ich anders - Sascha, 27.08.2004, 09:50
- Nö Sascha, das sehe ich anders - nasowas, 26.08.2004, 13:04
- Re: ein Standpunkt: Jammern die Deutschen zuviel? Naja, ähem.... - Baldur der Ketzer, 25.08.2004, 19:50
Re: Nö Sascha, das sehe ich anders
-->Hallo nasowas!
Klar kann man am politischen System Kritik üben. Ach ich tue das mehr oder weniger regelmäßig. Aber ich denke nicht, daß das politische System in Deutschland das Schlechteste ist.
Wir beklagen uns zurecht über die Bürokratie. Deutschland hat wohl unbestritten die komplexeste Steuergesetzgebung weltweit. Und das ist nur ein winziger Teil der gesamten Bürokratie hierzulande. Aber wenn jemand kommt und wendet die Rasenmähermethode an dann ist das Geschrei auch immer groß. Wie werden Menschen berücksichtigt die ihre Eltern zuhause pflegen?, was ist wenn ich ein krankes Kind habe?, was ist wenn... Die Interessenverbände prügeln ja eigentlich auf die Politiker ein und machen richtig Druck um Gesetze letztendlich zu zerstückeln. Die Politik bringt eigentlich häufig gar nicht mal so schlechte Ideen. Nur am Ende kommt immer Mist raus da sich die Politik von Interessenverbänden aller Seiten einlullen lässt und es im Gesetz wieder zig Ausnahmen für Härtefälle und sonstwelche besonderen Fälle gibt die in ganz Deutschland vielleicht hundert Mal mal vorkommen. Ist das jetzt gut oder schlecht? Hätte die Politik nicht reagiert und wieder Ausnahme für Ausnahme ins Gesetz eingebaut würde es von denen die dann betroffen wären wieder heißen"Das können die doch nicht wirklich machen" und die Bild-Zeitung macht aus einigen wenigen Einzelfällen (siehe Fall"Florida-Rolf") dann eine monatelange dauernde Diskussion. Nimmt man die Ausnahmen wieder mit rein wird gesagt, daß System sei zu bürokratisch und hätte zu viele Ausnahmen? Ja was denn nu? M.E. vertreten die Bürger hier schon keine eindeutige Meinung.
Gut die Bürokratie ist in Deutschland wirklich extrem. Man braucht weder soviele Bundesländer noch so eine extrem weite Unterteilung in Regierungsbezirke und Landkreise wo es dann wiederum zig eigene Stadtkreise gibt. Hier sollte einfach ein wenig mehr auf die Kosten geschaut und wirtschaftlich sinnvoll gehandelt werden. Auf der anderen Seite will man mit der detaillierten Unterteilung eine gewisse Bürgernähe erreichen. Und die ist meiner Meinung nach dadurch aber auch durchaus gegeben. In Hockenheim, Neulussheim kann man in den Gemeinderat gehen und seine Meinung loswerden. Man kann sich auch aufstellen lassen und hat gute Chancen in einer kleinen Gemeinde etwas zu bewegen.
Sicher hast Du Recht wenn Du schreibst, daß viele Politiker wohl die Demokratie verraten oder gar schmutzige Geschäfte tätigen. Aber fragen wir doch mal anders: Wo ist das nicht so? In Ländern der 3. Welt ist das sogar noch viel extremer. Da leidet das halbe Volk unter Hungersnot und ein paar Herrscher leben auf ihrem Landsitz mit 100 persönlich Bediensteten auf riesigen Flächen in Villen mit 80 Zimmern. Da ist der Unterschied zwischen Politikern und Volk noch viel viel größer. Und wie sieht es in der freien Wirtschaft aus? Preisabsprachen, Erpressungen, Bestechung, illegale Beschäftigung, Vitaminkartelle, Insidergeschäfte und noch viel viel mehr findet dort doch täglich fast überall statt. Das soll die Handlungen der Politik nicht entschuldigen. Aber ich will damit sagen, daß nicht nur die Politik immer mehr schmutzige Dinger dreht sondern das quer durch die ganze Gesellschaft geht. Das geht bei den Unternehmen los und hört beim einzelnen Bürger auf der sich auch schon nicht mehr darum schert und es total OK findet abends schwarz zu arbeiten obwohl er mit seiner Frau zu zweit ohne Kinder lebt, zwei Autos hat, dreimal jährlich in Urlaub kann und noch ne Wohnung besitzt und die Frau noch nen sicheren Job hat. In weiten Teilen der Gesellschaft herrscht eine Einstellung á la"Erst ich und dann alle anderen". Sowohl beim Vorstandsvorsitzenden der Insidergeschäfte über die Freundin seiner Oma tätigt als auch bei Sozialbetrügern die mit dem Auto fahren das ofiziell ihrem Onkel gehört (aber eigentlich doch ihnen selsbt) bis hin zu Volksvertretern die Waffen verkaufen und mit"Bestechungskoffern" voller Geld durch die Gegend marschieren und sich ihren Einfluß im Parlament von Unternehmen bezahlen lassen.
Viele Grüße,
Sascha

gesamter Thread: