- 1850 Euro fürs Nichtstun - und immer noch jammern! Zeit für Hartz V - X! - Surabaya Johnny, 25.08.2004, 18:16
- Genau diese Entrüstung brauchts, um trefflich zu regieren. (o.Text) - crosswind, 25.08.2004, 18:21
- Re: Genau diese Entrüstung brauchts, um trefflich zu regieren. (o.Text) - H.P., 25.08.2004, 19:04
- Re: Genau diese Entrüstung brauchts, um trefflich zu regieren. (o.Text) - H.P., 25.08.2004, 19:07
- Re: Genau diese Entrüstung brauchts, um trefflich zu regieren. (o.Text) - Cujo, 25.08.2004, 19:18
- ;-) (o.Text) - stocksorcerer, 25.08.2004, 19:23
- Danke - kein Kommentar mehr nötig (o.Text) - crosswind, 25.08.2004, 19:24
- Du hast eine Watschentruppe unterschlagen - Euklid, 25.08.2004, 19:33
- Re: Genau diese Entrüstung brauchts, um trefflich zu regieren. (o.Text) - H.P., 25.08.2004, 19:43
- Re: Genau diese Entrüstung brauchts, um trefflich zu regieren. (o.Text) - H.P., 25.08.2004, 19:04
- Re: 1850 Euro fürs Nichtstun - und immer noch jammern! Zeit für Hartz V - X! - Sascha, 25.08.2004, 18:47
- Re: 1850 Euro fürs Nichtstun - und immer noch jammern! Zeit für Hartz V - X! - Euklid, 25.08.2004, 19:30
- Arbeitslosenhilfe ist keine Versicherungsleistung. - mguder, 25.08.2004, 20:30
- Jammern ist Programm ;-) - stocksorcerer, 25.08.2004, 19:15
- Re: Jammern ist Programm ;-) / Diese ganze Diskussion,..... - Elli (Boardmaster)--, 26.08.2004, 23:07
- Nun, nach Hartz4 sinds 2x 331 Eurotz + 300 f. d. Miete. Würd ich auch jammern. (o.Text) - igelei, 25.08.2004, 20:14
- Re: Nun, nach Hartz4 sinds 2x 331 Eurotz + 300 f. d. Miete. Würd ich auch jammern. (o.Text) - Andar, 26.08.2004, 12:21
- Re: Nun, nach Hartz4 sinds 2x 331 Eurotz + 300 f. d. Miete. Würd ich auch jammern. (o.Text) - kizkalesi, 26.08.2004, 12:32
- Re: Nun, nach Hartz4 sinds 2x 331 Eurotz + 300 f. d. Miete. Würd ich auch jammern. (o.Text) - Andar, 27.08.2004, 00:00
- nun 180 im Monat... mkT - igelei, 26.08.2004, 13:46
- Re: nun 180 im Monat... mkT - Andar, 27.08.2004, 00:07
- Re: Nun, nach Hartz4 sinds 2x 331 Eurotz + 300 f. d. Miete. Würd ich auch jammern. (o.Text) - kizkalesi, 26.08.2004, 12:32
- Re: Nun, nach Hartz4 sinds 2x 331 Eurotz + 300 f. d. Miete. Würd ich auch jammern. (o.Text) - Andar, 26.08.2004, 12:21
- teile und herrsche... wäre doch gelcht, wnen man nicht einen Keil... - Mat72, 25.08.2004, 21:54
- Im Übrigen möchte ich nicht in einem Land leben - Mat72, 25.08.2004, 22:06
- Woher die gutsituierten Wessis? - Euklid, 26.08.2004, 09:10
- Re: Woher die gutsituierten Wessis? - certina, 26.08.2004, 09:34
- Geduld mein Sohn, die Welle wird bald rüber schwappen - Nachtigel, 26.08.2004, 10:56
- Re: Geduld mein Sohn, die Welle wird bald rüber schwappen - Euklid, 26.08.2004, 11:25
- Re: Geduld mein Sohn, die Welle wird bald rüber schwappen - certina, 26.08.2004, 11:57
- Re: Geduld mein Sohn, die Welle wird bald rüber schwappen - Euklid, 26.08.2004, 11:25
- Re: Im Übrigen möchte ich nicht in einem Land leben - Cross, 26.08.2004, 21:19
- Woher die gutsituierten Wessis? - Euklid, 26.08.2004, 09:10
- Re: Tier - *Se* - Baldur der Ketzer, 25.08.2004, 22:14
- Im Übrigen möchte ich nicht in einem Land leben - Mat72, 25.08.2004, 22:06
- War schon da.......(16.17 h politico) (o.Text) - wuzge, 25.08.2004, 22:45
- Re: 1850 Euro fürs Nichtstun - und immer noch jammern! Zeit für Hartz V - X! - MC Muffin, 25.08.2004, 23:19
- Re: 1850 Euro fürs Nichtstun - und immer noch jammern! Zeit für Hartz V - X! - Euklid, 26.08.2004, 09:30
- Re: 1850 Euro fürs Nichtstun - und immer noch jammern! Zeit für Hartz V - X! - MC Muffin, 26.08.2004, 10:00
- Re: 1850 Euro fürs Nichtstun - und immer noch jammern! Zeit für Hartz V - X! - doppelknoten, 26.08.2004, 10:13
- Re: 1850 Euro fürs Nichtstun - und immer noch jammern! Zeit für Hartz V - X! - Euklid, 26.08.2004, 09:30
- Re: 1850 Euro fürs Nichtstun - und immer noch jammern! Zeit für Hartz V - X! - rodex, 26.08.2004, 06:21
- Re: 1850 Euro fürs Nichtstun - und immer noch jammern! Zeit für Hartz V - X! - MC Muffin, 26.08.2004, 10:10
- Re: 1850 Euro fürs Nichtstun - und immer noch jammern! Zeit für Hartz V - X! - doppelknoten, 26.08.2004, 10:20
- Re: 1850 Euro fürs Nichtstun - und immer noch jammern! Zeit für Hartz V - X! - MC Muffin, 26.08.2004, 10:10
- Re: 1850 Euro fürs Nichtstun - und immer noch jammern! Zeit für Hartz V - X! - futzi, 26.08.2004, 09:03
- Re: 1850 Euro netto als Facharbeiterlohn im Westen? - Euklid, 26.08.2004, 10:23
- Das gibt's! [mit einem realen Fall] - Sascha, 26.08.2004, 12:09
- Re: Das gibt's! mit mehreren realen Fällen - certina, 26.08.2004, 13:38
- Re: Das gibt's! mit mehreren realen Fällen - Sascha, 27.08.2004, 14:18
- Re: Das gibt's! mit mehreren realen Fällen - certina, 26.08.2004, 13:38
- Das gibt's! [mit einem realen Fall] - Sascha, 26.08.2004, 12:09
- Genau diese Entrüstung brauchts, um trefflich zu regieren. (o.Text) - crosswind, 25.08.2004, 18:21
Re: Das gibt's! mit mehreren realen Fällen
-->Hallo certina!
Ich stimme mit dir überein. So wie du es beschreibst ist es auch. Wie gesagt: Bei der Großindustrie. Aber Firmen wie BASF, Daimler & Co. beschäftigen ja auch nicht gerade wenig Leute. Im"oberen Mittelstand" bekommt man nicht ganz soooo viel aber man verhungert auch nicht gerade. Schlimm sind eigentlich m.E. nur diejenigen dran die in irgendeiner Spelunke arbeiten müssen. Dort sind die Löhne dann nämlich nicht mehr tarifgebunden. Da is nix mit Kantine, da is nix mit Zulagen, Überstunden werden nur verlangt aber nicht bezahlt, die Arbeitszeit ist oft flexibler gestaltet wie in Großbetrieben (da die Auftragslage bei den kleinen viel stärker schwanken kann von drei Aufträgen in der einen Woche bis zu zwei Wochen leerlauf im schlimmsten Falle). Dann kommt noch hinzu, daß es in diesen Kleinbetrieben den Kündigungsschutz ja SO nicht in der Form gibt wie in Großbetrieben wo erst mal ein Sozialplan gemacht werden muß und hier und da um die Ecke der Betriebsrat anklopft.
Wenn ihr mich fragt sind diese Gegensätze bei der Bezahlung als auch den Arbeitsbedingungen bis hin zum Kündigungsschutz die es in gleichen Berufen häufig gibt zwischen Großindustrie und Kleinstbetrieb richtig krass. Leider fällt mir hierzu momentan kein anderes Wort an, daß es treffender beschreiben würde.
Es gibt Leute die arbeiten seit 20 bis 25 Jahren in Großbetrieben. Die arbeiten immer noch im selben Tempo wie zu Zeiten der Vollbeschäftigung. Wenn sie dann noch geschieden sind und zwei Kinder haben kann man's vergessen. Die sind praktisch mit dem Betriebsrat und den Kündigungsschutzgesetzen (Sozialverträglichkeit und PiPaPo) nahezu unkündbar. Oft sind in den Tarifverträgen die für die Großindustrie gelten auch richtig fette Abfindungen vereinbart. Da ist nix mit dieser"alten" Faustregel je Beschäftigungsjahr ein halbes Monatsgehalt und so. Da gibt's dann oft ein Zwölftel des Geamtbruttos (inkl. Weihnachtsgeld & Co.).
Ich finde die Gewerkschaften schon sinnvoll und wichtig. Aber ich habe oft den Eindruck, daß genau immer diejenigen"Protest! Protest!" rufen die es eigentlich am wenigsten nötig haben und denen es noch zig mal besser geht wie ihren Arbeitskollegen in Kleinbetrieben. Die ham' oft gar keinen Kündigungsschutz und müssen ständig damit entlassen zu werden. Das ist ja dort kein Problem. D.h. sie müssen sich immer ducken und"JA und Amen" sagen egal ob es Überstunden gibt die nen Tag vorher bekanntgegeben werden oder sonstwas.
Das gilt nicht für jeden einzelnen ausnahmslos denn es gibt Chefs in Kleinsbetrieben die voll in Ordnung sind und es gibt auch Stellen in Großbtrieben wo man nicht glücklich wird weil man ein A.... als Chef hat der beispielsweise die eigenen Ideen als seine verkauft. Sowas solls ja alles geben.
Aber für das Groß der Arbeitnehmer gelten wohl folgende Vorteile wenn sie bei einem Großbetrieb beschäftigt sind:
- Eigene günstigere Krankenkasse (Beispiel: BASF)
- Fahrtkartenvergünstigungen, günstige Wohnmöglichkeiten (wenn Bedarf)
- richtig starken Betriebsrat und Gewerkschaft im Rücken!
- Überstunden sind oft nicht nötig da es klar definierte Schichten gibt und wenn sie doch anfallen werden sie sehr sehr oft nicht nur einfach so bezahlt sondern sogar noch mit Zulage.
- Fast immer problemloser Wechsel innerhalb der Firma möglich. Bist Du bei einem Kleinbetrieb angestellt und eckst mit deinem Chef an kannste die Firma wechseln und vorzuweisen haste allemal ein Arbeitszeugnis von nem Betrieb den kein Mensch kennt. In Großunternehmen kann man häufig problemlos zwischen Abteilungen wechseln. Man behält seinen Status innerhalb des Unternehmens bei, kann wieder befreit von allem"Altlasten" neu anfangen und nebenbei sammelt man sogar noch in Nebenbereichen Erfahrungen. Wenn man dann also tatsächlich mal aus so nem Betrieb rausfliegt (was ja nur relativ schwer möglich ist da man ja eh immer erst versetzt werden muß und der Kündigungsschutz zieht) hat man noch ein Arbeitszeugnis eines Großunternehmens im Rücken. Da hat man bei der Suche nach einer neuen Stelle ganz andere Karten, v.a. wenn man sich wieder bei einem Großunternehmen bewirbt.
- Weiterbildung wird inn Großunternehmen wie beispielsweise der BASF vehemennt gefördert. Das finde ich auch richtig. Hier ist halt das nötige Kleingeld dazu da. Die Firma bezahlt die teure Weiterbildung und oft findet das sogar während der eigentlichen Arbeitszeit statt. Was kann es besseres geben? In Kleinstbetrieben kann sich der Chef gar nicht leisten jemanden zur Weiterbildung zu schicken. Da kann man es selbst bezahlen oder versucht es per"Do it yourself". Zeugnisse und so erhält man da halt leider nicht. Oder man macht ein Fernstudium. Viel Spaß an den Sonntagen und nebenbei kostet's auch ganz schön. Gut, letztendlich investiert man auch dort noch immer in sich selbst aber es ist halt trotzdem eine ganz andere Sache wenn man's bezahlt bekommt und voll gefördert wird. Nebenbei ist nicht gesagt, daß man beim Kleinstbetrieb dann auch mehr Gehalt bekommt. Beim Großunternehmen steigt man meist automatisch dann in diesen schönen Tarigruppen nach oben. Und das geht dann relativ schnell nach oben mit dem Lohn/Gehalt.
- Großbetriebe bieten oft sehr sichere und günstige Rentenversicherungsmöglichkeiten.
- Es gibt zahlreiche Sport- und Freizeitmöglichkeiten. Die BASF bietet meines Wissens ihren Mitarbeitern Familienpässe an. Da kann man dann einmal zum halben Preis ins Schwimmbad, mal ins Kino, mal in den Luisenpark (in Mannheim) usw.
- Das Arbeitstempo ist oft geringer als in Kleinstbetrieben
--> und trotz alle dieser Vorteile die teils monetär und nicht monetär sind erhält man noch einen häufig wesentlich höheren Lohn/Gewhalt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Und wer ist es immer der streikt????
Tja, die anderen können nicht mal streiken. Wär' schon lächerlich wenn die vier Handwerker in einem Heizungsbaubetrieb morgens mit dem Schild"Wir streiken" ankämen. Die könnten alle gleich die Koffer packen weil vor der Tür zehn andere anklopfen die scharf auf deren Job sind.
Viele Grüße,
Sascha

gesamter Thread: