- Lösungen für eine Abwendung des"Systemabsturzes"? - Elmarion, 28.08.2004, 09:55
- Re: Lösungen für eine Abwendung des"Systemabsturzes"? - sensortimecom, 28.08.2004, 10:29
- gibt keine... mkT - igelei, 28.08.2004, 10:49
- Re: gibt keine... mkT - Elmarion, 28.08.2004, 15:03
- Re: gibt keine... mkT - Euklid, 28.08.2004, 15:32
- Re: ein sehr wichtiger Punkt - Vernichtung des Mittelstandes - Baldur der Ketzer, 28.08.2004, 15:53
- Re: gibt keine... mkT - Elmarion, 28.08.2004, 15:03
- gibt keine... mkT - igelei, 28.08.2004, 10:49
- Antwort: Nur machbar mit zinslosem Geld - Regionalwährungen installieren!!! - Gabriela, 28.08.2004, 10:46
- Re: Lösungen für eine Abwendung des"Systemabsturzes"? - MC Muffin, 28.08.2004, 10:55
- Re: Lösungen für eine Abwendung des"Systemabsturzes"? - sensortimecom, 28.08.2004, 12:14
- Re: Lösungen für eine Abwendung des"Systemabsturzes"? - MC Muffin, 28.08.2004, 13:18
- Wirtschafts-Darvinismus? - Kris, 29.08.2004, 13:30
- Re: Wirtschafts-Darvinismus? - Elmarion, 29.08.2004, 15:45
- Re: Wirtschafts-Darvinismus? - MC Muffin, 29.08.2004, 15:56
- Re: Lösungen für eine Abwendung des"Systemabsturzes"? - sensortimecom, 28.08.2004, 12:14
- Eine Lösung für den Neuanfang - Stephan, 28.08.2004, 12:04
- Re: Eine Lösung für den Neuanfang - Diogenes, 28.08.2004, 16:44
- Kleine Monopole oder Große? - Stephan, 29.08.2004, 15:54
- Re: Eine Lösung für den Neuanfang - Diogenes, 28.08.2004, 16:44
- Es gibt keinen Crash! - Ventura, 28.08.2004, 12:34
- Genau so ist es, verstehe einiges am Gezeter - crosswind, 28.08.2004, 22:08
- Falsch. Die armen Tüchtigen gehen unter und die reichen Flaschen kommen weiter - Kris, 29.08.2004, 13:46
- Genau so ist es, verstehe einiges am Gezeter - crosswind, 28.08.2004, 22:08
- gesellschaftl. Crash ist kein pers. Crash - Dieter, 28.08.2004, 12:44
- Re: Lösungen für eine Abwendung des"Systemabsturzes"? - Diogenes, 28.08.2004, 14:20
- Re: Lösungen für eine Abwendung des"Systemabsturzes"? - sensortimecom, 28.08.2004, 18:21
- Re: Lösungen für eine Abwendung des"Systemabsturzes"? - Diogenes, 28.08.2004, 21:04
- Der Goldstandard ist ein mittelalterlich-sentimentales Vehikel - Kris, 29.08.2004, 13:40
- Re: Lösungen für eine Abwendung des"Systemabsturzes"? - Diogenes, 28.08.2004, 21:04
- Re: Lösungen für eine Abwendung des"Systemabsturzes"? - sensortimecom, 28.08.2004, 18:21
- Re - Lösung: Wohl kaum, dafür ist der Mensch einfach zu blöde... - LenzHannover, 29.08.2004, 00:03
- Lösung: Kreislauf-Marktwirtschaft durch Vermögenssteuer - Kris, 29.08.2004, 13:25
- Re:trotz womöglich vollendetemSystemabsturzes"Und es geht"alles" auch so weiter - Alana, 30.08.2004, 09:53
- Re: Lösungen für eine Abwendung des"Systemabsturzes"? - sensortimecom, 28.08.2004, 10:29
Re: gibt keine... mkT
-->>>>Beim stöbern in diesem Forum habe ich die Antwort nicht gefunden. Wie kann der Deflations- (Staatsbankrot) oder Inflationstod (Entwertung der Schulden) verhindert werden?
>>>
>... sobald ein staatlicher Überbau ensteht (gleichgültig ob nach dottores Machttheorie oder wie auch immer) der, weil schmarotzend, miternährt werden muss, entsteht der Zwang dazu, mehr zu produzieren, Profite zu erzeugen und der Natur mehr zu schaden. Es gibt nur zwei Möglichkeiten, entweder wir bleiben Naturvölker (mit Gruppen von in etwa 30 Leuten), leben im Einklang mit der Natur und arbeiten eine halbe bis eine Stunde am Tag (mit den Nachteilen, dass wir kein Reisen machen, keine Goretexschuhe oder Nikes tragen) oder wir machen 8 oder mehr Stunden den Rücken krumm, verschulden uns wie blöd um ein Haus zu bauen (was in einem Land mit sinkender Bevölkerungeszahl kompletter Blödsinn ist) und sorgen mit unserer Verschuldungsbereitschaft dafür, dass das Schneeballsystem eine Weile aufrecht erhalten werden kann und die Profite der Wallstreetmafia (Greenspans Kumpane) fließen. Aber am Ende steht unweigerlich der Zusammenbruch, spätestens dann, wenn die Steuereinnahmen nicht mehr zur Begleichung der fälligen Zinsen reichen, aber wahrscheinlich früher...
>
>>Hallo.
>> Ich selber bin überzeugt, dass man die ewige Crash-Wiederholung durch die Installierung neuer globaler Wirtschafts- und Gesellschaftsregeln unterbinden kann. Nicht durch eine"Pax-Americana" etc. (die ja selber kollabieren wird) sondern durch eine völlige Abkehr vom bisherigen politisch/ideologischen Denkschema. Man muss beispielsweise lernen, GRENZEN (Technologie, Patente, Ressourcen, Kreativität usw.) zu AKZEPTIEREN, und sagen: nicht Wettbewerb und Gewinnmaximierung ist das Ziel der Zukunft, sondern der Mensch.
>Schön wärs, aber die Geschichte zeigt eindeutig das Gegenteil. Selbst wenn sich einigermaßen fortschrittliche Systeme etablieren, früher oder später werden sie genau so korrupt und nur auf den eigenen Machterhalt konzentriert, wie im vorherigen System.
>MfG
>igelei
>> Ob es von der jetzigen Lage noch irgendeine Art"sanfte Bruch-Landung" mit Übergang in ein neues System geben kann? Wer weiß. Theoretisch möglich wäre es. Die Chancen sind aber sehr gering.
>>mfg Erich B.
@alle:
Danke für Eure Beitäge, die im Wesentlichen meine Einschätzung bestätigen. Ich habe die Frage nach Lösungen gestellt, um mich für meinen Job als Unternehmensberater für kleine Unternehmen (Handerk, Fachhandel) zu"motivieren". Ich sehe auch keine"große Lösung" (siehe auch mein Beitrag"mein Szenario" in diesem Forum. Am Ende haben die Meisten KMU´s wohl keine Chance - die Monopoisierung macht sie platt. Es werden wohl nur einige innovate Spezialisten übrig bleiben.
Im Bäckerhandwerk z.B. wird die Zahl der Betriebe bis ca. 2010 glatt halbiert werden - teils weil die kleinen Anbieter kein Konzept haben und sich auch"therapieressistent verhalten, teils, weil"geiz ist geil" ihnen das Wasser abgräbt. Ich erlebe es tatsächlich, dass"kleine Unternehmer" heulen wie die Schlosshunde, weil von der Substanz leben, wenn die überhaupt noch da ist. die Lage ist als dramatisch zu bezeichnen. Ich erlebe es ständig in meiner"Praxis". Daher meine Suche nach grundsätzlichen Ansätzen, die es aber wohl nicht gibt.
gesamter Thread:
Mix-Ansicht

