- Lösungen für eine Abwendung des"Systemabsturzes"? - Elmarion, 28.08.2004, 09:55
- Re: Lösungen für eine Abwendung des"Systemabsturzes"? - sensortimecom, 28.08.2004, 10:29
- gibt keine... mkT - igelei, 28.08.2004, 10:49
- Re: gibt keine... mkT - Elmarion, 28.08.2004, 15:03
- Re: gibt keine... mkT - Euklid, 28.08.2004, 15:32
- Re: ein sehr wichtiger Punkt - Vernichtung des Mittelstandes - Baldur der Ketzer, 28.08.2004, 15:53
- Re: gibt keine... mkT - Elmarion, 28.08.2004, 15:03
- gibt keine... mkT - igelei, 28.08.2004, 10:49
- Antwort: Nur machbar mit zinslosem Geld - Regionalwährungen installieren!!! - Gabriela, 28.08.2004, 10:46
- Re: Lösungen für eine Abwendung des"Systemabsturzes"? - MC Muffin, 28.08.2004, 10:55
- Re: Lösungen für eine Abwendung des"Systemabsturzes"? - sensortimecom, 28.08.2004, 12:14
- Re: Lösungen für eine Abwendung des"Systemabsturzes"? - MC Muffin, 28.08.2004, 13:18
- Wirtschafts-Darvinismus? - Kris, 29.08.2004, 13:30
- Re: Wirtschafts-Darvinismus? - Elmarion, 29.08.2004, 15:45
- Re: Wirtschafts-Darvinismus? - MC Muffin, 29.08.2004, 15:56
- Re: Lösungen für eine Abwendung des"Systemabsturzes"? - sensortimecom, 28.08.2004, 12:14
- Eine Lösung für den Neuanfang - Stephan, 28.08.2004, 12:04
- Re: Eine Lösung für den Neuanfang - Diogenes, 28.08.2004, 16:44
- Kleine Monopole oder Große? - Stephan, 29.08.2004, 15:54
- Re: Eine Lösung für den Neuanfang - Diogenes, 28.08.2004, 16:44
- Es gibt keinen Crash! - Ventura, 28.08.2004, 12:34
- Genau so ist es, verstehe einiges am Gezeter - crosswind, 28.08.2004, 22:08
- Falsch. Die armen Tüchtigen gehen unter und die reichen Flaschen kommen weiter - Kris, 29.08.2004, 13:46
- Genau so ist es, verstehe einiges am Gezeter - crosswind, 28.08.2004, 22:08
- gesellschaftl. Crash ist kein pers. Crash - Dieter, 28.08.2004, 12:44
- Re: Lösungen für eine Abwendung des"Systemabsturzes"? - Diogenes, 28.08.2004, 14:20
- Re: Lösungen für eine Abwendung des"Systemabsturzes"? - sensortimecom, 28.08.2004, 18:21
- Re: Lösungen für eine Abwendung des"Systemabsturzes"? - Diogenes, 28.08.2004, 21:04
- Der Goldstandard ist ein mittelalterlich-sentimentales Vehikel - Kris, 29.08.2004, 13:40
- Re: Lösungen für eine Abwendung des"Systemabsturzes"? - Diogenes, 28.08.2004, 21:04
- Re: Lösungen für eine Abwendung des"Systemabsturzes"? - sensortimecom, 28.08.2004, 18:21
- Re - Lösung: Wohl kaum, dafür ist der Mensch einfach zu blöde... - LenzHannover, 29.08.2004, 00:03
- Lösung: Kreislauf-Marktwirtschaft durch Vermögenssteuer - Kris, 29.08.2004, 13:25
- Re:trotz womöglich vollendetemSystemabsturzes"Und es geht"alles" auch so weiter - Alana, 30.08.2004, 09:53
- Re: Lösungen für eine Abwendung des"Systemabsturzes"? - sensortimecom, 28.08.2004, 10:29
Re: Lösungen für eine Abwendung des"Systemabsturzes"?
-->>>Beim stöbern in diesem Forum habe ich die Antwort nicht gefunden. Wie kann der Deflations- (Staatsbankrot) oder Inflationstod (Entwertung der Schulden) verhindert werden?
>Gar nicht. Das eigenartige an Schulden ist, daß sie immer bezahlt werden. Wenn nicht vom Schuldner, dann vom Gläubiger.
>Man könnt höchstens eine Währungsreform machen, diese ändert aber an obiger Aussage nichts. Kein Weg daran vorbei.
>Einzige Außnahme wäre eine Rückkehr zum GS mit einer entsprechenden hohen Parität, das liefe auf einen Teilbankrott/Ausgleich hin. Und müßte von einer tiefgreifenden Staats- und Steuerreform begleitet werden. Wie es dem Volke verkaufen? Noch geht es uns zu gut.
>>Müssen wir den immer wiederkehrenden Crash einfach hinnehmen?
>Nein, man müßte einen GS machen und dann Schulden konsequent entreiben oder abschreiben. Der Staat würde zum Nachtwächter degradiert und müßte bei maximal 10 % Staatsquote ausgeglichen bilanzieren.
>Gruß
>Diogenes
>
>P.S. Such mal unter"Rückkehr" und"Goldstandart" bzw."GS",
>>Beim stöbern in diesem Forum habe ich die Antwort nicht gefunden. Wie kann der Deflations- (Staatsbankrot) oder Inflationstod (Entwertung der Schulden) verhindert werden?
>Gar nicht. Das eigenartige an Schulden ist, daß sie immer bezahlt werden. Wenn nicht vom Schuldner, dann vom Gläubiger.
>Man könnt höchstens eine Währungsreform machen, diese ändert aber an obiger Aussage nichts. Kein Weg daran vorbei.
>Einzige Außnahme wäre eine Rückkehr zum GS mit einer entsprechenden hohen Parität, das liefe auf einen Teilbankrott/Ausgleich hin. Und müßte von einer tiefgreifenden Staats- und Steuerreform begleitet werden. Wie es dem Volke verkaufen? Noch geht es uns zu gut.
>>Müssen wir den immer wiederkehrenden Crash einfach hinnehmen?
>Nein, man müßte einen GS machen und dann Schulden konsequent entreiben oder abschreiben. Der Staat würde zum Nachtwächter degradiert und müßte bei maximal 10 % Staatsquote ausgeglichen bilanzieren.
>Gruß
>Diogenes
>
>P.S. Such mal unter"Rückkehr" und"Goldstandart" bzw."GS",
[b]Hallo.
So gesehen war die Abkehr vom Goldstandard (Bretton/Wood-Abkommen) 1971 die schlimmste Fehlleistung die je in der ganzen Menschheitsgeschichte passiert ist. Hat man die Verantwortlichen je dafür zur Verantwortung gezogen? Eigentlich müssten die nach US-Recht - in Anbetracht des weltweiten Gesamtschadens den sie angerichtet haben - ca. 10 Milliarden Jahre hinter Gitter;-)
Da sind ja sogar noch die sog."Patent- und Technologieexperten", die uns Software- und Trivialpatente sonder Zahl beschert und die IT-Branche in eine ausgweglose Krise geführt haben, die reinsten Weltmeister an Kompetenz..;-)
mfg Erich B.
gesamter Thread:
Mix-Ansicht

