- Wird Wasser"unbezahlbar"? - dottore, 29.08.2004, 11:36
- Marie Antoinette würde jetzt doch glatt rufen - Euklid, 29.08.2004, 11:56
- Re: Marie Antoinette würde jetzt doch glatt rufen - Elmarion, 29.08.2004, 13:16
- 0,7 cbm Wasser pro Person und Monat - Dieter, 29.08.2004, 13:36
- so billig wirst Du dann doch nicht davon kommen.... - ManfredF, 29.08.2004, 15:18
- Es ist nicht der Kropf, sondern die fixen Kosten, die gerade beim Wasser - alberich, 29.08.2004, 16:07
- leider sind die 'Fix-Kosten' gar nicht so fix... - ManfredF, 29.08.2004, 19:03
- Es ist nicht der Kropf, sondern die fixen Kosten, die gerade beim Wasser - alberich, 29.08.2004, 16:07
- so billig wirst Du dann doch nicht davon kommen.... - ManfredF, 29.08.2004, 15:18
- 0,7 cbm Wasser pro Person und Monat - Dieter, 29.08.2004, 13:36
- Re: Marie Antoinette würde jetzt doch glatt rufen - Elmarion, 29.08.2004, 13:16
- Einmal duschen: 2 Euro 50 plus Heizung plus Abwasser - Kris, 29.08.2004, 13:00
- ich erinnere an die"indische Kübeldusche" - BillyGoatGruff, 29.08.2004, 13:13
- Re: Passt dazu: - JoBar, 29.08.2004, 20:19
- Sozialistisch/kommunistische Mühsal - politico, 29.08.2004, 21:53
- Re: Fies. politico! Echt fies. aber leider wahr:( (o.Text) - JoBar, 29.08.2004, 22:21
- Sozialistisch/kommunistische Mühsal - politico, 29.08.2004, 21:53
- Marie Antoinette würde jetzt doch glatt rufen - Euklid, 29.08.2004, 11:56
Wird Wasser"unbezahlbar"?
-->Bürgerinitiative befürchtet höhere Preise für Wasser und Abwasser
Gegen steigende Kosten von Wasser und Abwasser haben Einwohner in Sonnewalde (Elbe-Elster) protestiert. Wenn die Abwasserzweckverbände vom Land entschuldet werden, werde eine Restschulden bleiben, sagte ein Sprecher der Initiative „Bezahlbares Wasser und Abwasser“ am Sonntag.
Sie befürchtet, dass verbleibende Schulden auf die Abnehmer umgelegt und sich somit die Preise für Wasser und Abwasser mehr als verdoppeln könnten. An der Protestaktion am Samstag nahmen rund 1700 Menschen teil.
Derzeit müssten im Schnitt 11,80 Euro pro Kubikmeter gezahlt werden, sagte er. Nach Wegfall des so genannten Schuldenmanagementfonds seien Kosten von etwa 25 Euro pro Kubikmeter zu erwarten. Auch mit Verweis auf eine Arbeitslosenquote in der Region von 25 Prozent forderte die Initiative verträgliche Kosten.
Wie im Großen, so im Kleinen...
Leider + Gruß!
gesamter Thread:
Mix-Ansicht

