- Wird Wasser"unbezahlbar"? - dottore, 29.08.2004, 11:36
- Marie Antoinette würde jetzt doch glatt rufen - Euklid, 29.08.2004, 11:56
- Re: Marie Antoinette würde jetzt doch glatt rufen - Elmarion, 29.08.2004, 13:16
- 0,7 cbm Wasser pro Person und Monat - Dieter, 29.08.2004, 13:36
- so billig wirst Du dann doch nicht davon kommen.... - ManfredF, 29.08.2004, 15:18
- Es ist nicht der Kropf, sondern die fixen Kosten, die gerade beim Wasser - alberich, 29.08.2004, 16:07
- leider sind die 'Fix-Kosten' gar nicht so fix... - ManfredF, 29.08.2004, 19:03
- Es ist nicht der Kropf, sondern die fixen Kosten, die gerade beim Wasser - alberich, 29.08.2004, 16:07
- so billig wirst Du dann doch nicht davon kommen.... - ManfredF, 29.08.2004, 15:18
- 0,7 cbm Wasser pro Person und Monat - Dieter, 29.08.2004, 13:36
- Re: Marie Antoinette würde jetzt doch glatt rufen - Elmarion, 29.08.2004, 13:16
- Einmal duschen: 2 Euro 50 plus Heizung plus Abwasser - Kris, 29.08.2004, 13:00
- ich erinnere an die"indische Kübeldusche" - BillyGoatGruff, 29.08.2004, 13:13
- Re: Passt dazu: - JoBar, 29.08.2004, 20:19
- Sozialistisch/kommunistische Mühsal - politico, 29.08.2004, 21:53
- Re: Fies. politico! Echt fies. aber leider wahr:( (o.Text) - JoBar, 29.08.2004, 22:21
- Sozialistisch/kommunistische Mühsal - politico, 29.08.2004, 21:53
- Marie Antoinette würde jetzt doch glatt rufen - Euklid, 29.08.2004, 11:56
Re: Marie Antoinette würde jetzt doch glatt rufen
-->>Hallo dottore wünsche ein angenehmes Wochenende
>Sollen sie doch billigen Wein trinken anstatt dieses sündhaft teure Wasser zu verwenden
>Wäre wohl das Äqivalent des Champagner Bades manch ausgeflippten Promis.
>Dazu am nächsten Tag in der Presse:Deutschlands Bürgern ging es noch nie so gut.
>"Die Deutschen waschen sich den Hintern mit Pfälzer Nordhang-Wein." [img][/img]
>Ist mir nur so als Gleichnis mit dem Brot und dem Kuchen in den Sinn gekommen.
>Die ganzen kommenden Privatisierungen sind nichts weiter als der Versuch den Staatsbankrott weiter hinauszuzögern.
>Die vom Steuerknecht anfänglich bezahlten Investitionen fordern jetzt ihre laufenden Unterhaltskosten die nirgendwo zurückgestellt,geschweige denn in einer Bilanz erfaßt sind.
>Gleichzeitig fallen jetzt die massiven Freistellungen des Staatspersonals bei gleichzeitiger kuschliger Staatspension an.
>Das alles haut natürlich nicht mehr hin sodaß dies jetzt wohl die allerletzte Periode bis zum Untergang der Staatsfinanzen darstellt.
>Nicht umsonst bietet Clement diese grandiosen großzügigen Stellen mit 1 Euro Stundenlohn an,deren soziale Grundpolsterung natürlich von den weiter arbeitenden erbracht werden muß.
>Diese Schicht spürt das jetzt natürlich und die Gleichmacherei bei gleichzeitigen Fußtritten in der Firma (weil das Klima halt rauher und ´rauher wird) treibt sie den radikalen Parteien in die Arme.
>Die Mittelschicht wird den Radikalen zum Sprungbrett verhelfen.
>Vorher dürften wir aber noch allerhand Klamauk erleben.
>
>Gruß Euklid
Die Wasserköpfe der Wasserkonzerne verteuern das Wasser ebenfalls. Da werden auch viele abgehalfterte Politiker in ruhiges Fahrwasser gebracht. Wasserlassen im Bahnhof Zoo kostet übrigens auch schon 1,10 EUR!
Ich war da mit meiner ganzen Familie = 4,40. Nächstes mal pinkeln wir auf den Kudamm! Aber das kostet bestimm EUR 500 wenn man erwischt wird.

gesamter Thread: