- HILFE! Zinsanteil in den Preisen! - marsch, 29.08.2004, 13:45
- Re: HILFE! Zinsanteil in den Preisen! - dottore, 29.08.2004, 16:49
- Re: HILFE! Zinsanteil in den Preisen! / Nachgehakt.... - marsch, 31.08.2004, 15:42
- Re: HILFE! Zinsanteil in den Preisen! / Nachgehakt.... - dottore, 31.08.2004, 18:34
- Re: HILFE! Zinsanteil in den Preisen! / Nachgehakt.... - marsch, 31.08.2004, 15:42
- es gibt überhaupt keinen fixen Anteil von irgend etwas in den Preisen - Dieter, 29.08.2004, 17:08
- Nachtrag: öffentl. Bereich - Dieter, 29.08.2004, 17:19
- Der Zins ist immer relevant, wenn ich meine Firma z.B. - LenzHannover, 29.08.2004, 23:56
- Re: Haben oder Nichthaben machts schon doppelt aus - Baldur der Ketzer, 30.08.2004, 00:08
- Re: Haben oder Nichthaben machts schon doppelt aus - MC Muffin, 30.08.2004, 10:59
- Re: Haben oder Nichthaben machts schon doppelt aus - Baldur der Ketzer, 30.08.2004, 00:08
- Der Zins ist immer relevant, wenn ich meine Firma z.B. - LenzHannover, 29.08.2004, 23:56
- Nachtrag: öffentl. Bereich - Dieter, 29.08.2004, 17:19
- Mir fällt auf: Gewinn 2%, Zinsen 1%. Und die Staatszinsen fielen unter'n Tisch. - Heller, 29.08.2004, 21:13
- Re: HILFE! Zinsanteil in den Preisen! - dottore, 29.08.2004, 16:49
es gibt überhaupt keinen fixen Anteil von irgend etwas in den Preisen
-->Hallo Marsch,
ich gehe mal von einer einzelbetrieblichen Rechnung aus:
Wenn ich bspw. Material, Löhne, Maschinen, Gebäude, Grundstück, etc. eigenfinanziert habe ohne jegliches Darlehn (nicht einmal Kontokorrent), dann biete ich meine Waren an zu einem aus meiner Sicht marktfähigem Preis und streiche ggf. einen Gewinn ein.
Mein Konkurrent hat fremdfinanziert und bietet zum gleichen Marktpreis an und hat ggf. einen höheren Gewinn als ich;
weil er u.U. der bessere Unternehmer ist, weil er u.U. aufgrund einer besseren Organisation die Nachteile aufgrund der Zinslast mehr als auffangen kann, weil er vielleicht weniger Personalkosten bei identischem Output hat, usw., usw.
Was ich mit dem vorherigen sagen möchte ist, daß weder 0,5% noch 40% vom Umsatz ein Zinsanteil ist.
Der Gewinn ist immer das Ergebnis einer Gesamtunternehmerischen Leistung und es ist unmöglich den Gewinn und damit auch anteilige Kosten einem einzigen Produktionsfaktor wie Kapital (Zinsen) oder Mitarbeitern (Lohnkosten) zuzuschreiben.
Wenn insgesamt die Summe x als Zinsen in der Wirtschaft/oder im Betrieb gezahlt werden, heißt das noch lange nicht, daß das Unternehmen/die Volkswirtschaft diese Kosten im Umsatz gewinnneutral realisieren konnten, die Zinsen also zum Verbraucher weitergegeben wurden.
Gruß Dieter

gesamter Thread: