- Ein blöde Frage zu Hartz IV - Vlad Tepes, 29.08.2004, 22:20
- Peter Hartz - Helmut, 29.08.2004, 22:23
- harzen: in der Schweiz = schwer, schleppend vorangehend - Rene, 30.08.2004, 09:11
- ich tippe auf 'Audi Quattro' - Emerald, 30.08.2004, 09:40
- W(G)olf im Schafspelz - kingsolomon, 30.08.2004, 09:59
- Re: Keine blöde Feststellung zu Hartz IV - Worldwatcher, 30.08.2004, 17:22
- Ich wüßte nicht daß ich jemals einen Peter Hartz gewählt hätte, - Euklid, 30.08.2004, 18:16
- Re: Ich wüßte nicht daß ich jemals einen Peter Hartz gewählt hätte, - Worldwatcher, 30.08.2004, 19:06
- Ich wüßte nicht daß ich jemals einen Peter Hartz gewählt hätte, - Euklid, 30.08.2004, 18:16
Re: Ich wüßte nicht daß ich jemals einen Peter Hartz gewählt hätte,
-->Hallo Euklid,
das glaube ich gerne, HARTz wurde auf vielfachen Wunsch eines überforderten Kanzler als Sonderberater mit der Organisation einer Kommision beauftragt.
Dieser gehörten sogar Volkswirtschafts-Professoren aus Mannheim an, Die Selbstdarstellung im Internet war zum damaligen Zeitpunkt kaum zu übersehen. Das gesamte HARTzkonzept ist in den Köpfen von weltfremden aber weitgereisten Akademikern entstanden. Der Gesellschaft wurden die HARTz-konzepte in der uns bekannten Naivität des Bundestages und Bundesrates übergestülpt.
Der Vorgang hat viele parallelen mit gesellschaftlichen Entgleisungen die durch Politik in der Vergangenheit verursacht wurden. Das führte soweit das Endlösungen realisiert wurden.
HARTz ist ein betriebswirtschaftlicher Dienstleister der Unternehmerverbände aus der perversen Gattung der"Personalverwaltung". Das sind die Leute denen immer wieder eine Herabwürdigung einfällt wenn sie Arbeitskraft angeboten bekommen und absagen müssen.
Mal ist es die falsche, mal die Über- oder sonstige Qualifikation, mal ist es das Alter oder die soziale Kompetenz.
Als Betroffener kommt man sich vor wie im falschen Film wenn man gegen die Gummiwände von Personalabteilungen rennt.
Diesen Behandlungsstil von Menschen hat der Bundeskanzler und sein Gruselkarbinett nun gesellschaftsfähig gemacht.
Das ist ein Richtungswechsel in der Entwicklung kultureller Werte, schreibt man diesen Trend fort so sind Entwicklungen denkbar, die latent in verschiedenen Gesellschaftsschichten eingelagert sind und bei unkontrollierbaren Zwangsituationen auftauchen.
Man kann bestimmte Verhaltensweise andeutungsweise erkennen wenn man mit Mitgliedern dieser Gesellschaftsschicht zu tun hat. Es hat viel mit nicht mehr zeitgemässen Privilegien zu tun, die ganze Berufsstände unkontrollierbar machen.
Das aufgezeigte Phänomän wurde nach WKII schon mal diskutiert, jedoch nicht durch entsprechende Regeln kanalisiert, inzwischen ist es durch juristischen Wildwuchs geradezu verschüttet.
Sind die politklimatischen Bedingungen förderlich wird dieser Effekt zu Tage treten wie die Pilze die bei geigneten Bedingungen auch aus dem Boden schiessen.
Da sich gerade in dieser Regierung ein erhebliches Übergewicht an Juristen tummelt sind die Wachstumraten von Gesetzen und Verordnungen ;auch für den Notfall, beträchtlich. Zumal diese Entwicklung zusätzlich aus"Europa" gedüngt wird. Es entsteht zwangsläufig eine Diktatur der Gesetze, die wirtschaftlich gesehen, durch Blindleistung der Ordnungskräfte durchgesetzt werden muss. Diese Entwicklung ist deutlich zu beobachten.
Das ist für die wirtschaftliche Gesundung der Gesellschaft kontraproduktiv.
Gruss Ww

gesamter Thread: