- HILFE! Zinsanteil in den Preisen! - marsch, 29.08.2004, 13:45
- Re: HILFE! Zinsanteil in den Preisen! - dottore, 29.08.2004, 16:49
- Re: HILFE! Zinsanteil in den Preisen! / Nachgehakt.... - marsch, 31.08.2004, 15:42
- Re: HILFE! Zinsanteil in den Preisen! / Nachgehakt.... - dottore, 31.08.2004, 18:34
- Re: HILFE! Zinsanteil in den Preisen! / Nachgehakt.... - marsch, 31.08.2004, 15:42
- es gibt überhaupt keinen fixen Anteil von irgend etwas in den Preisen - Dieter, 29.08.2004, 17:08
- Nachtrag: öffentl. Bereich - Dieter, 29.08.2004, 17:19
- Der Zins ist immer relevant, wenn ich meine Firma z.B. - LenzHannover, 29.08.2004, 23:56
- Re: Haben oder Nichthaben machts schon doppelt aus - Baldur der Ketzer, 30.08.2004, 00:08
- Re: Haben oder Nichthaben machts schon doppelt aus - MC Muffin, 30.08.2004, 10:59
- Re: Haben oder Nichthaben machts schon doppelt aus - Baldur der Ketzer, 30.08.2004, 00:08
- Der Zins ist immer relevant, wenn ich meine Firma z.B. - LenzHannover, 29.08.2004, 23:56
- Nachtrag: öffentl. Bereich - Dieter, 29.08.2004, 17:19
- Mir fällt auf: Gewinn 2%, Zinsen 1%. Und die Staatszinsen fielen unter'n Tisch. - Heller, 29.08.2004, 21:13
- Re: HILFE! Zinsanteil in den Preisen! - dottore, 29.08.2004, 16:49
Re: HILFE! Zinsanteil in den Preisen! / Nachgehakt....
--><table><table border="0" width="600"><tr><td><font face="Arial"><font size=5> </font></font><div align="Justify">
<font face="arial">Hi dottore,
entschuldige, daß ich hier nochmals nachhake und vielen Dank für die Antwort, aber ich bekomme sonst einen Knoten im Magen, da ich in einem Punkt nicht durchsteige. Sozusagen ein inneres Bedürfnis treibt mich hierzu . Ich hoffe es nervt nicht!!
Das ist der Punkt! </font>
Ohne die 555 Mrd Kredit (aus denen die 55,5 Zinsen resultieren) wären entsprechend um 555 Mrd weniger Material (als Beispiel) von der Firma als mit Hilfe der 555 Mrd Kredit gekauft und ergo als Aufwendung vorhanden.
<font face="arial">
In dem den 555 Mrd. € entsprechenden Material (Anteil der Gesamtaufwendungen), sind doch schon Zinsaufwendungen der Hersteller dieses Materials enthalten und somit zusätzliche Aufwendungen. Wie, oder in welcher Höhe, können wir jedoch nicht sagen. Ein Vergleich der Zinsaufwendungen mit den Gesamtaufwendungen, oder dem Umsatz, geht somit nicht. Ich meine, daß Material könnte genau so gut 600 Mrd. € kosten. Je nach dem wie die Zinsen VORHER die Rechnungsbücher der Vorproduzenten durchlaufen haben. Oder auch nur 500 Mrd. €.
Hätten sich die 55,5 Mrd. € irgendwie anders durch die Rechnungsbücher der Firmen"bewegt", wären evtl. nur 0,5 %, oder auch 1,5 %, oder was weiß ich, herausgekommen. Da wir aber eben nicht wissen, wie diese"Bewegung" genau aussieht und, vor allem, wie sie sich dadurch auf die Höhe der Aufwendungen/Umsätze auswirkt, sind die Bezugsgrößen"Aufwendungen/Umsatz" doch grundsätzlich ungeeignet, um als Vergleich herangezogen zu werden.
Ich weiß nicht, ob ich klar machen kann, was ich sagen will.
Wie können wir die Zinszahlungen ins Verhältnis der Umsätze setzen, wenn die zusätzliche Höhe (durchaus in Euro meßbar) des Einflusses dieser Zinsen, innerhalb eben dieser Umsätze, völlig unbekannt ist?
Das sagt doch quasi nichts aus, oder?
Irgendwo ein Gedankenfehler?
Gruß und ein weiteres mal DANKE!!
MARSCH
</font>
</div></td></tr></table>

gesamter Thread: