- @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - Dieter, 31.08.2004, 22:54
- Re: Perfekt! Realität pur - und vielen Dank (o.Text) - dottore, 01.09.2004, 10:02
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - Todd, 01.09.2004, 11:27
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - Euklid, 01.09.2004, 11:56
- Zinsen sind immer Preisbestandteil - le chat, 01.09.2004, 12:35
- Re: Welche Zinskosten-Katastrophe? - dottore, 01.09.2004, 13:09
- Re: Welche Zinskosten-Katastrophe? - manolo, 01.09.2004, 13:25
- Re: Welche Zinskosten-Katastrophe? - brizanz Todd, 01.09.2004, 14:31
- @Elli - Passwort ändern - Todd, 01.09.2004, 14:41
- Re: @Elli - Passwort ändern / kommt per mail (o.Text) - Elli (Boardmaster)--, 01.09.2004, 14:42
- Re: Welche Zinskosten-Katastrophe? - Euklid, 01.09.2004, 14:51
- @Elli - Passwort ändern - Todd, 01.09.2004, 14:41
- Re: Welche Zinskosten-Katastrophe? - brizanz Todd, 01.09.2004, 14:31
- Re: Welche Zinskosten-Katastrophe? - manolo, 01.09.2004, 13:25
- die Katastrophe liegt woanders - Dieter, 01.09.2004, 16:19
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - Campo, 01.09.2004, 15:21
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - Campo, 01.09.2004, 15:32
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - - Elli -, 01.09.2004, 15:33
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - Campo, 01.09.2004, 19:12
- Zinsanteil am Umsatz - Dieter, 01.09.2004, 22:46
- Re: Zinsanteil am Umsatz - Campo, 02.09.2004, 21:30
- Die ‚Verzinsung’ von Sachkapital - Popeye, 02.09.2004, 08:07
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - dottore, 02.09.2004, 14:44
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - Popeye, 02.09.2004, 15:22
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - dottore, 02.09.2004, 15:55
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - Popeye, 02.09.2004, 16:03
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - dottore, 02.09.2004, 18:10
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - Popeye, 02.09.2004, 19:02
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - dottore, 05.09.2004, 13:18
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - Popeye, 05.09.2004, 16:02
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - dottore, 05.09.2004, 18:05
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - Popeye, 05.09.2004, 18:58
- Zum"verleihbaren Überschuß" - bernor, 06.09.2004, 01:42
- Re: Zum"verleihbaren Überschuß" - Popeye, 06.09.2004, 07:12
- Re: Zum"verleihbaren Überschuß" - Burning_Heart, 06.09.2004, 14:44
- Re: Zum"verleihbaren Überschuß" - Popeye, 06.09.2004, 16:50
- Re: Zum"verleihbaren Überschuß" - Burning_Heart, 06.09.2004, 17:41
- Re: Zum"verleihbaren Überschuß" - Popeye, 06.09.2004, 18:35
- Re: Zum"verleihbaren Überschuß" - Burning_Heart, 06.09.2004, 17:41
- Re: Zum"verleihbaren Überschuß" - Popeye, 06.09.2004, 16:50
- Re: Zum"verleihbaren Überschuß" - dottore, 06.09.2004, 18:38
- Re: Zum"verleihbaren Überschuß" - Burning_Heart, 06.09.2004, 14:44
- Re: Zum"verleihbaren Überschuß" - Popeye, 06.09.2004, 07:12
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - dottore, 06.09.2004, 18:06
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - Popeye, 06.09.2004, 18:42
- Zum"verleihbaren Überschuß" - bernor, 06.09.2004, 01:42
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - Popeye, 05.09.2004, 18:58
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - dottore, 05.09.2004, 18:05
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - Popeye, 05.09.2004, 16:02
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - dottore, 05.09.2004, 13:18
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - Popeye, 02.09.2004, 19:02
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - dottore, 02.09.2004, 18:10
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - Popeye, 02.09.2004, 16:03
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - dottore, 02.09.2004, 15:55
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - Popeye, 02.09.2004, 15:22
- Zinsanteil am Umsatz - Dieter, 01.09.2004, 22:46
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - Campo, 01.09.2004, 19:12
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - dottore, 01.09.2004, 18:00
- Die Leute realisieren das alles leider nicht. - Euklid, 01.09.2004, 18:18
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - Campo, 02.09.2004, 20:36
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - dottore, 05.09.2004, 14:39
- Staat und Zwangsabgaben auf Einkommen oder Vermögen - Kris, 05.09.2004, 22:22
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - dottore, 05.09.2004, 14:39
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - marsch, 01.09.2004, 18:49
- ist schon richtig - Dieter, 01.09.2004, 22:08
@marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz
-->Hallo Marsch,
nochmal zu Deiner Fragestellung vor ein paar Tagen eine ausführlichere Meinung:
Ich bin in einer Branche aufgewachsen, die quasi alle wirtschaftlichen Zusammenhänge im Zeitlupentempo abbildet, anhand dessen ich mir einbilde etliche Zusammenhänge von der Praxis zur Theorie ableiten zu können.
Der Betrieb (Kleinbetrieb) beinhaltet Produktion und Handel. Die Preise diktiert der Markt - jetzt etwas detaillierter:
Wir haben Produktionszeiten je Produkt von 1 bis 20 Jahre, wobei das Produkt auch zwischenzeitlich verkauft werden kann im Turnus von ca. 3 Jahren. Die Produktion läuft ohne jegliche Sicherheit und Abnahmegarantie. Findet sich am Ende der Produktionszeit (1-20 Jahre) kein Käufer wird die Ware vernichtet was sogar noch zusätzliche Kosten verursacht und auch regelmäßig passiert.
Gleichzeitig wird Handel betrieben mit Fertigerzeugnissen sowie mit Halbfertigerzeugnissen. Die Umschlagsgeschwindigkeit bei Handelswaren mit Fertigerzeugnissen liegt bei ca. 9 Monaten. Der Handel insgesamt hat geringe Bedeutung.
Ca. 50 % der betrieblichen Kosten sind Personalkosten, der Rest verteilt sich auf Wareneinkäufe von Roh-, Hilfsstoffen, Halbfertigwaren, Handelswaren, sowie auf Maschinen- und Gebäudekosten. Kosten für Fremdkapital fällt nicht an. Die Investitionskosten je Arbeitsplatz dürften bei ca. 150.000 Euro betragen.
Es gibt ca. 500 Mitbewerber in Deutschland und deutlich mehr in Europa. Asien oder Amerika spielen nur in Teilmärkten eine Rolle. Unser Markt ist hauptsächlich ein europäischer Markt mit Schwerpunkt Deutschland.
Mitbewerber (lt. öffentl. Statistiken) sind im Mittel verschuldet mit der Folge, daß bei diesen Betrieben neben anderen Kosten auch entsprechende Zinskosten anfallen. Diese Betriebe erzielen für ihre Produkte aber keinen höheren Preis als wir aufgrund der geänderten Kostenstruktur. Für die Preisbestimmung ist einzig und allein verantwortlich die Menge der Nachfrage in Bezug zur Menge des Angebots.
Wir haben einen reinen Marktpreis, der nichts mit den Gestehungskosten zu tun hat und wenn ich ehrlich sein soll, ich diese auch im Detail noch nie untersucht habe, es auch aufgrund versch. Fakten kaum möglich ist (wir produzieren ca. 10.000 versch. Artikel).
Wenn also jemand sagen würde, Kunden der Branche würden 5% des Umsatzes kalkulatorisch für Kapitalkosten hinblättern oder 50% des Umsatzes für Personalkosten, so ist das grundfalsch.
Kunden zahlen weder für Kapitaldienst noch für Personalkosten, sondern ausschließlich für den Wert der Ware dem sie zum Zeitpunkt des Kaufs der Ware beimessen - auch aufgrund von Angebot und Nachfrage im europ. Maßstab. Sollte ein Produkt während der Produktionszeit (1-20 Jahre) außer Mode geraten, oder nicht mehr Stand der Technik sein, oder aufgrund von geänderten behördl. Bestimmungen abgewertet werden, dann würde es wertlos und zwar unabhängig davon wieviel Kapital oder Personal in das Produkt geflossen ist bzw. bezahlt wurde.
Bei den Schulden-Zahlen, die Du Marsch aufgrund der Statistiken herausgesucht hast, handelt es sich bei den Kapitalkosten/Zinsen nicht zwangsläufig um realisierte Zinsen am Markt/am Verkaufspreis. Die genannten Zahlen stellen quasi das volkswirtschaftlich kalkulatorische Maximum dar, welches demnach bei ca. 0,75% liegen dürfte. In der Realität läßt sich aber aufgrund der Preisfindung am Markt überhaupt kein Wert feststellen.
Von daher halte ich Überlegungen die davon ausgehen, daß der Konsument mit jedem Kauf eines Produktes eine Summe X als Zinslast indirekt zahlt für falsch.
Gruß Dieter

gesamter Thread: