- Großhirnrinde, Reziprozität und soziale Gruppengröße - Popeye, 28.08.2004, 18:07
- Hoppla, da bringen die IMO einiges durcheinander, und zwar - crosswind, 28.08.2004, 21:56
- Re: Hoppla, da bringen die IMO einiges durcheinander, und zwar - Popeye, 28.08.2004, 22:19
- Re: Popeye stecke denen doch. daß sie mit der Sucherei aufhören und sich hier - JoBar, 29.08.2004, 10:44
- Re: Popeye stecke denen doch. daß sie mit der Sucherei aufhören und sich hier - Popeye, 29.08.2004, 11:27
- Hört sich sehr sehr plausibel an, als Städter interssiert mich der Dreck vor - LenzHannover, 29.08.2004, 21:49
- Re: Popeye stecke denen doch. daß sie mit der Sucherei aufhören und sich hier - Popeye, 29.08.2004, 11:27
- Re: Popeye stecke denen doch. daß sie mit der Sucherei aufhören und sich hier - JoBar, 29.08.2004, 10:44
- Re: Hoppla, da bringen die IMO einiges durcheinander, und zwar - Popeye, 28.08.2004, 22:19
- Re: Großhirnrinde, Reziprozität und soziale Gruppengröße - Uwe, 31.08.2004, 21:31
- Re: Großhirnrinde, Reziprozität und soziale Gruppengröße - Popeye, 01.09.2004, 10:26
- freerider - lish, 01.09.2004, 11:54
- Re: freerider / Den Kuckuck z.B. ;-) (o.Text) - Student, 01.09.2004, 12:18
- Re: freerider / Den Kuckuck z.B. - lish, 01.09.2004, 12:41
- Re: freerider / Den Kuckuck z.B. ;-) (o.Text) - Student, 01.09.2004, 12:18
- freerider - lish, 01.09.2004, 11:54
- Re: Großhirnrinde, Reziprozität und soziale Gruppengröße - Popeye, 01.09.2004, 10:26
- Hoppla, da bringen die IMO einiges durcheinander, und zwar - crosswind, 28.08.2004, 21:56
Re: Großhirnrinde, Reziprozität und soziale Gruppengröße
-->Jedoch wäre es m.E. im Weiteren interessant, eine mögliche Fortsetzung der Untersuchung vorzunehmen, in der beobachtet werden sollte, ob und wie wie sich das Verhalten in der Gruppe ändert, wenn Nachbargruppen mit ähnlichen Gruppenvoraussetzungen existieren.
Hallo, Uwe
spekulativ könnte man annehmen, dass zunächst das Prinzip des „ver">http://www.uni-protokolle.de/Lexikon/Ver_sacrum_(Antike).html]„ver sacrum“ ein gewisses Ventil war, die Gruppengröße zu steuern.
Aber insgesamt kam es dann doch sukzessiv zu einem (auch gewalttätigen) Wettbewerb um die besten Standorte für eine Gruppe. (Schon erkennbar im Süden Schwedens im sog. Mesolithikum [z.B. Skateholm] als der Wasserspiegel der Ostsee schnell und stark anstieg.)
Mit Beginn der Landwirtschaft - auch wegen der großen Investitionen in die Urbarmachung - verlor das Prinzip des ver sacrum dann wohl mehr und mehr seine Bedeutung und gab Vorschub für die Bildung größerer segmentierter Gruppen - was dann auch überleitet zu Berbeck/@dottore.
Am längsten hielt sich die Gruppengröße wohl bei nomadisierenden Hirtenvölkern.
Grüße
gesamter Thread:
Mix-Ansicht

