- @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - Dieter, 31.08.2004, 22:54
- Re: Perfekt! Realität pur - und vielen Dank (o.Text) - dottore, 01.09.2004, 10:02
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - Todd, 01.09.2004, 11:27
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - Euklid, 01.09.2004, 11:56
- Zinsen sind immer Preisbestandteil - le chat, 01.09.2004, 12:35
- Re: Welche Zinskosten-Katastrophe? - dottore, 01.09.2004, 13:09
- Re: Welche Zinskosten-Katastrophe? - manolo, 01.09.2004, 13:25
- Re: Welche Zinskosten-Katastrophe? - brizanz Todd, 01.09.2004, 14:31
- @Elli - Passwort ändern - Todd, 01.09.2004, 14:41
- Re: @Elli - Passwort ändern / kommt per mail (o.Text) - Elli (Boardmaster)--, 01.09.2004, 14:42
- Re: Welche Zinskosten-Katastrophe? - Euklid, 01.09.2004, 14:51
- @Elli - Passwort ändern - Todd, 01.09.2004, 14:41
- Re: Welche Zinskosten-Katastrophe? - brizanz Todd, 01.09.2004, 14:31
- Re: Welche Zinskosten-Katastrophe? - manolo, 01.09.2004, 13:25
- die Katastrophe liegt woanders - Dieter, 01.09.2004, 16:19
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - Campo, 01.09.2004, 15:21
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - Campo, 01.09.2004, 15:32
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - - Elli -, 01.09.2004, 15:33
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - Campo, 01.09.2004, 19:12
- Zinsanteil am Umsatz - Dieter, 01.09.2004, 22:46
- Re: Zinsanteil am Umsatz - Campo, 02.09.2004, 21:30
- Die ‚Verzinsung’ von Sachkapital - Popeye, 02.09.2004, 08:07
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - dottore, 02.09.2004, 14:44
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - Popeye, 02.09.2004, 15:22
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - dottore, 02.09.2004, 15:55
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - Popeye, 02.09.2004, 16:03
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - dottore, 02.09.2004, 18:10
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - Popeye, 02.09.2004, 19:02
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - dottore, 05.09.2004, 13:18
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - Popeye, 05.09.2004, 16:02
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - dottore, 05.09.2004, 18:05
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - Popeye, 05.09.2004, 18:58
- Zum"verleihbaren Überschuß" - bernor, 06.09.2004, 01:42
- Re: Zum"verleihbaren Überschuß" - Popeye, 06.09.2004, 07:12
- Re: Zum"verleihbaren Überschuß" - Burning_Heart, 06.09.2004, 14:44
- Re: Zum"verleihbaren Überschuß" - Popeye, 06.09.2004, 16:50
- Re: Zum"verleihbaren Überschuß" - Burning_Heart, 06.09.2004, 17:41
- Re: Zum"verleihbaren Überschuß" - Popeye, 06.09.2004, 18:35
- Re: Zum"verleihbaren Überschuß" - Burning_Heart, 06.09.2004, 17:41
- Re: Zum"verleihbaren Überschuß" - Popeye, 06.09.2004, 16:50
- Re: Zum"verleihbaren Überschuß" - dottore, 06.09.2004, 18:38
- Re: Zum"verleihbaren Überschuß" - Burning_Heart, 06.09.2004, 14:44
- Re: Zum"verleihbaren Überschuß" - Popeye, 06.09.2004, 07:12
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - dottore, 06.09.2004, 18:06
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - Popeye, 06.09.2004, 18:42
- Zum"verleihbaren Überschuß" - bernor, 06.09.2004, 01:42
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - Popeye, 05.09.2004, 18:58
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - dottore, 05.09.2004, 18:05
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - Popeye, 05.09.2004, 16:02
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - dottore, 05.09.2004, 13:18
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - Popeye, 02.09.2004, 19:02
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - dottore, 02.09.2004, 18:10
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - Popeye, 02.09.2004, 16:03
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - dottore, 02.09.2004, 15:55
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - Popeye, 02.09.2004, 15:22
- Zinsanteil am Umsatz - Dieter, 01.09.2004, 22:46
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - Campo, 01.09.2004, 19:12
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - dottore, 01.09.2004, 18:00
- Die Leute realisieren das alles leider nicht. - Euklid, 01.09.2004, 18:18
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - Campo, 02.09.2004, 20:36
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - dottore, 05.09.2004, 14:39
- Staat und Zwangsabgaben auf Einkommen oder Vermögen - Kris, 05.09.2004, 22:22
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - dottore, 05.09.2004, 14:39
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - marsch, 01.09.2004, 18:49
- ist schon richtig - Dieter, 01.09.2004, 22:08
Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz
-->Hi,
ich stelle diesen Text aus dem Systemfehler-Forum hier mal rein, weil es vom Autor durchaus gewünscht war und ich diesen Text auch gut fand.
viele Grüße
Campo
Hier der Text aus"Systemfehler.de":
Geschrieben von RetRo am 01. September 2004 14:08:45:
Hab im Elliot-Forum leider keine Schreibrechte, also antworte ich hier, vielleicht kann ja jemand den Link dieses Textes dort als Antwort posten?
Ich antworte auf Dieters Aussage, daß in seiner Firma keine nennenswerten Zinskosten in den Preisen stecken. Diese Aussage geht von einer eindimensionalen Denkweise aus und ist deshalb unrealistisch.
Wie Dieter feststellt, betragen beispielsweise die Investitionskosten pro Arbeitsplatz 150.000 Euro. Es gibt ein Phänomen namens Opportunitätskostenprinzip, welches besagt, daß jedermensch dusslig ist, wenn er sich aus ökonomischen Gesichtspunkten mögliche Gewinne entgehen läßt. Für Investitionen heißt dies, daß diese nur sinnvoll sind, wenn sie sich mit den Alternativen vergleichen lassen. Wenn ich also 150.000 Euro übrig hätte, so könnte ich sie alternativ auch zur Bank bringen unddort verzinsen lassen. Entsprechend wird ein rational handelnder Investor die Verzinsung, die er bei der Bank kriegen würde, auch bei jeder anderen Investition haben wollen. Zinskosten, oder nennen wir sie besser Kapitalkosten werden also nicth nur durch Fremd- sondern immer auch durch Eigenkapital gefordert.
Natürlich müssen diese Kosten durch die Umsätze hereinkommen, ergo werden die Kapitalkosten auf die Preise umgelegt. Kurz- bis mittelfristig gibt sich ein Investor zwar mit weniger als dem Bankzinssatz zufrieden, wirft eine Investition aber langfristig weniger ab, so ist es sinnvoller, das Unternehmen zu liquidieren und die Einnahmen gegen Zinsen zur Bank zu bringen.
Ähnliches gilt für die anderen aufgeführten Kosten, einschließlich der Personalkosten. Denn: In Personalkosten sind heute Steuern enthalten, die ihrerseits bereits zu 20% aus Zinslasten des Staates bestehen. Diese zahlt das Unternehmen und damit indirekt der Kunde über die Preise. Diese Indirektheit der Kapitalkosten/Zinsen wird nur sichtbar, wenn man sich aus der betriebswirtschaftlichen Ebene löst und sein Unternehmen in der Vernetzung im Gesamtsystem betrachtet. Entsprechend sind auch in den Zulieferleistungen (z.B. Material) Zinskosten enthaalten. Diese sind nicht separat ausgewiesen, aber trotzdem müssen sie bezahlt werden und werden im Endeffekt immer auf den Endkunden umgelegt.
Ein klassisches Beispiel für hohe Kapitalkosten (welche, um es erneut zu betonen durch das Opportunitätskostenprinzip sich langfristig immer am Marktzinssatz orientieren - wobei sich die Marktzinssätze ihrerseits wiederum an der Renditeerwartung der Volkswirtschaft orientieren) sind die von Dieter genannten Gebäudekosten. Gerade der Mietzins besteht zu über 80% aus Kapitalkosten und nur zu einem geringen Teil aus Abschreibungen und real anfallenden Modernisierungs- und Erhaltungskosten. Nachrechenbar ist das ganz einfach, immer dran denken, der Investor hätte die Kohle anstatt in das Gebäude auch zur Bank bringen können, enstprechend erwartet er diese Verzinsung...
Ein weiteres Beispiel soll zeigen, wie hoch die Gesamtbelastung des volkswirtschaftlichen Systems ist. Für Deutschland wird ein reproduzierbares Sachvermögen von 8 Billionen Euro geschätzt, Grund und Boden nochmal soviel, macht zusammen knapp 16 Billionen Euro, die jährlich verzinst werden wollen. (Dank Oppotunitätskostenprinzip mindestens mit dem Markzins!) Woraus werden die Zinskosten erlöst? Natürlich aus den volkswirtschaftlichen Umsätzen, vereinfach gleichsetzbar mit dem Bruttoinlandsprodukt, derzeit etwa 2 Billionen Euro jährlich. Die zu verzinsende Summe beträgt demnach das 8fache der Menge, aus der die Kapitalkosten erzielt werden müssen, entsprechend beträgt die Kapitalkostenbelastung des Gesamtsystems ebenfalls das 8fache des aktuell geltenden Marktzinssatzes.
Ob dies in einzelnen Unternehmen nun drunter liegt ist dem Endkunden letztlich egal, er gehört mit 90%iger Wahrscheinlichkeit zu den Netto-Kapitalkosten-Zahlern, ist damit der Arsch (oder für Marxisten: der Ausgebeutete) und zahlt denen das lockere Leben, die schon genug Kohle und Sachkapital besitzen. Sklaverei isses, nix sonst.
RetRo

gesamter Thread: