- Hartz-Kommentar: Eine Polemik gegen den grassierenden Populismus - off-shore-trader, 20.08.2004, 11:11
- Re: Hartz-Kommentar: Eine Polemik gegen den grassierenden Populismus - sensortimecom, 20.08.2004, 13:10
- Re: Hartz-Kommentar: Eine Polemik gegen den grassierenden Populismus - isenhart, 20.08.2004, 14:03
- Rummy in Kurzform: - FOX-NEWS, 20.08.2004, 14:10
- Re: Rummy in Kurzform: - isenhart, 20.08.2004, 14:57
- Re: Rummy in Kurzform: - kingsolomon, 20.08.2004, 15:11
- Re: Rummy in Kurzform: - isenhart, 20.08.2004, 14:57
- Rummy in Kurzform: - FOX-NEWS, 20.08.2004, 14:10
- Re: Hartz-Kommentar: Eine Polemik gegen den grassierenden Populismus - isenhart, 20.08.2004, 14:03
- Her mit den Preisschildern - Popeye, 20.08.2004, 13:45
- das wird schwer, gegen die Ideologen der diversen Mafiaorganisationen - kingsolomon, 20.08.2004, 15:03
- Re: das wird schwer, gegen die Ideologen der diversen Mafiaorganisationen - Popeye, 20.08.2004, 17:55
- Re: Her mit den Preisschildern ** und Tarifen ;-) - Herbi, dem Bremser, 20.08.2004, 15:14
- Re: Her mit den Preisschildern ** und Tarifen ;-) - Popeye, 20.08.2004, 17:45
- Re: @Popeye, Her mit den Tarifen, 288738 - Herbi, dem Bremser, 01.09.2004, 17:43
- Re: @Popeye, Her mit den Tarifen, 288738 - Popeye, 01.09.2004, 18:33
- Re: @Popeye, Her mit den Tarifen, 288738 - Herbi, dem Bremser, 01.09.2004, 17:43
- Re: Her mit den Preisschildern ** und Tarifen ;-) - Popeye, 20.08.2004, 17:45
- das wird schwer, gegen die Ideologen der diversen Mafiaorganisationen - kingsolomon, 20.08.2004, 15:03
- Re: Hartz-Kommentar: Eine Polemik gegen den grassierenden Populismus - sensortimecom, 20.08.2004, 13:10
Re: @Popeye, Her mit den Tarifen, 288738
-->>>Herbi:
..
Bei den Lehrberufen tut man sich ja noch sichtlich schwer, diesen ĂĽberflĂĽssigen Kropf endlich abzutrennen.
>Popeye:
..
Bei den Lehrlingen, die nicht eingestellt werden, bitten wir Eltern und Klassenlehrer (der Abschlussklasse) zu einem Gespräch. Manche kommen, manche nicht - wie das eben so ist. In diesem Gespräch wird dem Lehrling, den Eltern und dem Lehrer erläutert, warum es nicht zu einer Einstellung gekommen ist.
Du bist herzlich eingeladen an einer solchen Veranstaltung teilzunehmen - die dann aber vermutlich Dein Weltbild verändert.
Moin Popeye,
als ehemaliger Lehrling eines gewerblichen Berufes entschuldige bitte meine erst heutige Replik. Ich hatte dienstlich.. ein wenig Ablenkung.
Ich konnte dem im o. g. Schreiben, #288738, mir zugedachten Weltbild keine direkte Zuordnung zu meinem zuvor Geschriebenen, #288687, widmen, so dass ich es durch die Zeit habe reifen lassen. Ich fĂĽrchte aus meinen manchmal von Ironie und sĂĽĂźestem Sarkasmus ach so triefenden Zeilen hast du mir ein Weltbild zugedacht, das ich in mir nicht finden kann.
Ein Splitter eines wem auch immer zugedachten Weltbildes der heutigen Woche möchte ich dir jedoch gern übermitteln - hier: Die Vorstufen eines Lehrlings:
Eine Klassenlehrerin einer Hauptschule ĂĽberblickt die Deutschstunde einer frisch eingeschulten 5. Jahrgangsstufe:
- Es ist eine I-Klasse, I wie Integration von 3-7 „lern- oder auch sonstwie-behinderten“ Schülern, deren Eltern bestimmt haben, dass ihre Kinder nicht mehr „gesondert“ beschult werden sollen (früher: Sonderschüler.. )
- Die Klasse besteht aus 22 SchĂĽlern
- 11 bringen aus der 4. Klasse Grundschule eine Deutschnote mit, in der ihre Lese- und Rechtschreibleistungen nicht enthalten sind, was auch soviel heißt wie: die Eltern wollten ihr Kind nicht einem LRS-Test (Lese-Rechtschreib-Schwäche, Legasthenie) förmlich unterziehen
- 4 Schüler leiden an einer „förmlich festgestellten Lese-Rechtschreib-Schwäche“ (Legastheniker-Test positiv)
- 17 können Selbstgeschriebenes nicht wieder entziffern/vorlesen
- 13 liefern Geschriebenes ab, das von der Lehrerin nicht gelesen/entziffert werden kann
- 3 sind I-Kinder, die im Laufe der vor ihnen liegenden 5 Jahre in die „normale“ Klassen-Gemein-Schaft eingegliedert werden dürfen
- 2 sind normal (.. veranlagt)
- ..
- usw. usf.
Ein Diktat ist diktierbar, wird jedoch als solches, hier: sinnlose Gruppierung von Buchstaben, nicht wieder erkannt.
Eine Klassenlehrerin einer Hauptschule resĂĽmiert die Deutschstunde:
- Es fehlen, oder wurden bisher nicht vermittelt/vermittelbar, die Grundfertigkeiten des Deutschen, angefangen beim Alphabet mit „a“, endend mit „Z“ aus der 1. Klasse Grundschule, 3. Stunde, “Introduction To Your Mother Tongue: German”
Ein anderer Splitter eines Weltbildes letzter Woche sei:
Eine Klassenlehrerin einer Hauptschule läßt einen Schulabgänger aus seiner vor 4 Jahren begonnen Lehrzeit vor einer 9. Jahrgangsstufe erzählen:
- Berufschule ging immer bis halb Drei; Zuhörer: boaheah
- Für Nachfragen auf Nichtverstandenes wurden je Unterrichtsstunde weniger als 5 Minuten aufgewendet; Zuhörer: boaheah
- Tiefergehendes Nichtverstehen wurde nach Schulschluss unter Gleichgesinnten aufgelöst; Zuhörer: boaheah
- ..
- usw. usf.
Die absolut unandächtig lauschenden Neunt-Klässlern kommentierten das da vorn ablaufende Programm, TV-Erziehung läßt grüßen, als für sie nicht zutreffend mit:
„Das mag zwar vor 4 Jahren alles so gewesen sein, aber das betrifft uns nicht, bei uns ist das anders.“
Soweit ein sich täglich wiederholendes Trauerspiel aus den Vorstufen zu Lehrlingen.
PISA - könnte sich gegen obiges als frisiertes Zahlenwerk entpuppen!
Anders herum ausgedrückt: Es geht anscheinend sowas von bergab in einfachen deutschen Hauptschulen, dass dieser Prozess nicht mehr schleichend und daher fast unbemerkt abläuft, sondern es hat eher den Anschein, vorsichtig umschrieben, dass mit jeder MTV-trainierten Jahrgangsstufe dem deutschen Schulwesen eine steigende Volksdummheit aufgebürdet wird, die jeglicher Beschreibung spottet.
Mein Weltbild? - spiegelt sich kaum in meinen schriftlichen Niederschlägen.
Auch nicht im Spruch des Tages:
keine Arme - keine Kekse
keine Arbeit - keine Plätzchen
GrĂĽĂźle
Herbi

gesamter Thread: