- @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - Dieter, 31.08.2004, 22:54
- Re: Perfekt! Realität pur - und vielen Dank (o.Text) - dottore, 01.09.2004, 10:02
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - Todd, 01.09.2004, 11:27
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - Euklid, 01.09.2004, 11:56
- Zinsen sind immer Preisbestandteil - le chat, 01.09.2004, 12:35
- Re: Welche Zinskosten-Katastrophe? - dottore, 01.09.2004, 13:09
- Re: Welche Zinskosten-Katastrophe? - manolo, 01.09.2004, 13:25
- Re: Welche Zinskosten-Katastrophe? - brizanz Todd, 01.09.2004, 14:31
- @Elli - Passwort ändern - Todd, 01.09.2004, 14:41
- Re: @Elli - Passwort ändern / kommt per mail (o.Text) - Elli (Boardmaster)--, 01.09.2004, 14:42
- Re: Welche Zinskosten-Katastrophe? - Euklid, 01.09.2004, 14:51
- @Elli - Passwort ändern - Todd, 01.09.2004, 14:41
- Re: Welche Zinskosten-Katastrophe? - brizanz Todd, 01.09.2004, 14:31
- Re: Welche Zinskosten-Katastrophe? - manolo, 01.09.2004, 13:25
- die Katastrophe liegt woanders - Dieter, 01.09.2004, 16:19
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - Campo, 01.09.2004, 15:21
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - Campo, 01.09.2004, 15:32
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - - Elli -, 01.09.2004, 15:33
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - Campo, 01.09.2004, 19:12
- Zinsanteil am Umsatz - Dieter, 01.09.2004, 22:46
- Re: Zinsanteil am Umsatz - Campo, 02.09.2004, 21:30
- Die ‚Verzinsung’ von Sachkapital - Popeye, 02.09.2004, 08:07
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - dottore, 02.09.2004, 14:44
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - Popeye, 02.09.2004, 15:22
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - dottore, 02.09.2004, 15:55
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - Popeye, 02.09.2004, 16:03
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - dottore, 02.09.2004, 18:10
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - Popeye, 02.09.2004, 19:02
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - dottore, 05.09.2004, 13:18
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - Popeye, 05.09.2004, 16:02
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - dottore, 05.09.2004, 18:05
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - Popeye, 05.09.2004, 18:58
- Zum"verleihbaren Überschuß" - bernor, 06.09.2004, 01:42
- Re: Zum"verleihbaren Überschuß" - Popeye, 06.09.2004, 07:12
- Re: Zum"verleihbaren Überschuß" - Burning_Heart, 06.09.2004, 14:44
- Re: Zum"verleihbaren Überschuß" - Popeye, 06.09.2004, 16:50
- Re: Zum"verleihbaren Überschuß" - Burning_Heart, 06.09.2004, 17:41
- Re: Zum"verleihbaren Überschuß" - Popeye, 06.09.2004, 18:35
- Re: Zum"verleihbaren Überschuß" - Burning_Heart, 06.09.2004, 17:41
- Re: Zum"verleihbaren Überschuß" - Popeye, 06.09.2004, 16:50
- Re: Zum"verleihbaren Überschuß" - dottore, 06.09.2004, 18:38
- Re: Zum"verleihbaren Überschuß" - Burning_Heart, 06.09.2004, 14:44
- Re: Zum"verleihbaren Überschuß" - Popeye, 06.09.2004, 07:12
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - dottore, 06.09.2004, 18:06
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - Popeye, 06.09.2004, 18:42
- Zum"verleihbaren Überschuß" - bernor, 06.09.2004, 01:42
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - Popeye, 05.09.2004, 18:58
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - dottore, 05.09.2004, 18:05
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - Popeye, 05.09.2004, 16:02
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - dottore, 05.09.2004, 13:18
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - Popeye, 02.09.2004, 19:02
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - dottore, 02.09.2004, 18:10
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - Popeye, 02.09.2004, 16:03
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - dottore, 02.09.2004, 15:55
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - Popeye, 02.09.2004, 15:22
- Zinsanteil am Umsatz - Dieter, 01.09.2004, 22:46
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - Campo, 01.09.2004, 19:12
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - dottore, 01.09.2004, 18:00
- Die Leute realisieren das alles leider nicht. - Euklid, 01.09.2004, 18:18
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - Campo, 02.09.2004, 20:36
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - dottore, 05.09.2004, 14:39
- Staat und Zwangsabgaben auf Einkommen oder Vermögen - Kris, 05.09.2004, 22:22
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - dottore, 05.09.2004, 14:39
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - marsch, 01.09.2004, 18:49
- ist schon richtig - Dieter, 01.09.2004, 22:08
Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz
-->>>Hi,
>>ich stelle diesen Text aus dem Systemfehler-Forum hier mal rein, weil es vom Autor durchaus gewünscht war und ich diesen Text auch gut fand.
>>viele Grüße
>>Campo
>Was findest du an diesem Text gut? Etwa das?
>>... ist dem Endkunden letztlich egal, er gehört mit 90%iger Wahrscheinlichkeit zu den Netto-Kapitalkosten-Zahlern, ist damit der Arsch (oder für Marxisten: der Ausgebeutete) und zahlt denen das lockere Leben, die schon genug Kohle und Sachkapital besitzen. Sklaverei isses, nix sonst.
Nein, nicht diese Passage fand ich gut; so ein großer Freund"flapsiger" Formulierungen bin ich gar nicht.
Mir ging es um die Argumentationsform, die den Zinsanteil in den Preisen begründet und die ich auch so sehe: Wenn das Rendite tragende Investions(Sach-)kapital den ca 8-fachen Wert hat wie das jährliche BIP, so finde ich es nur folgerichtig, dass in den Preisen der 8-fache Wert der (Eigen-)Kapitalverzinsung einkalkuliert sein muss. Sind angenommene 4 % kalkulatorische Verzinsung des eingesetzten Kapitals zu hoch angesetzt? 4 % Verzinsung entsprächen dann 32 % Zinsanteil im Preis!
Gerade im Wohnungsbau kann man das doch rechnerisch leicht nachvollziehen: Ein Mensch, der sein Arbeitsleben lang zur Miete wohnt, bezahlt über die Miete insgesamt im Laufe seines Lebens einen Wert, der dem von ca 4 Wohnungen entspricht. Und zum Schluß seines Lebens gehört ihm noch ncht einmal eine.
Mit Abschreibung und Verwaltungskosten allein lässt sich die Höhe der Mieten dabei nicht erklären. Der Zinsanteil liegt hier bei den Mieten schon immens hoch (> 70 %).
Der geschätzte Zinsanteil im Preis von ca 30 % ist auch eine Durchschnittssumme aller Preise. Die Rechnung vom Klempner wird diesen Zinsanteil natürlich nicht haben. Hier wäre dieser Anteil vermutlich vernachlässigbar.
>Warum ist es so schwer zu verstehen, dass nicht Zinsen das Problem sind, sondern hochgebuchte und nie bezahlte Schulden?
Nicht Zinsen sind das Problem, sondern deren Höhe, die durch unser Geldsystem dauerhaft manifestiert sind. Hochbebuchte und nie bezahlte Schulden (insbesondere die vom Staat) sind natürlich auch ein Problem.
viele Grüße
Campo
PS: Hier die Antwort von Retro, die ich für ihn hier reinstelle:
elli: Warum ist es so schwer zu verstehen, dass nicht Zinsen das Problem sind, sondern hochgebuchte und nie bezahlte Schulden?
1. Wie werden denn die Schulden"hochgebucht", wenn nicht via Zins und Zinseszins - und damit exponentiell? Daß das ganze System zum Schluß immer wieder überschuldet wird ist mir schon klar, aber man muß doch die Prozesse sehen, die erst dazu führen. Und die Akkumulation von Schulden/Geldvermögen passiert nunmal via Zins und Zinseszins.
2. Wie ich versucht habe zu zeigen erfolgt die Umverteilung innerhalb des Systems eben nicht nur über Schulden, sondern eben auch über Eigenkapital (bitte meinen Text nochmal lesen, lieber Elli). Der Geldmarktzinssatz hält hier die Verzinsung des Sachkapitals künstlich oben. NUR die Schuldenseite zu sehen ist also verkürzte Systemkritik.
3. Aus Sicht des Individuums sind sehr wohl die Zinsen das Problem, selbst wenn"hochgebuchte und nie bezahlte Schulden" die Grundursache darstellen sollten (wovon ich wie gesagt nicht überzeugt bin). Denn: Die Zinsen müssen eben aus dem System bezahlt werden und diese Bezahlung erfolgt über die Preise (woher auch sonst, letztendlich landen ALLE Kosten im System immer beim Endkunden!). Und damit mag das System vielleicht - wie Elli es andeutet - an den Schulden zugrunde gehen, aber bis es soweit ist erfolgt eben die Sklaverei durch ein indirekt wirkendes Geld- und Eigentumssystem. Die Schulden sind dabei letztlich nur ein Indikator, an dem ablesbar ist, daß es nicht mehr lange weitergeht. Aber die Ursache, die sind sie nicht.
retro
Quelle:
http://f23.parsimony.net/forum52169/messages/50667.htm

gesamter Thread: