- @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - Dieter, 31.08.2004, 22:54
- Re: Perfekt! Realität pur - und vielen Dank (o.Text) - dottore, 01.09.2004, 10:02
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - Todd, 01.09.2004, 11:27
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - Euklid, 01.09.2004, 11:56
- Zinsen sind immer Preisbestandteil - le chat, 01.09.2004, 12:35
- Re: Welche Zinskosten-Katastrophe? - dottore, 01.09.2004, 13:09
- Re: Welche Zinskosten-Katastrophe? - manolo, 01.09.2004, 13:25
- Re: Welche Zinskosten-Katastrophe? - brizanz Todd, 01.09.2004, 14:31
- @Elli - Passwort ändern - Todd, 01.09.2004, 14:41
- Re: @Elli - Passwort ändern / kommt per mail (o.Text) - Elli (Boardmaster)--, 01.09.2004, 14:42
- Re: Welche Zinskosten-Katastrophe? - Euklid, 01.09.2004, 14:51
- @Elli - Passwort ändern - Todd, 01.09.2004, 14:41
- Re: Welche Zinskosten-Katastrophe? - brizanz Todd, 01.09.2004, 14:31
- Re: Welche Zinskosten-Katastrophe? - manolo, 01.09.2004, 13:25
- die Katastrophe liegt woanders - Dieter, 01.09.2004, 16:19
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - Campo, 01.09.2004, 15:21
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - Campo, 01.09.2004, 15:32
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - - Elli -, 01.09.2004, 15:33
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - Campo, 01.09.2004, 19:12
- Zinsanteil am Umsatz - Dieter, 01.09.2004, 22:46
- Re: Zinsanteil am Umsatz - Campo, 02.09.2004, 21:30
- Die ‚Verzinsung’ von Sachkapital - Popeye, 02.09.2004, 08:07
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - dottore, 02.09.2004, 14:44
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - Popeye, 02.09.2004, 15:22
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - dottore, 02.09.2004, 15:55
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - Popeye, 02.09.2004, 16:03
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - dottore, 02.09.2004, 18:10
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - Popeye, 02.09.2004, 19:02
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - dottore, 05.09.2004, 13:18
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - Popeye, 05.09.2004, 16:02
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - dottore, 05.09.2004, 18:05
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - Popeye, 05.09.2004, 18:58
- Zum"verleihbaren Überschuß" - bernor, 06.09.2004, 01:42
- Re: Zum"verleihbaren Überschuß" - Popeye, 06.09.2004, 07:12
- Re: Zum"verleihbaren Überschuß" - Burning_Heart, 06.09.2004, 14:44
- Re: Zum"verleihbaren Überschuß" - Popeye, 06.09.2004, 16:50
- Re: Zum"verleihbaren Überschuß" - Burning_Heart, 06.09.2004, 17:41
- Re: Zum"verleihbaren Überschuß" - Popeye, 06.09.2004, 18:35
- Re: Zum"verleihbaren Überschuß" - Burning_Heart, 06.09.2004, 17:41
- Re: Zum"verleihbaren Überschuß" - Popeye, 06.09.2004, 16:50
- Re: Zum"verleihbaren Überschuß" - dottore, 06.09.2004, 18:38
- Re: Zum"verleihbaren Überschuß" - Burning_Heart, 06.09.2004, 14:44
- Re: Zum"verleihbaren Überschuß" - Popeye, 06.09.2004, 07:12
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - dottore, 06.09.2004, 18:06
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - Popeye, 06.09.2004, 18:42
- Zum"verleihbaren Überschuß" - bernor, 06.09.2004, 01:42
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - Popeye, 05.09.2004, 18:58
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - dottore, 05.09.2004, 18:05
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - Popeye, 05.09.2004, 16:02
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - dottore, 05.09.2004, 13:18
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - Popeye, 02.09.2004, 19:02
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - dottore, 02.09.2004, 18:10
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - Popeye, 02.09.2004, 16:03
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - dottore, 02.09.2004, 15:55
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - Popeye, 02.09.2004, 15:22
- Zinsanteil am Umsatz - Dieter, 01.09.2004, 22:46
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - Campo, 01.09.2004, 19:12
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - dottore, 01.09.2004, 18:00
- Die Leute realisieren das alles leider nicht. - Euklid, 01.09.2004, 18:18
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - Campo, 02.09.2004, 20:36
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - dottore, 05.09.2004, 14:39
- Staat und Zwangsabgaben auf Einkommen oder Vermögen - Kris, 05.09.2004, 22:22
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - dottore, 05.09.2004, 14:39
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - marsch, 01.09.2004, 18:49
- ist schon richtig - Dieter, 01.09.2004, 22:08
Die ‚Verzinsung’ von Sachkapital
-->Hallo, @Campo,
Mir ging es um die Argumentationsform, die den Zinsanteil in den Preisen begründet und die ich auch so sehe: Wenn das Rendite tragende Investions(Sach-)kapital den ca 8-fachen Wert hat wie das jährliche BIP, so finde ich es nur folgerichtig, dass in den Preisen der 8-fache Wert der (Eigen-)Kapitalverzinsung einkalkuliert sein muss. Sind angenommene 4 % kalkulatorische Verzinsung des eingesetzten Kapitals zu hoch angesetzt? 4 % Verzinsung entsprächen dann 32 % Zinsanteil im Preis!
Dieser Gedankengang ist fehlerhaft.
Grundsatz: Wie von @Dieter schon ausgeführt unterliegt jede ‚Verzinsung’ von Sachkapital dem Marktrisiko.
Ferner: Die Höhe des BIP hat nur sehr indirekt etwas mit der zu Verkehrswerten bewerteten Höhe des „Rendite tragenden Investitions(Sachkapitals)“ zu tun.
Warum? Verkehrswerte gehen nicht in die Gewinn- und Verlustrechnung ein und schon gar nicht in die steuerliche Abrechnung, sondern (wenn überhaupt) nur in die Kalkulation evtl. als Wiederbeschaffungswert.
Als Vermieter mag ich folgende Überlegung anstellen. Das Haus ist das 8-fache „wert“ was ich ursprünglich dafür bezahlt habe. Also muss ich gegenüber dem Kaufzeitpunkt die 8-fache Miete fordern (z.B. kalkulatorische Miete = Verzinsung von 4 Prozent). Wenn ich diese 8-fache Miete nicht erhalte ist es besser das Haus zu verkaufen und das Geld auf die Bank zu legen wo ich 4 Prozent Verzinsung erhalte (Opportunitätskosten).
Geht unser Vermieter nun mit der 8-fachen Miete an den Markt kommt es nun darauf an, ob er bei dieser Mietehöhe Mieter findet, wahrscheinlich eher nicht.
Unterstellen wir aber mal er würde sie finden. Wie sähe dann seine Abrechnung aus?
Von den Mieteinnahmen kann er Abschreibungen auf den historischen Anschaffungswert abziehen, evtl. Fremdzinsen an die Bank und allgemeine Unterhaltskosten. Den Überschuss muss er als Gewinn versteuern. (Opportunitätskosten erkennt das Finanzamt leider, leider noch nicht als abzugsfähig an!)
In seiner internen Betrachtung mag der Vermieter nun vergleichen: Was hätte ich denn bei der Anlage des Verkaufserlöses für das Haus bei der Bank erhalten?
In unserem Beispiel wären die Mieteinnahmen genau so hoch wie die Zinseinnahmen. Allerdings müsste unser Vermieter die Zinseinnahmen ohne Abzüge versteuern. Seine Netto-Cash-Position nach Steuern wäre also schlechter als im Fall der Vermietung.
Unterstellen wir jedoch, dass der Mieter nicht die 8-fache Miete am Markt erzielen kann, er bei der Bank andererseits aber weiterhin 4 Prozent Verzinsung auf den Verkaufserlös erhält, so mag ihn das bewegen das Mietshaus zu verkaufen.
Was zeigen diese Beispiele?
Zinsen als Opportunitätskosten (=“als ob Erträge“) steuern Anlageentscheidungen (Mieteinnahmen vs. Zinserträge).
Zinsen als Opportunitätskosten haben jedoch keinen Termin und keine Fälligkeit - sie sind ein Signalgeber aber keine Zahlungsgröße und fließen nicht in die alles entscheidende steuerliche Abrechnung ein. Sie mögen als hypothetische Vergleichsgröße in die Kalkulation einfließen, werden dadurch aber nicht zu pagatorischen (=gezahlten Zinsen) sondern (wenn überhaupt erzielt) zu Gewinn.
Anders ausgedrückt: Eigenkapital und Fremdkapital dienen dem gleichen Ziel - der Erzielung von Gewinn. Die ‚Verzinsung’ des Eigenkapitals erfolgt durch das was am Ende übrig bleibt und bleibt bis zu diesem Ende in Höhe und Termin unbestimmt (unabhängig davon was „kalkuliert“ wurde. Die Verzinsung des Fremdkapital erfolgt in Höhe und Zeitpunkt kontraktgebunden - mit regelmäßig fatalen Folgen bei Nichteinhaltung des Kontraktes.
Der Umstand, dass man umgangssprachlich sowohl von Verzinsung des Eigenkapitals (besser: Rendite des Eigenkapitals) als auch von Verzinsung des Fremdkapitals spricht, hat somit im ersten Fall nichts mit „Zinsen“ zu tun wie sie hier - insbesonder hinsichtlich des Themas Zinsanteil im BIP - diskutiert werden.
Grüße

gesamter Thread: