- Henniez von 3800 auf 5000 CHF im August. Wasser ist teurer als Erdöl! - Prosciutto, 02.09.2004, 09:44
- Re: Henniez von 3800 auf 5000 CHF im August. Wasser ist teurer als Erdöl! - Euklid, 02.09.2004, 10:09
- Re: Henniez von 3800 auf 5000 CHF im August. Wasser ist teurer als Erdöl! - manolo, 02.09.2004, 10:37
- Re: Henniez von 3800 auf 5000 CHF im August. Wasser ist teurer als Erdöl! - Euklid, 02.09.2004, 11:14
- Re: Henniez von 3800 auf 5000 CHF im August. Wasser ist teurer als Erdöl! - manolo, 02.09.2004, 10:37
- Re: Henniez von 3800 auf 5000 CHF im August. Wasser ist teurer als Erdöl! - Euklid, 02.09.2004, 10:09
Re: Henniez von 3800 auf 5000 CHF im August. Wasser ist teurer als Erdöl!
-->Na ja Wasser kann man auch trinken,aber Erdöl nicht;-))
Du hast doch hoffentlich irgendwo ein Grundstück welches mit einem selbstgebohrten Brunnen auch Wasser hergibt?
Empfehle die Rheinauen-Grundstücke,denn dort gibt es Wasser in kleiner Tiefe zum Anbohren.Kiesiger Untergrund,keine Verschlämmumgsgefahr der Brunnenanlage.
Und bei Stromausfall kann man aufgrund der kleinen Förderhöhen locker im Handbetrieb fördern;-))
Mit einer richtigen Wasseraufbereitung kann man sehr gutes Wasser fördern.
In den Nachkriegsjahren habe ich beobachtet wie man mit Wasser zum Millionär werden kann.
Ja in den 50ern war ja eine Million DM noch kein Kleingeld.
Ein tüchtiger Mann hat selbst Limonade mit einfachsten Mitteln hergestellt und verkaufte rote Limonade mit Erdbeergeschmack,grüne Limonade mit Waldmeistergeschmack,gelbe Limonade mit Orangengeschmack,weiße klare Limonade mit Zitronengeschmack.
Dazu hatte er noch eine kleine aber feine Brauerei.
Ich habe dem Mann in Jugendjahren geholfen die tausende von leeren Kisten zur Befüllungsanlage zu karren mit einem Wägelchen.
Er hat damals schon nach Leistung und nicht nach Zeit bezahlt.
Je Kiste gabs einen Pfennig.Der Meister gab mir immer eine Art Chips wenn ich die Kisten aus dem Hof angeliefert habe.Gabelstapler war damals noch ein Fremdwort.
Abends war dann immer Abrechnung und die Freude war groß.
Als ich dann von dem selbst verdienten Geld eine rote Limonade kaufen wollte hat mich der Inhaber in das Lager geführt und mir wöchentlich eine Kiste Bier und eine Kiste Limonade zukommen lassen ohne Bezahlung.
Dieser Mann hat schon in den fünfzigern nach Teneriffa mit Flugzeug reisen können als die meisten noch gar nicht wußten daß es kanarische Inseln gab.
Die Freude über die geschenkten gefüllten Kisten war bei mir genauso groß wie bei ihm die Freude auf die Reise zu den Kanaren.
Heute müßte man diese Freude wohl als geldwerten Vorteil versteuern [img][/img]
Gruß Euklid

gesamter Thread: