- Deutschland, weiter so - so entstehen Mios. neuer Arbeitsplätze - Baldur der Ketzer, 02.09.2004, 11:26
- Re: Deutschland, weiter so - so entstehen Mios. neuer Arbeitsplätze - monopoly, 02.09.2004, 11:41
- Re: wenn du dich in der Rechtssprechung so gut auskennst............ - ottoasta, 02.09.2004, 12:37
- Ã-sterreich, nicht Dtld. - fridolin, 02.09.2004, 13:57
- Re: wenn du dich in der Rechtssprechung so gut auskennst............ - ottoasta, 02.09.2004, 12:37
- Re: Deutschland, weiter so - so entstehen Mios. neuer Arbeitsplätze - monopoly, 02.09.2004, 11:41
Re: Deutschland, weiter so - so entstehen Mios. neuer Arbeitsplätze
-->>....im Ausland...
>Fundsache (in Ausschnitten)
>
>.......Urteil des Arbeitsgerichts Frankfurt.....
>..... Klage einer Reinigungsangestellten.... fristlose Kündigung... nichtig (Az.: 9 Ca 11504/03). Die türkische Arbeitnehmerin war mit ihrem Vorgesetzten über ihren Urlaubsanspruch und einen Arztbesuch während der Arbeitszeit in Streit geraten..... rief.... in ihrer Heimatsprache"Hau ab" und"Verpiss Dich".......
>Laut Urteil ist in der Reinigungsbranche ein etwas gröberer Umgangston unter der Belegschaft durchaus üblich......fristlose Kündigung völlig übertrieben...... hätte..... mit einer sachlichen Ermahnung auf ihren unangemessenen Tonfall hinweisen können
>--------Ende Fundsache---------
>tja, wenn der Umgangston ruppig ist, wird man schon im Tonfall erkennen können, ob es bloß der spröde Umgangston ist, (in Bayern etwa das Götz-Zitat), oder, ob es einen offensiv-beleidigenden Charakter gehabt hat, weil er so beabsichtigt war.
>Wie auch immer, als Chef bist der Deff in diesem unseremm Lammde....
>Beste Grüße vom Baldur
Arbeitsgerichtsklagen werden zu sehr großen Prozentzahlen (80+%) zugunsten des Arbeitnehmers entschieden. Ich weis schon das Gerichte und Richter einen sehr hohen Stellenwert+Glaubwürdigkeit in der BRD haben, während Politiker im Ansehen mit Strassenkehrern konkurrieren. Ist aber mE nicht gerechtfertigt, ich hab auch mal bei verschiedenen Gerichten gearbeitet /praktiziert, v.a. die Urteile unterer Instanzen mit Richtern mit 7 von 18 Punkten im Staatsexamen sollte man nicht mit irgendwelchen unwiderlegbaren mathematischen Beweisen verwechseln.
Wenn die breite Bevölkerung alle Anspruchsgrundlagen kennen und nutzen würde die sie hat könnte man die gesamte BRD lahmlegen.

gesamter Thread: