- @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - Dieter, 31.08.2004, 22:54
- Re: Perfekt! Realität pur - und vielen Dank (o.Text) - dottore, 01.09.2004, 10:02
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - Todd, 01.09.2004, 11:27
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - Euklid, 01.09.2004, 11:56
- Zinsen sind immer Preisbestandteil - le chat, 01.09.2004, 12:35
- Re: Welche Zinskosten-Katastrophe? - dottore, 01.09.2004, 13:09
- Re: Welche Zinskosten-Katastrophe? - manolo, 01.09.2004, 13:25
- Re: Welche Zinskosten-Katastrophe? - brizanz Todd, 01.09.2004, 14:31
- @Elli - Passwort ändern - Todd, 01.09.2004, 14:41
- Re: @Elli - Passwort ändern / kommt per mail (o.Text) - Elli (Boardmaster)--, 01.09.2004, 14:42
- Re: Welche Zinskosten-Katastrophe? - Euklid, 01.09.2004, 14:51
- @Elli - Passwort ändern - Todd, 01.09.2004, 14:41
- Re: Welche Zinskosten-Katastrophe? - brizanz Todd, 01.09.2004, 14:31
- Re: Welche Zinskosten-Katastrophe? - manolo, 01.09.2004, 13:25
- die Katastrophe liegt woanders - Dieter, 01.09.2004, 16:19
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - Campo, 01.09.2004, 15:21
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - Campo, 01.09.2004, 15:32
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - - Elli -, 01.09.2004, 15:33
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - Campo, 01.09.2004, 19:12
- Zinsanteil am Umsatz - Dieter, 01.09.2004, 22:46
- Re: Zinsanteil am Umsatz - Campo, 02.09.2004, 21:30
- Die ‚Verzinsung’ von Sachkapital - Popeye, 02.09.2004, 08:07
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - dottore, 02.09.2004, 14:44
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - Popeye, 02.09.2004, 15:22
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - dottore, 02.09.2004, 15:55
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - Popeye, 02.09.2004, 16:03
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - dottore, 02.09.2004, 18:10
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - Popeye, 02.09.2004, 19:02
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - dottore, 05.09.2004, 13:18
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - Popeye, 05.09.2004, 16:02
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - dottore, 05.09.2004, 18:05
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - Popeye, 05.09.2004, 18:58
- Zum"verleihbaren Überschuß" - bernor, 06.09.2004, 01:42
- Re: Zum"verleihbaren Überschuß" - Popeye, 06.09.2004, 07:12
- Re: Zum"verleihbaren Überschuß" - Burning_Heart, 06.09.2004, 14:44
- Re: Zum"verleihbaren Überschuß" - Popeye, 06.09.2004, 16:50
- Re: Zum"verleihbaren Überschuß" - Burning_Heart, 06.09.2004, 17:41
- Re: Zum"verleihbaren Überschuß" - Popeye, 06.09.2004, 18:35
- Re: Zum"verleihbaren Überschuß" - Burning_Heart, 06.09.2004, 17:41
- Re: Zum"verleihbaren Überschuß" - Popeye, 06.09.2004, 16:50
- Re: Zum"verleihbaren Überschuß" - dottore, 06.09.2004, 18:38
- Re: Zum"verleihbaren Überschuß" - Burning_Heart, 06.09.2004, 14:44
- Re: Zum"verleihbaren Überschuß" - Popeye, 06.09.2004, 07:12
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - dottore, 06.09.2004, 18:06
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - Popeye, 06.09.2004, 18:42
- Zum"verleihbaren Überschuß" - bernor, 06.09.2004, 01:42
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - Popeye, 05.09.2004, 18:58
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - dottore, 05.09.2004, 18:05
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - Popeye, 05.09.2004, 16:02
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - dottore, 05.09.2004, 13:18
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - Popeye, 02.09.2004, 19:02
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - dottore, 02.09.2004, 18:10
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - Popeye, 02.09.2004, 16:03
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - dottore, 02.09.2004, 15:55
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - Popeye, 02.09.2004, 15:22
- Zinsanteil am Umsatz - Dieter, 01.09.2004, 22:46
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - Campo, 01.09.2004, 19:12
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - dottore, 01.09.2004, 18:00
- Die Leute realisieren das alles leider nicht. - Euklid, 01.09.2004, 18:18
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - Campo, 02.09.2004, 20:36
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - dottore, 05.09.2004, 14:39
- Staat und Zwangsabgaben auf Einkommen oder Vermögen - Kris, 05.09.2004, 22:22
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - dottore, 05.09.2004, 14:39
- Re: @marsch, u.a.: nochmal Zinsanteil am Umsatz - marsch, 01.09.2004, 18:49
- ist schon richtig - Dieter, 01.09.2004, 22:08
Re: Zinsanteil am Umsatz
-->>
>>Mir ging es um die Argumentationsform, die den Zinsanteil in den Preisen begründet und die ich auch so sehe: Wenn das Rendite tragende Investions(Sach-)kapital den ca 8-fachen Wert hat wie das jährliche BIP, so finde ich es nur folgerichtig, dass in den Preisen der 8-fache Wert der (Eigen-)Kapitalverzinsung einkalkuliert sein muss.
>Wie kommst Du auf den Gedanken. Es gibt nicht den geringsten Beleg dafür daß sich Kapital durchgängig positiv verzinst, weder als Eigenkapital noch als Fremdkapital. Die Effektivverzinsung kann sogar über Jahrzehnte negativ sein. Wenn Du die börsennotierten Unternehmen z.B. nimmst, wo liegt dort die Dividendenrendite?
>>Sind angenommene 4 % kalkulatorische Verzinsung des eingesetzten Kapitals zu hoch angesetzt? 4 % Verzinsung entsprächen dann 32 % Zinsanteil im Preis!
>Die lassen sich als Mittelwert nie und nimmer erreichen. (Der Mittelwert muß auch Kapitalverlust/Negativverzinsung berücksichtigen)
>>Gerade im Wohnungsbau kann man das doch rechnerisch leicht nachvollziehen: Ein Mensch, der sein Arbeitsleben lang zur Miete wohnt, bezahlt über die Miete insgesamt im Laufe seines Lebens einen Wert, der dem von ca 4 Wohnungen entspricht. Und zum Schluß seines Lebens gehört ihm noch ncht einmal eine.
>>Mit Abschreibung und Verwaltungskosten allein lässt sich die Höhe der Mieten dabei nicht erklären. Der Zinsanteil liegt hier bei den Mieten schon immens hoch (> 70 %).
>Rein zufällig habe ich so Mietwohnungen - übrigens ohne Fremdkapital. Und wenn ich die letzten 20 Jahre zurückrechne dann ergab sich daraus keinerlei Verzinsung des eingesetzten Kapitals. Die Mieteinnahmen reichten gerade um die laufenden Ausgaben sowie außerordentlichen Ausgaben wie aufw. Reparaturen aufgrund Sachbeschädigung zahlungsunfähiger Mieter, Entrümpelungen, etc. sowie Personalaufwand für Abrechnungen, Organisation, etc. zu decken. Kapitalverzinsung = Null!!!!
>Als Homo economicus müßte ich folglich die Wohnungen verkaufen und das Kapital anders anlegen.
>Aber man muß bedenken, daß ich mich nicht so verhalten muß. Schließlich habe ich noch zu essen und brauche nicht mehr zu verdienen als ich anderweitig durch meine Arbeit erhalte. Ich verzichte also freiwillig auf eine Möglichkeit mehr zu verdienen. - und ich bin kein Einzelfall.
Ich will gerne glauben, dass zahlungsunfähige und andere problematische Mieter Kosten verursachen, die dazu führen, dass die einkalkulierte Verzinsung dafür herhalten muss. Dieses Problem wird nach Hartz IV sicher nicht besser. Gehe ich aber von dem Menschen aus, der seine Mietverträge erfüllt, so lässt sich feststellen, dass dieser Mietkosten hat, von denen ca 30 % ausreichend wären, Abschreibungen, Verwaltungskosten und sonstige Rücklagen zu decken und ca 70 % aus Zinskosten bestehen. Wenn es nicht so wäre, warum sind dann Menschen bereit Hypothekenkredite mit 5 % für den Eigenheimbau oder dem Wohnungskauf aufzunehmen? Doch nur, weil sie die Miete sparen, und zwar genau den Verzinsungsanteil in den Mieten. Die Kosten für Rücklagen für Reparaturen haben die Wohnungskäufer auf Kredit trotzdem noch. Daher halte ich es für realistisch, dass die alte Daumenregel"5 % Verzinsung bei Wohnungsmieten" weiterhin Gültigkeit hat. Ob sie auf dem Markt wegen der zunehmenden problematischen Mieter wirklich erzielt werden, ist eine andere Frage. Wir sprachen davon, wieviel Zins in den Mieten einkalkuliert sind. Und das sind nun mal ca 70 %. Und dieser Preis wird auch bezahlt von den meisten Mietern.
>Die meisten Unternehmer haben überhaupt keine Eigenkapitalverzinsung, die dürfte sogar in den meisten Fällen negativ sein, was nichts anderes heißt, als daß der Gewinn niedriger ausfällt als der Unternehmer an persönlicher Arbeitsleistung einfließen läßt. Viele Unternehmer subventionieren ihr Eigenkapital mit ihrem Fleiß, wenn nicht würde ihr negativer Eigenkapitalzins sie pleite machen.
Da gebe ich Dir recht! Ich kenne selber Unternehmer, die können ihre Eigenkapitalverzinsung vergessen. Aber das sind die kleinen Selbständigen, eventl. auch die Mittelunternehmen. Wenn auf 9 Unternehmer, die auf ihre investierten 100 000 Euro keine Verzinsung rausholen nur ein Unternehmer kommt, der auf seine investierten 1 000 000 8 % rausholt, so ist der Mittelwert von 4 % auch wieder hergestellt!
Oder anderes Beispiel: Ein Unternehmer hat 100 000 Eigenkapital investiert und gleichzeitig einen Kredit von 100 000 Euro laufen, der mit 8 % verzinst werden muss. Auch dann bleibt eventl. nichts über für die Eigenkapitalverzinsung. Die Rechnung mit den Zinskosten in den Preisen bleibt aber erhalten gesamtwirtschaftlich gesehen.
Noch ein anderes Beispiel: Ein Unternehmer beschäftigt seinen Bruder als Co-Geschäftsführer mit dickem Gehalt, obwohl der nicht viel zu tun hat; den Onkel als Berater, auch gut dotiert, auch wenn es nichts zu beraten gibt. Und ähnliche Anstellungen, die in der Familie bleiben. So kann es unter Umständen auch keine Eigenkapitalverzinsung geben, weil alles hübsch versteckt in den Gehaltskosten ist.
Und noch ein Beispiel: Wenn der Großteil der Betriebsgewinne immer wieder in die Firma investiert wird, kann es aufgrund der hohen Abschreibungen dazu kommen, dass in der Bilanz absolut keine Eigenkapitalverzinsung zu entdecken ist. Nur nimmt die Firma immer mehr an Wert zu, hat u.U. einen höheren Marktwert, als es die Bücher ausweisen. Und die Eigenkapitalverzinsung wird erst dann realisiert, wenn die Firma eines Tages verkauft wird.
Gesamtwirtschaftlich glaube ich daher schon an eine min. 4 %ige Verzinsung als Mittelwert, auch wenn in den Unternehmen die Eigenkapitalverzinsung sich als solche in den Bilanzen sich nicht so zeigen.
viele Grüße
Campo
gesamter Thread:
Mix-Ansicht

