- Options-Meister Schaeffer sieht Gespenster: Der Dow u die unsichtbare Hand - kingsolomon, 02.09.2004, 20:49
- Jeder mit GrĂĽtze im Kopf sieht, dass beim DJI nichts mit rechten Dingen zugeht - sensortimecom, 02.09.2004, 21:16
- heute nacht hält Busch s Anschlussrede - der Dow sieht aus wie Hollywood *gg* - kingsolomon, 02.09.2004, 21:19
- Re: Was fĂĽr ein Unterschied zu Piefkeland - Baldur der Ketzer, 02.09.2004, 21:32
- Re: Jeder mit GrĂĽtze im Kopf sieht, dass beim DJI nichts mit rechten Dingen zuge - Vlad Tepes, 02.09.2004, 21:30
- Re: 'erscheinen mir Ihre EW-Zählungen geradezu absurd' - ---Elli---, 02.09.2004, 21:54
- Re: 'erscheinen mir Ihre EW-Zählungen geradezu absurd' - Vlad Tepes, 02.09.2004, 23:05
- Re: 'erscheinen mir Ihre EW-Zählungen geradezu absurd' - ---Elli---, 02.09.2004, 21:54
- Re: Jeder mit GrĂĽtze im Kopf diskutiert nicht mit dem Markt, sondern handelt.;-) (o.Text) - JLL, 02.09.2004, 22:53
- heute nacht hält Busch s Anschlussrede - der Dow sieht aus wie Hollywood *gg* - kingsolomon, 02.09.2004, 21:19
- Jeder mit GrĂĽtze im Kopf sieht, dass beim DJI nichts mit rechten Dingen zugeht - sensortimecom, 02.09.2004, 21:16
Re: 'erscheinen mir Ihre EW-Zählungen geradezu absurd'
-->>>Und wieder ein Stück näher am neuen Jahreshoch + ATH! ;-)
>>mfg Vlad
>Nach meiner bullishen Prognose bei Tradesignal vom 3./10.08. schrieb mir Hajo Bier, der auch bei TS veröffentlicht:
>"Vor dem Hintergrund bestimmter modifizierter Indikatoren, speziell des MACDs zu Wochencharts, erscheinen mir Ihre EW-Zählungen geradezu absurd.
>.......
>Ihrer Aufmerksamkeit möchte ich auch eine Grafik des SPX mit überlagerter BPI-Kurve (Bullish Percent Index) empfehlen. Diese stammt aus einem Artikel von Adam Hamilton: Ominous Stock Technicals, nachzulesen unter
>http://www.gold-eagle.com/gold_digest_04/hamilton072304pv.html
>Die darin eingetragenen Trendlinien und der Text stammen von mir."
>Ich hoffe, der Artikel ist interessant, stelle den Link deshalb hier rein.
>OK, bullisher wird´s erst ab ca. 10400...
Es ist immer wieder erstaunlich mit welchen Argumenten Hans Joachim seine Analysen untermauert.
Eins muss man ihm lassen: die Ideen gehen ihm nie aus. ;-)

gesamter Thread: