- Jeder Bratwurstverkäufer muß neuerdings zum Steuerberater - Popeye, 03.09.2004, 06:43
- Re: Der richtige Weg ist selbstverständlich nicht der zum Steuerberater, sondern - JLL, 03.09.2004, 08:08
- Finanzamt - Hermes, 03.09.2004, 08:34
- Re: Die Zeit ist auch nicht schlechter angelegt, als 5 Stunden im... - JLL, 03.09.2004, 09:08
- @JLL - irgendwie ist das weltfremd - Toby0909, 03.09.2004, 09:30
- für die Gänge zum Finanzamt könnte man doch die € 1.- Hartzer einsetzen - kingsolomon, 03.09.2004, 09:58
- JA SUPER IDEE! Bürger-Staats-Boten aus Hartz VI! - Toby0909, 03.09.2004, 10:10
- Re: JA SUPER IDEE! ** BSB als HIV-Bote - Herbi, dem Bremser, 03.09.2004, 10:49
- JA SUPER IDEE! Bürger-Staats-Boten aus Hartz VI! - Toby0909, 03.09.2004, 10:10
- wo Vernunft fehlt hilft nur noch list - Worldwatcher, 03.09.2004, 11:36
- für die Gänge zum Finanzamt könnte man doch die € 1.- Hartzer einsetzen - kingsolomon, 03.09.2004, 09:58
- Re: Und? - Zardoz, 03.09.2004, 10:50
- @JLL - irgendwie ist das weltfremd - Toby0909, 03.09.2004, 09:30
- Re: Finanzamt - MC Muffin, 03.09.2004, 14:23
- Warum deswegen zum Finanzamt laufen? - bernor, 05.09.2004, 14:32
- Re: Die Zeit ist auch nicht schlechter angelegt, als 5 Stunden im... - JLL, 03.09.2004, 09:08
- Finanzamt - Hermes, 03.09.2004, 08:34
- Das ist der versprochene Bürokratieabbau nach dem Muster - Euklid, 03.09.2004, 08:41
- Re: Das ist der versprochene Bürokratieabbau nach dem Muster - Popeye, 03.09.2004, 09:35
- Re: Der richtige Weg ist selbstverständlich nicht der zum Steuerberater, sondern - JLL, 03.09.2004, 08:08
Jeder Bratwurstverkäufer muß neuerdings zum Steuerberater
-->Die Wirtschaft läuft Sturm gegen ein neues Formular / Die Finanzverwaltung bleibt hart
mas. BERLIN, 2. September. Hunderttausende von Kleinstunternehmern werden künftig gezwungen sein, einen Steuerberater aufzusuchen und zu bezahlen. Das ist eine Folge der lange öffentlich wenig beachteten neuen Pflicht, die Einnahme-Überschuß-Rechnung (EÜR) künftig auf einem amtlich vorgeschriebenen Vordruck durchzuführen."Im Prinzip werden alle gezwungen, künftig einen Steuerberater aufzusuchen", sagt der Leiter des Referats Steuerliches Verfahrensrecht beim Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK), Alexander Neeser, voraus."Das Formular ist fehlerhaft, es gibt Auslegungsprobleme, und ein Nichtfachmann wird nie in der Lage sein, das Formular richtig auszufüllen", kritisierte er. Auch die Anleitung zur Ausfüllung sei völlig unverständlich."Man muß im Kreis von Steuerberatern nur das Stichwort,EÜR-Formular' in den Mund nehmen, dann erntet man nur Kopfschütteln." Keiner könne verstehen, warum man den Kleinsten der Kleinen so etwas abverlange. (Quelle: FAZ)
Das Formular
<ul> ~ http://www.bundesfinanzministerium.de/Anlage20739/Anlage-1-Adobe-Acrobat-3.x_-4.</ul>

gesamter Thread: