- Auch den Mittelstand zieht es ins Ausland - kizkalesi, 31.08.2004, 10:54
- Re: Auch den Mittelstand zieht es ins Ausland - deswegen: - Baldur der Ketzer, 31.08.2004, 11:13
- Re: Weswegen? - Zardoz, 31.08.2004, 12:29
- Re: Weswegen? / Vorfinanzierungsproblem - Student, 31.08.2004, 12:56
- Re: Unlösbar - dottore, 31.08.2004, 16:29
- Re: Besten Dank (o.Text) - Zardoz, 31.08.2004, 19:45
- Was ist ein CpD-Konto? (o.Text) - MikeFFM, 01.09.2004, 00:43
- Re: Conto pro Diversi (o.Text) - Ecki1, 01.09.2004, 07:49
- Conto pro Diversi = Allzweckkonto? - MikeFFM, 01.09.2004, 10:39
- Re: http://www.zasterbox.de/bonitaet/CpD-Konto-cms_509.html (o.Text) - Student, 01.09.2004, 10:47
- Re: Danke! (o.Text) - MikeFFM, 01.09.2004, 17:20
- Re: http://www.zasterbox.de/bonitaet/CpD-Konto-cms_509.html (o.Text) - Student, 01.09.2004, 10:47
- Conto pro Diversi = Allzweckkonto? - MikeFFM, 01.09.2004, 10:39
- Re: Conto pro Diversi (o.Text) - Ecki1, 01.09.2004, 07:49
- Re: Unlösbar / Die Hoffnung stirbt zuletzt... - Student, 01.09.2004, 10:36
- Re: Unlösbar / Die Hoffnung stirbt zuletzt... - dottore, 01.09.2004, 16:17
- Re: Unlösbar / nicht alles... - bernor, 02.09.2004, 00:24
- Re: Herzlichen Dank auch dafür! (o.Text) - dottore, 02.09.2004, 15:23
- Re: Unlösbar / nicht alles... - bernor, 02.09.2004, 00:24
- Hallo Student + Dottore! - Boyplunger, 03.09.2004, 14:08
- Geht (leider?) nicht... - bernor, 03.09.2004, 20:35
- Re: Geht (leider?) nicht... - Boyplunger, 04.09.2004, 11:39
- Geht (leider?) nicht... - bernor, 03.09.2004, 20:35
- Re: Unlösbar / Die Hoffnung stirbt zuletzt... - dottore, 01.09.2004, 16:17
- Re: Weswegen? / Vorfinanzierungsproblem - Zardoz, 31.08.2004, 20:13
- Re: 'Und auf diese Weise (durch Ersparnis) kann sich eine Gesellschaft auch...' - Uwe, 31.08.2004, 20:54
- Re: wo sind sie alle geblieben - diese tollen Poster - arvito, 31.08.2004, 21:33
- Re: wo sind sie alle geblieben - diese tollen Poster - Cujo, 31.08.2004, 21:38
- Re: wo sind sie alle geblieben - diese tollen Poster - arvito, 31.08.2004, 22:19
- Re: wo sind sie alle geblieben - diese tollen Poster - Uwe, 31.08.2004, 21:55
- Re: wo sind sie alle geblieben - diese tollen Poster - Cujo, 31.08.2004, 21:38
- Re: wo sind sie alle geblieben - diese tollen Poster - arvito, 31.08.2004, 21:33
- Re: Unlösbar - dottore, 31.08.2004, 16:29
- Re: Weswegen? / Vorfinanzierungsproblem - Student, 31.08.2004, 12:56
- Re: Weswegen? - Zardoz, 31.08.2004, 12:29
- Re: Auch den Mittelstand zieht es ins Ausland - H.P., 31.08.2004, 11:28
- Re: Auch den Mittelstand zieht es ins Ausland - kizkalesi, 31.08.2004, 11:38
- Re: Es gab Demos in Wien und Paris - monopoly, 31.08.2004, 12:01
- Oskar wollte Hartz 6 bis 7... - LenzHannover, 01.09.2004, 10:57
- Re: Es gab Demos in Wien und Paris - monopoly, 31.08.2004, 12:01
- Re: Auch den Mittelstand zieht es ins Ausland - kizkalesi, 31.08.2004, 11:38
- Re: Auch den Mittelstand zieht es ins Ausland - deswegen: - Baldur der Ketzer, 31.08.2004, 11:13
Geht (leider?) nicht...
-->Hi Boyplunger,
Beispielsweise habe ich mal gelesen, daß die cleveren Engländer in Afrika eine Herdsteuer, abzuleisten in Pfund, welches die Schwarzen nicht hatten, einführten, um die Afrikaner zur Mitarbeit am Eisenbahnbau zu motivieren.
>Und so ähnlich müßte es doch auch woanders funktionieren. Der Staat definiert das Abgabengut bspw. Euro (als Staatszettelgeld) und erhebt die Steuern als Kopfpauschale unabhängig von der tatsächlichen Einkommenssituation des Steuerschuldners. Meinetwegen auch jeweils zum Monatsersten. Gleichzeitig gibt er den Leuten die Möglichkeit, dieses Geld zu verdienen. (Autobahnausbau, Parkpflege, Kinderbetreuung, Polizei oder ähnlicher Kram) Natürlich muß sich immer noch für die Vorfinanzierung des Staates verschuldet werden, aber in diesem Fall nicht vom Staat, sondern vom Abgabenschuldner. Sollte der Abgabenschuldner trotz Strafandrohung nicht in der Lage sein, diese Schulden abzuleisten, so würden die Schulden spätestens beim Ableben des Schuldners erlöschen. Ein Aufschulden des Staates bis in den luftleeren Raum mit anschließenden Totalbankrott müßte doch so vermieden werden können.
>Das eine Durchsetzung dieses Steuer-und Geldsystems einen Staatsstreich mit anschließender Volldiktatur bedeutet, ist mir klar, aber es geht mir um die theoretische Möglichkeit.
man muß sich fragen: mit was für „Geld“ werden die Leute eigentlich bezahlt und wo überhaupt nehmen sie zwecks Vorfinanzierung Kredite auf, wenn es eine Volldiktatur und damit zwangsläufig den Vollsozialismus, alsoohne (echte) Banken und ZB, gibt? Dann kann der Staat nur noch Papierfetzen („Bezugsscheine“, siehe auch die neue WiSiV) ausgeben... und zurückverlangen - aber wofür?
Das indische Beispiel ist hier irrelevant, weil da Geld und Güter (Schienen u.a.) von außerhalb kamen (mit diesem System wurden „nur“ Arbeitsleistungen herbeigepreßt).
Schauen wir uns daher noch einmal Mesopotamien an:
Dort bestand das Abgabengut zunächst aus dem Resultat der Arbeit (ohne Vorfinanzierung), dem Produkt Getreide, welches im Auftrag des Palastes (soweit Eigentümer des jeweiligen Feldes) durch die Kaufleute (tamkaru) eingezogen und erst danach über den Handel in das eigentlich verlangte Abgabengut, dem GZ Silber, verwandelt und an den Auftraggeber abgeliefert wurde (Einzug der Tempelabgaben vermutlich analog dazu).
Aus reinen „Dienstleistungen“ (Parks säubern, Alte / Kranke pflegen usw.) konnte und kann der Staat also mittels eines solchen Systems zu keiner Zeit Honig saugen.
Das mesopotamische System ist auch nicht an einem Zuviel an privaten Schulden (die ja ohnehin alle „Jubeljahre“ größtenteils erlassen wurden) zugrunde gegangen, sondern wahrscheinlich daran, daß der Palast zum Schluß kein mit Arbeitern bewirtschaftetes Land mehr besaß - und damit auch keine Abgabenbasis (und auch keine Arbeiter für die laufend erforderliche Restaurierung der Tempel) mehr:
Um mittels der Thesaurierung des GZ Silber gegenüber den Tempeln und anderen Eigentümern vorrangig Macht zu behalten, versuchte der Palast, permanent zu leistende Entgelte möglichst nicht in Silber zu leisten: die Soldaten bekamen nicht allein (eher knappen) Silber-Sold,sondern auch Land zur Eigenversorgung zugewiesen und die Kaufleute wurden, neben ihrem „normalen“ Gewinn in Silber, von Zeit zu Zeit für „treue Dienste“ ebenfalls mit Land bedacht - womit sich eben die Abgabenbasis des Palastes laufend verringerte.
Die Möglichkeit, mit dem bereits thesaurierten Silber Arbeitskräfte für die Restaurierung der Tempel von diesen (oder den Kaufleuten) zu „kaufen“ bzw. zu mieten, kam nicht in Frage, weil dies einen permanenten Abfluß des Silbers und dessen gleichzeitige Thesaurierung bei den Empfängern nach sich gezogen hätte - und damit ebenfalls (und deutlich früher!) den Exitus der Palast-Macht.
Gruß bernor
gesamter Thread:
Mix-Ansicht

