- PAPA Schröder will gutverdienende Akademikerinnen zum Kinderkriegen ermutigen - Nachtigel, 04.09.2004, 18:01
- Re: Und wieder ein gelungenes Beispiel des 'Fordern & Fördern'... (o.Text) - Zardoz, 04.09.2004, 18:07
- Re: Respekt, Schröder denkt in die richtige Richtung. - JLL, 04.09.2004, 22:29
- Re: Wo bleibt denn da die Gleichbehandlung? - Zardoz, 05.09.2004, 00:06
- Re: Vielleicht ist es Dir ja schonmal aufgefallen, dass es im Lande... - JLL, 05.09.2004, 00:54
- Re: Mal angenommen, diese Anreize zeigen Wirkung: - Ecki1, 05.09.2004, 09:40
- Re: Nun ja, diese Argumentation kann man gegen jegliche staatliche... - JLL, 05.09.2004, 12:34
- Re: Nun ja, diese Argumentation kann man gegen jegliche staatliche... - Zardoz, 05.09.2004, 14:59
- Re: Hast Du Deinen Text auch 'unverschlĂĽsselt'? - JLL, 05.09.2004, 16:36
- Re: Hast Du Deinen Text auch 'unverschlĂĽsselt'? / Sorry, hast recht... - Zardoz, 05.09.2004, 18:42
- Re: Hast Du Deinen Text auch 'unverschlĂĽsselt'? - JLL, 05.09.2004, 16:36
- Re: Nun ja, diese Argumentation kann man gegen jegliche staatliche... - Euklid, 05.09.2004, 15:23
- Re: Nun ja, diese Argumentation kann man gegen jegliche staatliche... - Zardoz, 05.09.2004, 14:59
- Re: Nun ja, diese Argumentation kann man gegen jegliche staatliche... - JLL, 05.09.2004, 12:34
- Re: Vielleicht ist es Dir ja schonmal aufgefallen, dass es im Lande... - Euklid, 05.09.2004, 09:53
- Volle Zustimmung! (o.Text) - MC Muffin, 05.09.2004, 18:55
- Re: Mal angenommen, diese Anreize zeigen Wirkung: - Ecki1, 05.09.2004, 09:40
- Re: Vielleicht ist es Dir ja schonmal aufgefallen, dass es im Lande... - JLL, 05.09.2004, 00:54
- Re: Respekt, Schröder denkt in die richtige Richtung. - MC Muffin, 05.09.2004, 11:43
- Re: Wo bleibt denn da die Gleichbehandlung? - Zardoz, 05.09.2004, 00:06
- Tja, wenn sich nur Sozialhilfeempfänger und Ausländer vermehren... - Nachfrager, 05.09.2004, 00:23
PAPA Schröder will gutverdienende Akademikerinnen zum Kinderkriegen ermutigen
-->Schröder für Elterngeld
Bonn (AP) Bundeskanzler Gerhard Schröder hat sich hinter den Vorschlag von Familienministerin Renate Schmidt gestellt, mit einem Elterngeld gutverdienende Familien zum Kinderkriegen zu ermutigen. Schröder sprach zum Abschluss der Kabinettsklausur in Bonn am Samstag von einer «gefährlichen Zurückhaltung» von Akademikern im Alter um die 30 bei der Familiengründung. In Bonn sei aber «keine abschließende Entscheidung getroffen» worden.
Mit dem Modell des einkommensabhängigen Elterngeldes mit höheren Leistungen und kürzerem Bezug als das derzeitige Erziehungsgeld hat Schweden laut Schröder gute Erfahrungen gemacht. Die Geburtenzahl sei gestiegen und nun fünf Mal so hoch wie in Deutschland. Väter beteiligten sich stärker an der Betreuung von Kindern, und Frauen hätten mehr Chancen, ihre Berufstätigkeit fortzusetzen. Der schwedische Ministerpräsident Göran Persson, der am Freitag bei der Tagung zu Gast war, hatte das Konzept erläutert.
Schröder sagte: «Es geht um die Frage, aus Beispielen in anderen Ländern zu lernen.» Er fügte hinzu, die Bundesregierung müsse sich Gedanken machen, wie Menschen mit hohem Ausbildungsstand in ihrem Willen, Kinder zu haben, unterstützt werden können». Die Geburtenzurückhaltung bei Familien aus dem Mittelstand sei «für die Entwicklung unserer Gesellschaft nicht gut». Dabei gehe es nicht nur um materielle Anreize, sondern auch um Mentalitäten. Außerdem sei eine ausreichende Kinderbetreuung mindestens ebenso wichtig.
Der Kanzler wies den Vorwurf zurück, mit der Förderung ohnehin Gutverdienender werde das Gerechtigkeitsprinzip verletzt. Man dürfe das Elterngeld und den Kinderzuschlag für Bezieher von Arbeitslosenhilfe II nicht gegeneinander ausspielen. Für die Finanzierung des Elterngeld gibt es noch keinen Vorschlag.
weiter hier
<ul> ~ Umsetzung des Konzepts werde zu Beginn der nächsten Legisturperiose entschieden</ul>

gesamter Thread: