- OT: Die Choreographie hat ihn fĂĽr Mitte Oktober 04 aufgespart! - Emerald, 04.09.2004, 23:40
- "Festnahme" umso wichtiger, weil ihnen d Vorführung Saddams mtlw. peinlich wäre - kingsolomon, 05.09.2004, 00:06
- Genau, das war doch - wenn ich mich recht erinnere, vor 6-9 Monaten ach so,oder? (o.Text) - crosswind, 05.09.2004, 00:43
- October Surprise - Helmut, 05.09.2004, 00:07
- "Festnahme" umso wichtiger, weil ihnen d Vorführung Saddams mtlw. peinlich wäre - kingsolomon, 05.09.2004, 00:06
October Surprise
-->Schon Papa Bush wußte um die Wirksamkeit solcher Aktionen knapp vor der Wahl, einer der Dirty Tricks ist als"October Surprise" legendär geworden:
-----------------------------------------------------------------------------
... Bestandteil des Iran-Skandals wiederum sind die BemĂĽhungen und
Manipulationen um die Freilassung der amerikanischen Geiseln in
der US-Botschaft in Teheran. Die HintergrĂĽnde schildert der seinerzeitige
Iran-Sachverständige der Carter-Regierung, Gary Sick. In
dem Buch October Surprise beschreibt er, wie hinter dem RĂĽcken
des amtierenden Präsidenten die Wahlkampfmannschaft des republikanischen
Bewerbers um das Präsidentenamt, Ronald Reagan, in
Paris Kontakt mit den Vertretern des Ayatollah Khomeini aufgenommen
hatte. Ziel der Verhandlungen war es, die fĂĽr Carters Wiederwahl
entscheidende Freilassung der Botschaftsgeiseln bis nach den
Präsidentschaftswahlen im Oktober 1980 zu verschieben. Als Gegenleistung
für die Verzögerung versprach die Mannschaft des Reagan/
Bush-Teams die Lieferung aller Waffen, die der Iran fĂĽr eine erfolgreiche
Verteidigung gegen die irakischen Streitkräfte für erforderlich
hielt. Zu den Unterhändlern in Paris sollen unter anderem der spätere
Chef der CIA, der inzwischen verstorbene Bill Casey, und
George Bush, der designierte Vizepräsident und spätere Präsident
der USA, gehört haben.
(aus: Andreas von BĂĽlow - Im Namen des Staates)
[img][/img]

gesamter Thread: