- @dottore: Kennst Du"Hanna Batatu: The Old Social Classes and.. of Iraq"? - JoBar, 04.09.2004, 10:48
- Re: @dottore: Kennst Du"Hanna Batatu: The Old Social Classes and.. of Iraq"? - dottore, 05.09.2004, 15:58
- Auszüge aus"Hanna Batatu: The Old Social Classes and.." als PDFs downloadbar - JoBar, 06.09.2004, 12:19
Re: @dottore: Kennst Du"Hanna Batatu: The Old Social Classes and.. of Iraq"?
-->>Falls noch nicht,
Hi,
kenne ich leider noch nicht
>dann die nächste Frage:
>Könnten sich einige Strukturen aus Hammurabis Zeiten bis in den irakischen Feudalismus des 20. Jahrhundert gehalten haben?
Eine der Kernfragen! Die ganze Eigentumsordnung ist mir noch nicht bekannt. Ich vermute - außer den Latifundistas - vor allem den Islam. Man vererbt, so jedenfalls meine Erfahrungen in Islamländern, gern an den Iman, und deren Moscheen halten großen Grundbesitz. Pahlevi ist bei seiner"Landreform" letztlich an den Mullahs gescheitert.
Vermutlich haben die Amerikaner diesen Komplex auch noch übersehen. Die hätten - ähnlich der"Umordnung" in D nach dem Kriege und der Zerschlagung der Kartelle und großen Komplexe wie IG Farben, inkl. Banken - der Bevölkerung eine Neuverteilung des Eigentums, speziell Grund und Boden, anbieten sollen. Richard Pipes, großer Property-Experte (Harvard) hatte Reagan so etwas für den"Sieg" gegen den Kommunismus vorgeschlagen; der hat es aber auch nicht kapiert - so Pipes.
>Also, das was er so als Feudalsystem des Iraks um 1950 beschreibt, könnte nach meiner Ansicht auch in großen Teilen ein hautnaher Bericht aus dem frühen düsteren Mittelalter sein.
Vermutlich, klingt hoch interessant.
>Wenn es Dich interessiert, dann scanne ich heute nachmittag das Inhaltsverzeichnis und ein paar Seiten als Leseprobe ein und poste sie hier
Wäre suuupi - Dank im Voraus.
>Salam [img][/img]
Ich bleibe beim"Herzlichen Vergelt's Gott", noch bin/habe ich nicht konvertiert...
Gruß!

gesamter Thread: