- Bezahlt die Leute ansändig, damit sie meine Produkte kaufen können! - wasil, 05.09.2004, 11:14
- Konnten damals Ford's Arbeitnehmer Ford seine Autos kaufen?! (o.Text) - LenzHannover, 06.09.2004, 11:30
- Re: Autos in Massenproduktion - Zardoz, 06.09.2004, 12:04
- Re: Autos in Massenproduktion / Und GM"erfand" das Ratengeschäft - Student, 07.09.2004, 09:10
- Re: Passt doch... - Zardoz, 07.09.2004, 14:14
- Re: Autos in Massenproduktion / Und GM"erfand" das Ratengeschäft - Student, 07.09.2004, 09:10
- Re: Autos in Massenproduktion - Zardoz, 06.09.2004, 12:04
- Konnten damals Ford's Arbeitnehmer Ford seine Autos kaufen?! (o.Text) - LenzHannover, 06.09.2004, 11:30
Re: Autos in Massenproduktion
-->Henry Ford ist in ärmlichen Verhältnissen aufgewachsen und musste die Zwergschule seines Heimatdorfes nach acht Jahren verlassen, aber er ist besessen von einer Idee. Er will Autos in Massenproduktion herstellen. Der Ingenieur arbeitet mit einigen Kollegen rund um die Uhr an seinem Projekt. Stundenlang sitzt er in einer kleinen Garage, wippt in einem Schaukelstuhl, bis er aufspringt und eine neue Idee auf eine Tafel kritzelt. Ford und seine Männer tüfteln so lange herum, bis es ihnen gelingt, ihr T-Modell am Fließband zu bauen. Die Jahresproduktion in den Fertigungshallen steigt von 32000 Stück im Jahr 1910 auf 734000 nur sechs Jahre später. Gleichzeitig sinkt der Preis um die Hälfte. Jeder zweite verkaufte Neuwagen in Amerika ist ein Ford.
Im Januar 1914 macht der rastlose Industrielle etwas Ungeheuerliches. Ford verdoppelt den Lohn seiner Arbeiter; auf fünf Dollar pro Tag. Das"Wall Street Journal" schäumt, nennt den Lohn unmoralisch und beschuldigt Ford der kapitalistischen Todsünde: der"Anwendung von christlichen Prinzipien, wo sie nicht hingehören". Auch in diesem Fall ist der Visionär dem Rest der Industriellen wieder einen Schritt voraus. Seine Lohnkosten steigen, gleichzeitig schafft er Hunderttausende neue Konsumenten. Jetzt können sich selbst seine Arbeiter einen Ford leisten und mit ihnen Millionen anderer Amerikaner. Dazu gehören auch die Greenbergs, die stolze Autobesitzer werden.
(Auszug aus einer"Stern"-Serie)
Nice week,
Zardoz
<ul> ~ Als der amerikanische Traum wahr wurde</ul>

gesamter Thread: