- BHF-ING meint, Gold und Euro steigen doch wieder weiter - kizkalesi, 07.09.2004, 21:34
- Re: BHF-ING meint, Gold und Euro steigen doch wieder weiter - Aristoteles, 07.09.2004, 22:33
BHF-ING meint, Gold und Euro steigen doch wieder weiter
--><font size="4">Die Stimmungsindikatoren sprechen für einen festeren Euro und Gold </font>meint die BHF-ING-Bank
Kalus Deppermann, technischer Analyst bei der BHF-ING-Bank meint in der Presse, dass der Aufwärtstrend des Euro zum Dollar bereits seit Wochen am seidenen Faden hinge. Bislang sei der Faden zwar noch nicht gerissen, aus charttechnischer Sicht aber sogar noch eher dünner geworden. Wie schon in den Monaten zuvor habe die europäische Gemeinschaftswährung offensichtlich immer weniger Kraft, sich nennenswert von ihrem langfristigen Aufwärtstrend nach oben abzustoßen.
Mit 1,207 Dollar befinde sich der Wechselkurs sogar aktuell leicht unter dieser bedeutenden Trendlinie. Einziger Hoffnungsschimmer für Euro-Haussiers sei, dass die Trendlinie, die sich aus der Verbindung der Tiefstände von Herbst 2002 und September 2003 ergäbe, bislang gehalten habe. Diese Trendlinie verlaufe im Moment bei circa 1,20 Dollar. Aus charttechnischer Sicht weiter bedeutend sei die Unterstützung bei 1,18 Dollar. Spätestens nach Unterschreiten dieser Marke müsse mit einem Ende des langfristigen Aufwärtstrends des Euro gerechnet werden.
Die anderen Indikatoren gäben dagegen im Moment ein wesentlich positiveres Bild ab. Dieses gälte insbesondere für die Intermarket-Indikatoren. Eine wichtige Rolle in dieser Indikatoren-Gruppe spielten dabei unter anderem der Goldpreis und der Wechselkurs des Euro zum Britischen Pfund.
Beide hätten in den vergangenen Jahren häufig einen Vorlauf zum Euro-Dollar-Kurs aufgewiesen, und beide hätten in den vergangenen Tagen ihre mittelfristigen Abwärtstrends nach oben durchbrochen.
Da diese Entwicklung bei beiden Märkten auch von anderen technischen Indikatoren bestätigt würden, ginge er einstweilen davon aus, dass sich die Aufwärtstendenz des Euro zum Pfund und beim Gold weiter fortsetzen würde.
Wichtig für den Preis des Edelmetalls sei hierbei insbesondere, dass der Bruch des mittelfristigen Abwärtstrends auch durch eine entsprechende Entwicklung bei den Goldminen bestätigt würde.
Anmerkung: Das Gegenteil ist aber ja nun der Fall - siehe heute die Abgaben
Ähnlich günstig liessen sich auch die Stimmungsindikatoren für den Euro interpretieren. So läge beispielsweise der Sentiment-Indikator Sentix, der die Stimmung der privaten Anleger messe, immer noch am unteren Rand der in den letzten Jahren gesehenen Bandbreite. Andere Stimmungsindikatoren zeigten eine ähnlich skeptische Haltung der Marktteilnehmer.
Aus all diesen Faktoren ergäbe sich folgendes Fazit:
Auf Grund der guten Indikatorenlage rechne die BHF-ING-Bank für den September mit steigenden Euro-Notierungen. Erst ein Unterschreiten von 1,19 beziehungsweise 1,18 Dollar würde diese Einschätzung ernsthaft gefährden. Eine Verbesserung des Kursbildes wäre wiederum durch ein Überschreiten von 1,24 Dollar gegeben.
Klaus Depperman ist technischer Analyst im Private Banking der BHF-ING-Bank

gesamter Thread: