- Ein Häppchen für die Freunde einer gepflegten Verschwörung ;) - JoBar, 08.09.2004, 10:58
- Re: Ein Häppchen für die Freunde einer gepflegten Verschwörung/Dazu vieleicht... - marsch, 08.09.2004, 11:08
Ein Häppchen für die Freunde einer gepflegten Verschwörung ;)
-->[ Gefunden, Nur Text, kein Link, deshalb komplett ]
Knut Mellenthin
Im Dienst für Bagdad?
Irak: Aktionen der »Islamischen Armee« im Interesse der Marionettenregierung. Kontakte vermutet
Das Schicksal der beiden französischen Journalisten George Malbrunot und Christian Chesnot, die im Irak am 19. August entführt wurden, bleibt weiter ungewiß. Die am vorigen Donnerstag veröffentlichte Meldung, sie seien einer Gruppe übergeben worden, die ihre Freilassung vorbereitet, scheint falsch gewesen zu sein. Beide befinden sich offenbar nach wie vor in der Gewalt ihrer Entführer von der »Islamischen Armee«, die sich am Montag mit der Forderung nach fünf Millionen Dollar Lösegeld oder (!) einem Waffenstillstand mit Al Qaida meldeten.
Für die Freilassung der beiden Franzosen haben sich alle bekannten Widerstandsorganisationen des Irak ebenso ausgesprochen wie sämtliche arabische Regierungen, auch Yassir Arafat, die Hamas und die Hisbollah. Sie alle sehen wegen der - inzwischen allerdings abgeschwächten - Opposition Frankreichs gegen den Kriegskurs der US-Regierung diese Entführung als extrem kontraproduktiv an.
Wer aber könnte sich etwas von der Entführung versprechen? Vielleicht das irakische Marionettenregime, das durch mehrere Minister und die regimetreuen Medien höhnen ließ, Frankreich sei an der Entführung selbst schuld, weil es sich weigert, mit Soldaten an der »Sicherung« Iraks teilzunehmen?
Die »Islamische Armee« steht schon länger im Verdacht, ein Produkt und Instrument des Bagdader Marionettenregimes und des US-amerikanischen Botschafters John Negroponte zu sein, der in den achtziger Jahren in Mittelamerika Erfahrungen mit der Steuerung solcher Organisationen gesammelt hat. Auf das Konto der »Islamischen Armee« geht unter anderem die Ermordung des für eine linke Wochenzeitung arbeitenden italienischen Journalisten Enzo Baldoni Ende August. Der am 19. August beim Überfall auf einen Rotkreuzkonvoi entführte Baldoni war als Pazifist und Gegner des Irak-Kriegs bekannt. Die »Islamische Armee« zeichnete auch verantwortlich für die Entführung des iranischen Diplomaten Ferejun Jahani am 4. August, die mit der angeblichen Einmischung Irans zugunsten des schiitischen Widerstands begründet wurde. Zur selben Zeit griffen Politiker des Bagdader Regimes, insbesondere Verteidigungsminister Hazim Al Shaalan, Iran mit völlig gleichlautenden Vorwürfen an. Von Jahani gibt es seither kein Lebenszeichen.
Ebenfalls bekannte sich die »Islamische Armee« am 1. September zum Überfall auf einen Konvoi von Ahmed Chalabi. Der INC-Chef entkam, aber mehrere seiner Leibwächter wurden getötet. Der einstige Günstling des Pentagon, der aber auch enge Beziehungen zum Iran unterhält, gilt als Gegner des Bagdader Regimes. Chalabi hat bei den Verhandlungen zur Beilegung der Konfrontation in Nadschaf eine wichtige Rolle gespielt und befand sich gerade wieder auf dem Weg in die Stadt zu Gesprächen mit Schiitenführer Sistani, als der Überfall stattfand.
<hr>
J.

gesamter Thread: