- @Zandow: Christianisierung Islands schon geklärt? - JoBar, 03.09.2004, 08:51
- Christianisierung Islands - Zandow, 03.09.2004, 13:11
- Mir scheint Du glaubst zur mittelalterlichen Geschichte rein gar nichts mehr - JoBar, 03.09.2004, 15:31
- Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. - Kris, 03.09.2004, 17:10
- Re: Kontrolle.. aber wie? - JoBar, 03.09.2004, 17:33
- Klöster - Zandow, 05.09.2004, 14:24
- Re: Mein lieber Zandow, wenn das Sir Karl Popper sehen würde... - JoBar, 05.09.2004, 15:13
- Haithabu - Zandow, 06.09.2004, 16:05
- Re: Haithabu - Zufall, meine Schwägerin hat da mitgebuddelt:) - JoBar, 08.09.2004, 12:47
- Da Du ja sittlich-moralisch gefestigt bist ;) noch ein paar Links - JoBar, 08.09.2004, 13:16
- Steckengeblieben - Zandow, 08.09.2004, 14:32
- Re: Link-Reparatur - JoBar, 08.09.2004, 16:32
- Iss ja der Hammer - Zandow, 08.09.2004, 17:04
- Re: Fall mir bloß nicht einem heidnischen Kult anheim! ;)) - JoBar, 08.09.2004, 17:25
- Iss ja der Hammer - Zandow, 08.09.2004, 17:04
- Re: Was gefällt Dir an den Erklärungen der Ahnen-Sittiche nicht? - JoBar, 08.09.2004, 16:54
- Horte - Zandow, 08.09.2004, 17:14
- Re: Link-Reparatur - JoBar, 08.09.2004, 16:32
- Steckengeblieben - Zandow, 08.09.2004, 14:32
- Da Du ja sittlich-moralisch gefestigt bist ;) noch ein paar Links - JoBar, 08.09.2004, 13:16
- Re: Haithabu - Zufall, meine Schwägerin hat da mitgebuddelt:) - JoBar, 08.09.2004, 12:47
- Haithabu - Zandow, 06.09.2004, 16:05
- Re: Das Kreuz mit dem Kreuz - Mit Bitte um Hilfe - dottore, 05.09.2004, 17:04
- @dottore & Zandow: Mithras-Kult - bernor, 05.09.2004, 18:22
- Altar und Taufbecken - Zandow, 06.09.2004, 15:47
- Nachschlag - bernor, 07.09.2004, 20:19
- Basilika = Markthalle - Zandow, 08.09.2004, 14:05
- Nachschlag - bernor, 07.09.2004, 20:19
- Re: Mithras-Kult - JoBar, 08.09.2004, 16:24
- Altar und Taufbecken - Zandow, 06.09.2004, 15:47
- Vortrag in Frankfurt - Zandow, 06.09.2004, 15:39
- Link - Zandow, 06.09.2004, 16:27
- Literaturhinweis: Dr. Guarducci - Zandow, 08.09.2004, 15:52
- Beerdigungsriten - Zandow, 09.09.2004, 16:31
- @dottore & Zandow: Mithras-Kult - bernor, 05.09.2004, 18:22
- Re: Mein lieber Zandow, wenn das Sir Karl Popper sehen würde... - JoBar, 05.09.2004, 15:13
- Klöster - Zandow, 05.09.2004, 14:24
- Re: Kontrolle.. aber wie? - JoBar, 03.09.2004, 17:33
- Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. - Kris, 03.09.2004, 17:10
- Mir scheint Du glaubst zur mittelalterlichen Geschichte rein gar nichts mehr - JoBar, 03.09.2004, 15:31
- Leif Erikson - Zandow, 03.09.2004, 13:45
- Christianisierung Islands - Zandow, 03.09.2004, 13:11
Re: Mithras-Kult
-->[img][/img]
Mithras und seine Begleiter: Die Felsgeburt des Gottes als Sandsteinplastik und die beiden Fackelträger als Reliefs gearbeitet.
(Bild: LDA,Y. Mühleis)
<hr>
Ein zweites Mithräum in Güglingen
Ausgrabungen in einer römischen Zivilsiedlung am Rande des Zabergäustädtchens Güglingen im Landkreis Heilbronn in Baden-Württemberg führten im Frühjahr 2002 zur Entdeckung eines außergewöhnlich gut erhaltenen Mithrasheiligtums.
Der 14 x 5,5 m messende Fachwerkbau weist eine ebenerdige Vorhalle und einen in die Erde eingetieften Kultraum auf. Beiderseits eines Mittelganges hatte man Podienmauern für die Teilnehmer der Kultmahle errichtet. Die Wände und Decke des gewölbeartigen Raumes waren mit geometrischen Ornamenten farbig ausgemalt.
Weit gehend erhalten ist der Altarbereich am östlichen Ende. Zur Ausstattung einer ersten, älteren Bauphase gehörten zwei mächtige Bildsteine auf denen zum einen die Geburt des Gottes Mithras aus einem Felsen und zum anderen die den Gott kennzeichnende phygische Mütze abgebildet ist. Auf ihnen stand einst ein großes steinernes Kultbild mit dem zentralen Motiv der Stiertötung durch Mithras.
In einer zweiten Phase wurde diese Szenerie durch drei direkt davor aufgestellte Weihesteine, von denen einer eine eingemeißelte Inschrift trug, weit gehend verdeckt.
Neben zwei Eisenschwertern gehören drei kleinere Steinskulpturen, die den Gott Mithras und zwei Fackel tragende Begleiter zeigen, zu den herausragenden Fundstücken aus dem Mithräum.
Der orientalisch inspirierte Mithraskult hatte im 2. und 3. Jh. n. Chr. eine weite Anhängerschaft insbesondere in den nordwestlichen Provinzen des römischen Reiches. In der römischen Siedlung bei Güglingen gelang bereits der zweite Nachweis eines diesem Gott geweihten Heiligtums
aus http://www.theiss.de/AiD/2002/6/spektrum.php

gesamter Thread: