- @Zandow: Christianisierung Islands schon geklärt? - JoBar, 03.09.2004, 08:51
- Christianisierung Islands - Zandow, 03.09.2004, 13:11
- Mir scheint Du glaubst zur mittelalterlichen Geschichte rein gar nichts mehr - JoBar, 03.09.2004, 15:31
- Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. - Kris, 03.09.2004, 17:10
- Re: Kontrolle.. aber wie? - JoBar, 03.09.2004, 17:33
- Klöster - Zandow, 05.09.2004, 14:24
- Re: Mein lieber Zandow, wenn das Sir Karl Popper sehen würde... - JoBar, 05.09.2004, 15:13
- Haithabu - Zandow, 06.09.2004, 16:05
- Re: Haithabu - Zufall, meine Schwägerin hat da mitgebuddelt:) - JoBar, 08.09.2004, 12:47
- Da Du ja sittlich-moralisch gefestigt bist ;) noch ein paar Links - JoBar, 08.09.2004, 13:16
- Steckengeblieben - Zandow, 08.09.2004, 14:32
- Re: Link-Reparatur - JoBar, 08.09.2004, 16:32
- Iss ja der Hammer - Zandow, 08.09.2004, 17:04
- Re: Fall mir bloß nicht einem heidnischen Kult anheim! ;)) - JoBar, 08.09.2004, 17:25
- Iss ja der Hammer - Zandow, 08.09.2004, 17:04
- Re: Was gefällt Dir an den Erklärungen der Ahnen-Sittiche nicht? - JoBar, 08.09.2004, 16:54
- Horte - Zandow, 08.09.2004, 17:14
- Re: Link-Reparatur - JoBar, 08.09.2004, 16:32
- Steckengeblieben - Zandow, 08.09.2004, 14:32
- Da Du ja sittlich-moralisch gefestigt bist ;) noch ein paar Links - JoBar, 08.09.2004, 13:16
- Re: Haithabu - Zufall, meine Schwägerin hat da mitgebuddelt:) - JoBar, 08.09.2004, 12:47
- Haithabu - Zandow, 06.09.2004, 16:05
- Re: Das Kreuz mit dem Kreuz - Mit Bitte um Hilfe - dottore, 05.09.2004, 17:04
- @dottore & Zandow: Mithras-Kult - bernor, 05.09.2004, 18:22
- Altar und Taufbecken - Zandow, 06.09.2004, 15:47
- Nachschlag - bernor, 07.09.2004, 20:19
- Basilika = Markthalle - Zandow, 08.09.2004, 14:05
- Nachschlag - bernor, 07.09.2004, 20:19
- Re: Mithras-Kult - JoBar, 08.09.2004, 16:24
- Altar und Taufbecken - Zandow, 06.09.2004, 15:47
- Vortrag in Frankfurt - Zandow, 06.09.2004, 15:39
- Link - Zandow, 06.09.2004, 16:27
- Literaturhinweis: Dr. Guarducci - Zandow, 08.09.2004, 15:52
- Beerdigungsriten - Zandow, 09.09.2004, 16:31
- @dottore & Zandow: Mithras-Kult - bernor, 05.09.2004, 18:22
- Re: Mein lieber Zandow, wenn das Sir Karl Popper sehen würde... - JoBar, 05.09.2004, 15:13
- Klöster - Zandow, 05.09.2004, 14:24
- Re: Kontrolle.. aber wie? - JoBar, 03.09.2004, 17:33
- Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. - Kris, 03.09.2004, 17:10
- Mir scheint Du glaubst zur mittelalterlichen Geschichte rein gar nichts mehr - JoBar, 03.09.2004, 15:31
- Leif Erikson - Zandow, 03.09.2004, 13:45
- Christianisierung Islands - Zandow, 03.09.2004, 13:11
Re: Was gefällt Dir an den Erklärungen der Ahnen-Sittiche nicht?
-->>Die Vikinger haben das, was sie wollten, geraubt. Später ließen sie sich in ihren Raubgebieten nieder (Normandie z.B.). Die Handelsaktivitäten (Sklavenhandel z.B.) diente der Beschaffung von Geld (nach Gewicht!), welches als Abgabe am heidnischen Tempel (zum Termin des Thing) benötigt wurde. Wozu also ein Handelszentrum. Die Handelsaktivitäten der Vikinger waren m.M. nach noch nicht so weit entwickelt, daß ein solch großes und in seiner Region bedeutendes Zentrum notwendig war bzw. entstand. Es geht dabei nicht so sehr um die Frage, was die Vikinger in Haithabu angeboten haben, sondern darum, was sie nachgefragt haben.
Wieso denn dieser Schluß?
Wo und wie hätten sie denn sonst ihre Beute los werden können? Sobald Ihre Schiffe irgendwo an einem Marktplatz aufgetaucht sind, war es doch vernünftiger davon auszugehen, daß wieder einmal ein Überfall ins Haus steht. Also hieß es schnell zusammenpacken und Fersengeld geben.
Da ist schlecht was zu verkaufen/tauschen!
>Hierzu konnte ich keinen Ansatzpunkt finden, weswegen ich die Sache erstmal etwas zur Seite geschoben habe. Die Vikinger hatten doch alles: Eisen für Waffen, Sklaven, Vieh usw.
<hr>
Stimmt, Beute hatten sie reichlich: Schatzkammer in der Ostsee
[img][/img]
Ein kleiner Teil des vermutlich größten Silberschatzes der Wikingerzeit.
(Bild: Gotlands Fornsal/Göran Ström)
Gotland wird gelegentlich größte Schatzkammer der Welt genannt. Im Verhältnis zur Fläche der Insel konnten hier mehr Silberschätze gefunden werden als irgendwo sonst. 65 Prozent aller Münzfunde der schwedischen Wikingerzeit stammen aus Gotland. Auch Bronzedepots kommen vor, sind aber weitaus seltener.
Der Hof Spillings liegt in Ostgotland, nördlich von Bogeviken, einer lagunenartigen Meeresbucht. Hier deuten zwei Flurnamen auf einen wikingerzeitlichen Zusammenhang hin. Am Südstrand von Bogeviken liegt Snäckskog (Snäckswald) und im Norden mündet die Spillingsaa in einem Gebiet namens Snäckgärdet (Snäckkoppel). Namen mit »snäck« bringt die Forschung seit langem mit Snäckan, dem Kriegsschiff der Wikinger in Verbindung. Die Fundstätte wurde im Herbst 1998 archäologisch genau untersucht. Als sich die Suche auf eine Stelle konzentrierte, an der einige arabische Münzen aufgetaucht waren, stieß man auf einen 25 kg schweren Silberschatz, dessen Umfang aber zu diesem Zeitpunkt noch niemand voraussehen konnte. Während schon in der obersten Schicht arabische Münzen, Armbügel, Armreifen und Barren etwas Ungewöhnliches andeuteten, wurde ringsum weiter ausgegraben und ein noch größeres Depot entdeckt! Es enthielt 320 Armbügel, 20 Barren, 30 Armreifen, 20 Fingerringe und gut 9000 überwiegend arabische Münzen, die größtenteils noch nicht bestimmt sind. Die beiden vermutlich 867 versteckten Silberschätze gehörten ursprünglich wohl zusammen. Es handelt sich um den weltweit größten erhaltenen Wikingerschatz.
von hier http://www.theiss.de/AiD/2002/6/europa2.php

gesamter Thread: