- Meldungen am Morgen - ---Elli---, 09.09.2004, 12:20
Meldungen am Morgen
--> ~ Die deutsche Handelsbilanz weist im Juli einen Überschuss von 13,5 Milliarden
Euro aus. Dabei zeigt sich erneut, dass der Export für den Überschuss verant-
wortlich ist. So sind die Ausfuhren im Juli saisonbereinigt um 3,6 Prozent gegen-
über dem Vormonat und um 7,9 Prozent gegenüber Juli 2003 gestiegen. Die
Leistungsbilanz liegt im Juli mit 3,1 Milliarden Euro im Plus, nach revidierten 7,7
Milliarden Euro im Juni.
~ Die Konsumentenpreise sind im August nach endgültiger Berechnung um 0,2
Prozent gegenüber dem Vormonat und um 2,0 Prozent gegenüber August 2003
gestiegen. Damit bestätigt das Statistische Bundesamt die vorläufige Berechnung
vom 24. August.
~ Nach den Worten von US-Notenbankchef Alan Greenspan hat die US-Konjunktur
ihre jüngste Schwächphase überwunden und zuletzt wieder an Schwung gewon-
nen. Die hohen Ã-lpreise hätten offenbar keine Auswirkungen auf die Inflation
gehabt. Darüber hinaus hat Greenspan die Budgetpolitik der USA scharf kriti-
siert. Die längerfristigen Aussichten für den Bundeshaushalt seien beunruhigend.
Greenspan forderte politische Regeln für die künftige Haushaltspolitik.
~ Die US-Notenbank hat in ihrem Konjunkturbericht mitgeteilt, dass die Wirtschaft
in den USA Ende Juli und im August weiter gewachsen ist, einige Regionen je-
doch eine langsamere Expansion aufweisen. Zudem hätten sich die Ausgaben
der privaten Haushalte zuletzt abgeschwächt. Die Umsätze im Einzelhandel seien
glanzlos gewesen und im Immobiliensektor sei eine Abkühlung festzustellen. Der
US-Arbeitsmarkt wuchs in der Berichtsperiode, wenngleich unregelmäßig über
verschiedene Sektoren der Wirtschaft verteilt.
~ Die Bank of Japan hält an ihrer extrem lockeren Geldpolitik fest. Während die
Leitzinsen bereits seit Jahren nahe null Prozent verharren, liegt das Ziel für die
Höhe der bei der Notenbank gehaltenen Bankreserven seit Januar diesen Jahres
bei 30 bis 35 Billionen Yen.

gesamter Thread: