- Meldungen am Morgen - ---Elli---, 10.09.2004, 11:08
Meldungen am Morgen
--> ~ Bundesbankvorstand Meister hat die Kritik seines Hauses an den Plänen für eine
Reform des Stabilitätspakts bekräftigt. Eine flexiblere Auslegung des Stabilitäts-
und Wachstumspakts würde die Rolle der EZB als Wächter eines stabilen Euro
schwächen.
~ Politischen Kreisen zufolge geht die französische Regierung in ihrem Haushalts-
entwurf für 2005 von einem Wirtschaftswachstum von 2,5% und einer Inflati-
onsrate von 1,8% aus.
~ Das schweizerische BIP-Wachstum hat im zweiten Quartal im Vorjahresvergleich
einen Zuwachs von 2,0% und im Quartalsvergleich von 0,4% verbuchen kön-
nen.
~ US-Notenbankvertreterin Yellen schließt bei Anzeichen für eine konjunkturelle
Schwäche in den USA eine Pause im aktuellen Zinserhöhungszyklus der Fed nicht
aus. Allerdings glaubt sie nicht, dass das FOMC von der Markterwartung abwei-
chen wird, wonach es kurzfristig noch zu zwei oder drei kleinen Zinsanhebungen
kommt. Im Hinblick auf die Entwicklung des US-Leistungsbilanzdefizits befürch-
tet die Notenbankvertreterin eine weitere Ausweitung, sollte der Außenwert des
US-Dollars auf dem derzeitigen Niveau verbleiben.
~ Revidierten Zahlen zufolge ist die japanische Wirtschaft im zweiten Quartal
preisbereinigt gegenüber dem Vorquartal um 0,3% gewachsen und damit um
0,1% schwächer als zunächst geschätzt. Auf Jahresbasis hat der Zuwachs ledig-
lich 1,3% betragen, nachdem zuvor von 1,7% ausgegangen worden war.
~ Finanzminister Takenaka hat betont, dass trotz der jüngsten Revision der BIP-
Daten dies keine Auswirkungen auf den Konjunkturausblick der Regierung habe

gesamter Thread: