- Achtung Aufpassen: Online-Diebe, Angriff aufs Online-Banking - prinz_eisenherz, 10.09.2004, 17:30
- Lösung: Keinen Schweizer Käse verwenden, da dieser nicht wasserdicht ist. - Kris, 10.09.2004, 18:29
- Bundesamt empfielt Browserwechsel - Kris, 11.09.2004, 16:02
- Noch einmal: externe Code-Rechner sind das Sicherste, - BillyGoatGruff, 10.09.2004, 19:10
- Vorläufige Antwort der Schnellen Hilfe, manchmal auch Hotline genannt...... - prinz_eisenherz, 10.09.2004, 19:40
- Lösung: Keinen Schweizer Käse verwenden, da dieser nicht wasserdicht ist. - Kris, 10.09.2004, 18:29
Noch einmal: externe Code-Rechner sind das Sicherste,
-->wie es scheint und wie hier von down-under (Tassie Devil) her schon ausführlich abgehandelt worden ist.
Habe zwar meine Bank unverzüglich angefragt, Antwort wird nächste Woche kommen, denke aber, dass die erwähnten Trojaner bei externen Code-Rechnern mit smart-Card aus zwei Gründen keine Chance haben:
1. Nach Transaktionsabbruch durch den Trojaner wird sofort ein neu errechneter Code fällig. Den kann der Dieb nicht liefern, weil er meinen Coderechner nicht hat. Fertig.
2. Bei fliegendem Wechsel der Kunden-URL würde der Bankrechner sofort dicht machen, neuer Code fällig. Ebenfalls fertig.
Mit den bescheuerten Transaktionsnummern ist es natürlich anders. Da müsste bei Transaktionsabbrüchen sofort die gültige TAN-Liste ausser Funktion gesetzt werden.
Gruss,
BGG

gesamter Thread: