- Die Zukunft des Schweizer Franken (JüKü - bitte mal die EWA kommentieren) - Thomas, 28.05.2000, 13:57
Die Zukunft des Schweizer Franken (JüKü - bitte mal die EWA kommentieren)
<center>[img][/img] </center>
Grüsse,
da Jürgen seit kurzem auch intensiv sich den Währungen widmet, möchte ich vielleicht das Dornröschen unter den Währungen mal diskutieren. Der Schweizer Franken wurde im März aus dem Schlaf erweckt und bereitet jetzt einigen Treasurer tüchtig Kopfzerbrechen. Nur die Analysten lässt es kalt, doch scheinen die eher auf dem Pfad der 'Volksverdummung' zu wandeln, denn Fundamentals zur Schweiz scheinen schier ignoriert zu werden. Nicht gegen einen gewissen Patriotismus gegenüber dem Euro zum USD, doch zum Franken scheint ein Blick auf die EW sinnvoll.
Ich hab mal meine Idee im Bild dargestellt. Die aktuelle Bewegung seit dem Tief ist undiskutabel als Korrektur einzustufen, ein Flaggenformation scheint es zu werden. Ich würde es als Welle 4 zählen, die somit ihr Mindestziel um 1,57 (4. Subwelle der vorigen Welle 3 und 38er Retracement) hat. Der Trendkanal sollte dann wieder die Fahrt gen Süden einleiten.
Was könnte nun dazu führen, dass der Markt wieder impulsiv nach unten dreht?! Ein weitere Zinsschritt der SNB unter präventiven Aspekten bzgl. der Inflation?! Die EZB ist immer noch 25 bps vor der SNB, und in meinen Augen geht es der schweizer Konjunktur um einiges besser als den Euro11. Insbesondere die Knappheit bei den Beschäftigten sollte zum nachdenken anregen. Auftragsbestände und Bestellungen wachsen im beschleunigten Maße, die Exporte laufen sehr gut. Und die Teuerung dürfte in solch einer kleinen Ã-konomie schneller an den Endverbraucher weitergegeben werden, so dass der inflationäre Druck etwas höher einzustufen ist.
Auch scheint die EWU in weite Ferne gerückt, eine Anlegerflucht ist damit schwer vorstellbar, wie von vielen bereits 1998/99 geglaubt/gewünscht/gehofft.
Rein Psychologisch würde ich folgendes behaupten. Deutschlandweit war unter den Banken die billige CHF-Refinanzierung üblich, doch ist auch alle rosige Zeit mal vorüber. Nach dem extremen CHF-Anstieg wird so mancher auf aktuell höherem Niveau zu Absicherungen greifen, um wieder ruhig schlafen zu können.
Es müssen alle noch mal so richtig bluten, ehe die Welle II etwas Ruhe bringen dürfte.
Was denkt Ihr dazu, habt Ihr andere Vorstellungen/Meinungen??
Danke im voraus.
Bis denne
Thomas
<ul> ~ BuFu-Center</ul>
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: