- Noch'n Loch: Pflegeversicherung - dottore, 04.07.2004, 16:59
- Frage @dottore - Zandow, 04.07.2004, 17:58
- XPISTOS oder XLOPOS? Feldzeichen mit Sicherheit - dottore, 05.07.2004, 17:44
- Re: XPISTOS oder XLOPOS? Feldzeichen mit Sicherheit - Popeye, 05.07.2004, 20:13
- Re: XPISTOS und Zinsen - Was haben sie gemeinsam? - monopoly, 06.07.2004, 08:26
- Re: XPISTOS und Zinsen - Was haben sie gemeinsam? - Popeye, 06.07.2004, 09:01
- Re: XPISTOS und Zinsen - Was haben sie gemeinsam? - monopoly, 06.07.2004, 09:12
- Re: XPISTOS und Zinsen - Was haben sie gemeinsam? - Popeye, 06.07.2004, 09:01
- Re: XPISTOS und Zinsen - Was haben sie gemeinsam? - monopoly, 06.07.2004, 08:26
- OT: Vom achtstrahligem Stern zum Christogramm? - Uwe, 12.09.2004, 19:45
- Re: OT: Christogramm - Uwe - Dimi, 12.09.2004, 22:02
- Re: OT: @Dimi: Christogramm - im Suchbild ;) - Uwe, 12.09.2004, 22:39
- Re: OT: Christogramm - im Suchbild - Uwe - Dimi, 13.09.2004, 10:53
- Re: OT: Christogramm - im Suchbild - Popeye, 13.09.2004, 15:48
- Re: OT: @Dimi: Christogramm - im Suchbild ;) - Uwe, 12.09.2004, 22:39
- Divus Iulius = XP? - Zandow, 13.09.2004, 15:24
- OT: (Münzen & XP) Re: Nee, Zandow,... - Uwe, 14.09.2004, 03:17
- Münzen ohne Ende und Buchtip - Zandow, 14.09.2004, 12:46
- Christus am Kreuz - Zandow, 14.09.2004, 13:18
- OT: @Zandow: Christus am Kreuz - Uwe, 14.09.2004, 22:35
- Christus am Kreuz - Zandow, 14.09.2004, 13:18
- Münzen ohne Ende und Buchtip - Zandow, 14.09.2004, 12:46
- Vier Jahrhunderte dazwischen! - Zandow, 18.09.2004, 15:27
- OT: (Münzen & XP) Re: Nee, Zandow,... - Uwe, 14.09.2004, 03:17
- Re: OT: Nochmals Christogramm und"Ausbreitung" des Christentums - dottore, 16.09.2004, 16:00
- Re: OT: Nochmals Christogramm und - Zet, 16.09.2004, 18:28
- Re: OT:"Christen" und die bösen Geister - dottore, 17.09.2004, 14:15
- Konsequenzen - Zandow, 17.09.2004, 16:25
- Re: OT:"Christen" und die bösen Geister - dottore, 17.09.2004, 14:15
- Re: Kleiner Hinweis auf einen der ältesten Dome, Sovana in Maremma - André, 16.09.2004, 19:51
- Re: Vielen Dank, passt perfekt (siehe Vorposting) (o.Text) - dottore, 17.09.2004, 14:17
- Re: OT: Nochmals Christogramm... - Uwe, 17.09.2004, 01:49
- Re: OT: Schöner Fund, Danke! - dottore, 17.09.2004, 17:50
- Re: OT: Ergänzung:"Christentum im Elsaß" - dottore, 17.09.2004, 18:48
- Re: OT: Ergänzung:"Christentum im Elsaß" - Popeye, 17.09.2004, 20:00
- Re: OT: Ergänzung:"Christentum im Elsaß" - dottore, 17.09.2004, 18:48
- Re: OT: Nochmals Christogramm... - Uwe - Dimi, 18.09.2004, 12:32
- Re: OT: @Dimi: Das Münchner Medaillion ist keine Fälscheung! - Uwe, 18.09.2004, 17:54
- Re: OT: Das Münchner Medaillion ist keine Fälschung - Uwe - Dimi, 18.09.2004, 19:25
- Re: OT: @Dimi: Das Münchner Medaillion ist keine Fälscheung! - Uwe, 18.09.2004, 17:54
- Re: OT: Schöner Fund, Danke! - dottore, 17.09.2004, 17:50
- Re: OT: Nochmals Christogramm und - Zet, 16.09.2004, 18:28
- Re: OT: Christogramm - Uwe - Dimi, 12.09.2004, 22:02
- Re: XPISTOS oder XLOPOS? Feldzeichen mit Sicherheit - Popeye, 05.07.2004, 20:13
- Dank Euch dreien. Je mehr..... - Zandow, 06.07.2004, 14:34
- Re: Dank Euch dreien. Je mehr..... - Baldur der Ketzer, 06.07.2004, 16:03
- Re: @Zandow: Semper aliquid haeret..... - Uwe, 06.07.2004, 22:13
- XPISTOS oder XLOPOS? Feldzeichen mit Sicherheit - dottore, 05.07.2004, 17:44
- Frage @dottore - Zandow, 04.07.2004, 17:58
OT: Vom achtstrahligem Stern zum Christogramm?
-->Hallo,
eine etwas späte Anknüpfung an ein dennoch hier schon häufig angesprochenes Thema.
Wenn diese Münze
Popeyes Hinweisen (Abschnitt: MONOGRAMS OF JESUS CHRIST ; Fund einer"Chistus-Initialen-Darstellung" um 268 od. 279 n.Chr.; leider Monogram e nicht dargestellt), das offiziell das Symbol ca. 18 Jahre nach der historischen Sieg Konstantins an der Milvischen Brücke das XP-Symbol anerkannt ist.
Einen Hinweis, wie dieses Sympol sich zu dieser Form entwickelt hat und ob Konstantin in der Tat unter diesem Feldzeichen (labarum, mögl. aus laureatum ="das Lorbeergeschmückte") den Sieg errang, sind damit noch nicht gegeben, zumal eine entsprechende Darstellung auf dem Triumphbogen in Rom (315) nicht ersichtlich ist (s.u.).
Lactantius (Laktanz) schrieb 316/317 über Konstantin, der am 28.Okt.312 sich und sein Herr unter den Schutz des Christengotte und seines"heilbringenden Zeichens" stellte (aus:"Geschichte der Kirche", Gutschera/Maier/Thierfelder, Herder-Verlag, ISBN 3-451-28188-0)
Aus dieser Situation sind m.E. zwei Szenarien auch denkbar:
<ou style=a> ~ das kaiserliche Standartenzeichen war ursprünglich ein lorbeerumkränzter, achtstrahliger"Stern", welcher vielleicht dem"unbesiegbaren Sonnengott" (sol invictus; dies solis = Sonntag, wird 321 gesetzlicher Ruhe- und Feiertag) gewidmet war. Unter diesem
[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" />
<font size=1>(zur Quelle bitte auf das Bild klicken!)</font>
"Kreuzzeichen" wurde der Sieg errungen. Hiermit können die Angaben des Triumphbogens in Rom wohl vereinbart werden (ich hab keine Standarte gefunden, die das"neue", am Tag vor der Schlacht festgesetzte Zeichen darstellt).
~ das oben beschriebene, lorbeerumkränzte achtstrahlige Balkenkreuz stellt die Verbindungslinen der Ecken eines Achteckes dar. Das Achteck gilt in der Zahlensymbolik der Christen als Auferstehungs- und Vollendungszahl und steht damit wohl für Christus. Der achteckige Grundriss (Oktogon) taucht in vielen Taufkirchen, wird aber auch später bei größeren Bauwerken ebenfalls als Grundlage benutzt.</ou>
Welches Zeichen nun - oder ob überhaupt irgendein Zeichen - dem Konstantin vor der Schlacht im Traum erschienen ist, wird wohl nur als Geschichte erzählbar sein. Die Bedeutung der Mutter Konstantins, Helena, wird kurz in der geschichtl. Information zur entsprechenden Münze aufgezeichnet.
Neben Deinen Hnweisen zu Entstehung, dottore, scheint mir der Zeitraum zwischen der Verwendung eines achtstraligen Sterns und dem vermeintlich daraus entwickelbaren XP-Symbol - unter Weglassung der griech. Buchstaben Alpha und Omega bzw. des Fisches und der Taube, die für den horizontalen Balken stehen - nun auf eine geringe Zeitspanne eingegrenzt zu sein, zumal Eusebius Angaben, die ca. 25 Jahre nach dem Ereignis gegeben wurden, damit als spätere"Erzählung" eingeordnet werden kann ("Durch dieses siege!"; Eusebius,"Vita Constantini", 337-339).
Da ich keinen weiteren Hinweis auf das Standartenzeichen mit dem XP-Symbol gefundenden habe, wäre ich an Hinweisen interessiert, aus denen erkannt werden kann, wonach Konstantin dieses Symbol am 28.10.312 tatsächlich als kaiserliche Standarte verwendete.
Gruß,
Uwe
[img][/img]
altrömische Münze mit XP-Symbol, ohne weitere Angaben, gem. Net-Lexikon (Link siehe auch oben)

gesamter Thread: