- 123 000 Jahre Klima gebohrt - JoBar, 13.09.2004, 21:15
- Man kann sich auf nichts mehr verlassen... - bernor, 14.09.2004, 00:03
- Re: Man kann sich auf nichts mehr verlassen... stimmt, doppelter Holzweg - JoBar, 14.09.2004, 11:43
- Und weiter geht's auf dem Eis... - bernor, 14.09.2004, 21:35
- Re: Also Thomas, ich darf doch ungläubiger Thomas zu Dir sagen?:) - JoBar, 14.09.2004, 22:09
- Und weiter geht's auf dem Eis... - bernor, 14.09.2004, 21:35
- Re: Man kann sich auf nichts mehr verlassen... stimmt, doppelter Holzweg - JoBar, 14.09.2004, 11:43
- Re: 123 000 Jahre Klima gebohrt - die nächste Eiszeit kommt bestimmt - Popeye, 14.09.2004, 05:18
- Popeye, Meister des gepflegten Einzeilers, gehts auch etwas"geschwätziger"? ;) - JoBar, 14.09.2004, 11:33
- Re: Popeye, Meister des gepflegten Einzeilers, gehts auch etwas"geschwätziger"? ;) - Popeye, 14.09.2004, 11:51
- Re: Popeye, - aaaaah ich erahne Deine Gedankengänge - JoBar, 14.09.2004, 12:08
- Re: Popeye, Meister des gepflegten Einzeilers, gehts auch etwas"geschwätziger"? ;) - Popeye, 14.09.2004, 11:51
- Popeye, Meister des gepflegten Einzeilers, gehts auch etwas"geschwätziger"? ;) - JoBar, 14.09.2004, 11:33
- Man kann sich auf nichts mehr verlassen... - bernor, 14.09.2004, 00:03
Man kann sich auf nichts mehr verlassen...
-->Hi,
Das Klima der Nordhalbkugel lässt sich erstmals lückenlos für die vergangenen 123 000 Jahre rekonstruieren. Ein internationales Forscherteam hat aus dem grönländischen Gletscher einen 3 085 Meter langen Bohrkern gewonnen, dessen Eisschichten überall fehlerfreie Rückschlüsse auf die Lufttemperatur zum Zeitpunkt ihrer Entstehung zulassen. Bislang war das älteste und daher unterste Stück solcher Bohrkerne immer fehlerhaft gewesen.
Oh, stehen die 3.085 m nur noch für 123.000 Jahre? Bisher waren’s noch 300.000 Jahre.
So fanden die Forscher heraus, dass es während der Eem-Warmzeit vor 126 000 bis 115 000 Jahren im Mittel 5 Grad Celsius wärmer war als heute.
Oh II: Kann man einen Mittelwert fĂĽr einen Zeitraum errechnen, von dem 3.000 Jahre im Eisbohrkern fehlen?
Oder ist der alte Wert doch noch „gültig“ und der Journalist hat die ganze Story irgendwie nicht richtig mitgekriegt bzw. hingeschrieben?
Apropos Datierung von Grönlandeis: Solange die hochwohlgelobten und -situierten „Wissenschaftler“ im Rahmen der konventionellen Chronologie nicht dieses Rätsel hier:
http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/255398.htm
http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/255795.htm
lösen können (warum also Objekte, die man in 12 m Tiefe erwarten mußte, tatsächlich erst bei 78 m gefunden wurden), kann man alles, was man über „Grönlandeis-Datierungen“ hört, getrost vergessen.
Bisher unbekannt war aber, dass die Temperaturen am Ende der Eem-Warmzeit kaum schwankten.
Dann war’s auch wohl kein Ende einer Warmzeit...??
Mit den neuen Daten können Computermodelle getestet werden, welche die künftige Entwicklung des Klimas simulieren sollen.
Ja, mit diesem Spielzeug „arbeiten“ auch die Treibhauseffektler seit eh und je... und die Wetterfrösche mit der bekannten guten Qualität ihrer Vorhersagen...
Viel Spaß weiterhin beim Küssen der Muse der Wissenschaft - oder war’s die Marketenderin?
GruĂź bernor

gesamter Thread: