- Noch'n Loch: Pflegeversicherung - dottore, 04.07.2004, 16:59
- Frage @dottore - Zandow, 04.07.2004, 17:58
- XPISTOS oder XLOPOS? Feldzeichen mit Sicherheit - dottore, 05.07.2004, 17:44
- Re: XPISTOS oder XLOPOS? Feldzeichen mit Sicherheit - Popeye, 05.07.2004, 20:13
- Re: XPISTOS und Zinsen - Was haben sie gemeinsam? - monopoly, 06.07.2004, 08:26
- Re: XPISTOS und Zinsen - Was haben sie gemeinsam? - Popeye, 06.07.2004, 09:01
- Re: XPISTOS und Zinsen - Was haben sie gemeinsam? - monopoly, 06.07.2004, 09:12
- Re: XPISTOS und Zinsen - Was haben sie gemeinsam? - Popeye, 06.07.2004, 09:01
- Re: XPISTOS und Zinsen - Was haben sie gemeinsam? - monopoly, 06.07.2004, 08:26
- OT: Vom achtstrahligem Stern zum Christogramm? - Uwe, 12.09.2004, 19:45
- Re: OT: Christogramm - Uwe - Dimi, 12.09.2004, 22:02
- Re: OT: @Dimi: Christogramm - im Suchbild ;) - Uwe, 12.09.2004, 22:39
- Re: OT: Christogramm - im Suchbild - Uwe - Dimi, 13.09.2004, 10:53
- Re: OT: Christogramm - im Suchbild - Popeye, 13.09.2004, 15:48
- Re: OT: @Dimi: Christogramm - im Suchbild ;) - Uwe, 12.09.2004, 22:39
- Divus Iulius = XP? - Zandow, 13.09.2004, 15:24
- OT: (Münzen & XP) Re: Nee, Zandow,... - Uwe, 14.09.2004, 03:17
- Münzen ohne Ende und Buchtip - Zandow, 14.09.2004, 12:46
- Christus am Kreuz - Zandow, 14.09.2004, 13:18
- OT: @Zandow: Christus am Kreuz - Uwe, 14.09.2004, 22:35
- Christus am Kreuz - Zandow, 14.09.2004, 13:18
- Münzen ohne Ende und Buchtip - Zandow, 14.09.2004, 12:46
- Vier Jahrhunderte dazwischen! - Zandow, 18.09.2004, 15:27
- OT: (Münzen & XP) Re: Nee, Zandow,... - Uwe, 14.09.2004, 03:17
- Re: OT: Nochmals Christogramm und"Ausbreitung" des Christentums - dottore, 16.09.2004, 16:00
- Re: OT: Nochmals Christogramm und - Zet, 16.09.2004, 18:28
- Re: OT:"Christen" und die bösen Geister - dottore, 17.09.2004, 14:15
- Konsequenzen - Zandow, 17.09.2004, 16:25
- Re: OT:"Christen" und die bösen Geister - dottore, 17.09.2004, 14:15
- Re: Kleiner Hinweis auf einen der ältesten Dome, Sovana in Maremma - André, 16.09.2004, 19:51
- Re: Vielen Dank, passt perfekt (siehe Vorposting) (o.Text) - dottore, 17.09.2004, 14:17
- Re: OT: Nochmals Christogramm... - Uwe, 17.09.2004, 01:49
- Re: OT: Schöner Fund, Danke! - dottore, 17.09.2004, 17:50
- Re: OT: Ergänzung:"Christentum im Elsaß" - dottore, 17.09.2004, 18:48
- Re: OT: Ergänzung:"Christentum im Elsaß" - Popeye, 17.09.2004, 20:00
- Re: OT: Ergänzung:"Christentum im Elsaß" - dottore, 17.09.2004, 18:48
- Re: OT: Nochmals Christogramm... - Uwe - Dimi, 18.09.2004, 12:32
- Re: OT: @Dimi: Das Münchner Medaillion ist keine Fälscheung! - Uwe, 18.09.2004, 17:54
- Re: OT: Das Münchner Medaillion ist keine Fälschung - Uwe - Dimi, 18.09.2004, 19:25
- Re: OT: @Dimi: Das Münchner Medaillion ist keine Fälscheung! - Uwe, 18.09.2004, 17:54
- Re: OT: Schöner Fund, Danke! - dottore, 17.09.2004, 17:50
- Re: OT: Nochmals Christogramm und - Zet, 16.09.2004, 18:28
- Re: OT: Christogramm - Uwe - Dimi, 12.09.2004, 22:02
- Re: XPISTOS oder XLOPOS? Feldzeichen mit Sicherheit - Popeye, 05.07.2004, 20:13
- Dank Euch dreien. Je mehr..... - Zandow, 06.07.2004, 14:34
- Re: Dank Euch dreien. Je mehr..... - Baldur der Ketzer, 06.07.2004, 16:03
- Re: @Zandow: Semper aliquid haeret..... - Uwe, 06.07.2004, 22:13
- XPISTOS oder XLOPOS? Feldzeichen mit Sicherheit - dottore, 05.07.2004, 17:44
- Frage @dottore - Zandow, 04.07.2004, 17:58
OT: (Münzen & XP) Re: Nee, Zandow,...
--><hr weigth=62%>
... dass ich mich dieser Idee, Julius Caeser = Jesus Christus, in meinem jetzigen Leben auch noch nähern könnte, glaube ich nicht - man wird alt und vertraut auf Bekanntes!
>Zandow: [i] Nimmt man den Schriftzug auf Vs als Strich, so hat man auch hier das achtstrahlige Kreuz.
Weiß einer was zur Datierung dieser Münze? Evtl. aus Zeit des Augustus? (Wegen Erhebung Caesars zum Gott -> Divus Iulius)[/i]
<hr weigth=62%>
Hallo, Zandow,
in Deinem Bild werden wohl von zwei verschieden Münzen, vermutlich die Rückseiten (revers) dargestellt.
Somit ist zu vemuten, dass die Münzen aus verschiedenen Zeiten stammen und die Gegenüberstellung nur der Verdeutlichung der Ähnlichkeit der Struktur beider Symbole dienen soll (s. 21. Sidus Iulium).
Wenn es sich hier also tatsächlich um das"Julius-Gestirn" handelt, jenem Komenten, der bei der Leichenfestfeier für Julius Cäser am Himmel erschienen sein soll, dann ist zu vermuten, dass die linke Münze nach 44 v. Chr. geprägt wurde.
Die Informationen auf der Seite der Bildquelle verraten, dass auf der Münzrückseite ein Tempel mit der Statue des vergöttlichten Julius (divus Iulius) steht, wie die Innenschrift DIV(o) IVL(ius) auf dem Tragbalken des Gielbels verrät. Diese Innenschrift ist nur bei einer besseren Münzqualität zu erkennen:
[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" />
<font size=1>(zur Bildquelle auf das Bild klicken und zum Eintrag 11-19 vorrücken)</font>
Aber auch Prägungen aus der Zeit Constantins zeigen sehr häufig das Motiv des Sterns:
Da die Seiten Verkaufskatologseiten sind, kann natürlich nicht davon ausgegangen sind, dass dort alle abbildbaren Münzen jener Zeit aufgeleistet sind. Das Fehlen des Gesuchten, sagt also nichts darüber aus, ob es existiert oder nicht. Jedoch bin ich umso neugieriger auf das"Münchener Medaillon Constantins", da sich für mich die Darstellung nicht so recht in die sonstigen Profildarstellungen von Constantin auf den Münzen einreihen lassen will.
Jedoch in Deiner Darstellung die rechte Abbildung scheint mir nicht in die Zeit Konstantins zu gehören und schon überhaupt nicht in die Zeit des Octavius/Augustus, so jedenfalls mein Eindruck, wenn ich auf den Seite der URL http://www.forumancientcoins.com/ blättere.
Ab ca. 350 n.Chr., unter dem heidnischen Usurpator Magnentius (18.Jan.350-Aug.353), tauchen vergleichbare Darstellungen des Christogramms auf der Rückseiter der Münzen auf (einschl. der Unterschrift"AMB"):
[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" />
<font size=1>( Vetranio, Kaiser in Illyrien 1.Mär.350-25.Dez.350: zur Bildquelle auf das Bild klicken)</font>
weitere Epochen/Caesaren
Aber vielleicht läßt sich zur Datierung auch über das carrota-Forum näheres erfahren.
Gruß,
Uwe
P.S.
ausgewählte Zusammenstellung von Schriftzüge auf Rückseiten röm. Münzen (engl.)
P.P.S.
und noch einmal die Constantin-Münze mit Standarte (ca. 327?) und Christogramm:
[img]" alt="[image]" style="margin: 5px 0px 5px 0px" />

gesamter Thread: