- Jetzt will man auch noch die letzten Hoffnungsträger - Euklid, 15.09.2004, 09:55
- Re: Jetzt will man auch noch die letzten Hoffnungsträger - Diogenes, 15.09.2004, 10:03
- Re: Jetzt will man auch noch die letzten Hoffnungsträger - Köbs, 15.09.2004, 10:12
- Hinsichtlich Deiner Einschaetzung moechte ich Dir 100% ig beipflichten - das ist - Fischli, 15.09.2004, 10:24
- Wie in den USA - newby, 15.09.2004, 10:38
- LA: 53% Illiterates!!! - politico, 15.09.2004, 20:46
- Re: Jetzt will man auch noch die letzten Hoffnungsträger - Diogenes, 15.09.2004, 10:03
Wie in den USA
-->Sehe ich auch so.
Das staatliche Bildungswesen wird an die Wand gefahren und fängt nur noch die Randgruppen (Hauptschüler) in vergammelten Schulgebäuden auf. Wer es sich leisten kann finanziert seinem Kind eine gute Privatschule.
Das Kalkül geht jedoch nicht auf, da sich viele Eltern mit diesem Gedanken nicht beschäftigen und außerdem noch nicht mal ihrem primären Erziehungsauftrag nachkommen. Das gilt leider auch zunehmend für die Mittelschicht, die ihre Kinder mit Geld (Playstations) ruhigstellt und froh sind wenn die"Bälger" aus dem Haus sind. Mal sehen, wie weit die Bildungsqualität noch sinken muss, bis diese Eltern ihre Resistenz ablegen.
>Ich sehe die ganze Veranstaltung unter einem anderen Gesichtspunkt.Man möchte Geld sparen und weiß ganz genau daß die Familien der Mittelschicht dann ihre Kinder auf eigene Kosten in Privatschulen schicken,während sie trotzdem zusätzlich an den Kosten der marodierenden staatlichen Schulen beteiligt werden.
gesamter Thread:
Mix-Ansicht

