- wer hilft und erklärt bitte"Net Commercial Zahlen" - lentas, 02.12.2000, 16:24
- Re: wer hilft und erklärt bitte"Net Commercial Zahlen" - Bodo, 02.12.2000, 16:47
- danke für die mühe.hat mir sehr geholfen. (owT) - lentas, 02.12.2000, 16:57
- Commitments of Traders - Albrecht, 02.12.2000, 18:18
- super info dankschön! (owT) - lentas, 02.12.2000, 18:36
- Re: wer hilft und erklärt bitte"Net Commercial Zahlen" - Bodo, 02.12.2000, 16:47
Re: wer hilft und erklärt bitte"Net Commercial Zahlen"
Um einen Kontrakt eröffnen zu können brauchst du immer 2 Mitspieler. Der eine muß auf fallene Kurse und der andere auf steigende Kurse spekulieren.
1 Longposition + 1 Shortposition = 1 Kontrakt
1 Longposition + 1 Shortposition = Null
Die Anzahl der Kontrakte ist unterschiedlich und kommt auf die Marktteilnehmer an, je nachdem wer und wo spekulieren will.
(siehe beispielsweise Gold zu S&P500)
Je höher die Kontraktanzahl ist, um so liquider ist ein Markt. Praktisch bedeutet dies, da mehr Marktteilnehmer vorhanden sind, ist es viel einfacher eine entsprechende Gegenpartei zu finden und eine Kontrakt zu handeln.
Zu deiner Frage:
Die Käufer der Kontrakte werden in 3 Gruppen eingeteilt.
a.) Kleinanleger (wie du und ich)
b.) große Kleinanleger (sehr vermögende Anleger, kleine Broker,...)
c.) Profis (Investmentbanken,...)
Wo die einzelnen Grenzen gezogen werden - keine Ahnung.
Nun haben die Profis nicht nur Shortpositionen, sondern auch Longpositionen.
Die Summe der beiden Positionen ergeben den Kontraktüberhang. Die Statistik wertet leider nur die Anzahl der Kontrakte am Tag X aus.
Sie sagt nicht aus, ob ein Marktteilnehmer kurzfristig long ist und gleichzeitig langfristig short ist.
Außerdem haben nicht alle Profis die gleichgute Informationsquellen.
Beispiel Kontraktüberhang:
c.) 10 Longkontrakte und 15 Shortkontrakte = Überhang von 5 Shortkontrakte
Diesen Überhang müssen die anderen 2 Gruppen wieder ausgleichen, da die Summe aller Null ergeben muß.
a.) 13 Longkontrakte und 10 Shortkontrakte = Überhang von 3 Longkontrakte
b.) 20 Longkontrakte und 18 Shortkontrakte = Überhang von 2 Longkontrakte
alle Longkontrakte: 10 + 13 + 20 = 43
alle Shortkontrakte: 15 + 10 + 18 = 43
------------------------------------------
Summe aus Long/Short: (+43) + (-43) = 0
Überhänge: (-5) + (+2) + (+3) = 0
Die aktuellen Zahlen verdeutlichen, daß sich etwas ganz Großes zusammen braut. Leider erkennt man an den Zahlen nicht, wenn das Hoch erreicht ist, da die Gesamtkontraktzahl theoretisch ins unendliche reichen kann.
Auf der anderen Seite sieht man recht deutlich, daß jede Aufwärtsbewegung genutzt wird, um die Shortpositionen der Profis weiter auszubauen.
Dies ist natürlich nur möglich, wenn die Gegenpartei bei Laune gehalten wird, den einer muß ja eine Longposition eingehen.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: