- Timing bis zum Staatsbankrott - Elmarion, 17.09.2004, 12:49
- Re: Timing bis zum Staatsbankrott - Baldur der Ketzer, 17.09.2004, 13:31
- Leider, leider.... - ufi, 17.09.2004, 13:53
- Re: Timing bis zum Staatsbankrott [Just my 2 Cents] - MattB, 17.09.2004, 13:54
- Paul Volcker meint was anderes: - Sorrento, 17.09.2004, 14:21
- Wenn es nur der Staatsbankrott wäre... - offthspc, 17.09.2004, 14:33
- Re: Wenn es nur der Staatsbankrott wäre... - Baldur der Ketzer, 17.09.2004, 14:46
- Meine Überlegungen... - offthspc, 17.09.2004, 15:58
- was ist Spindelöl? (o.Text) - Ventura, 17.09.2004, 17:50
- leichtes Schmieröl u.a. für Werkzeugmaschinen (owT) (o.Text) - offthspc, 18.09.2004, 09:06
- Und du glaubst allen Ernstes... - Valerie, 18.09.2004, 00:38
- low profile ;) - offthspc, 18.09.2004, 08:44
- Re: Meine Überlegungen... - Alana, 19.09.2004, 12:20
- is ja nur die"real life" short option ;) - offthspc, 19.09.2004, 13:36
- was ist Spindelöl? (o.Text) - Ventura, 17.09.2004, 17:50
- Meine Überlegungen... - offthspc, 17.09.2004, 15:58
- Re: Wenn es nur der Staatsbankrott wäre... - Baldur der Ketzer, 17.09.2004, 14:46
- Timing - Zandow, 18.09.2004, 16:12
- Re: Timing und Trends - Baldur der Ketzer, 18.09.2004, 16:57
- Ist es Zeit? (Nachdenkliches zum Sonntag) - Zandow, 19.09.2004, 16:30
- Re: Timing und Trends - Baldur der Ketzer, 18.09.2004, 16:57
- Re: Timing bis zum Staatsbankrott - Baldur der Ketzer, 17.09.2004, 13:31
Meine Überlegungen...
-->>Hallo, offthspc,
>vielen Dank für den interessanten Beitrag.
>Angenommen, die schon so oft zitierten Prophezeiungen sollten Recht haben, dann schwappt der vorhergesagte Bürgerkrieg in Deutschland östlich des Rheins von Italien und Frankreich heran.
Halte auch ich für nicht ausgeschlossen. Wobei man bedenken sollte das deutsche und österreichische Sozialsysteme gerade wegen der Entstehung der hitlerschen Horden aus dem Arbeitslosenheer so sind wie sie sind. Zugegeben"overbloated".
Und im süditalienischem Temperament sowie im hohen Ausländeranteil Frankreichs liegt eine Menge potentiellen Zündstoffes.
>Also hat dort die Verelendung noch schneller zugeschlagen.
>Was zum globalen oder zumindest überregionalen Auslöser passen würde.
Der nächste Anschlag kommt bestimmt, und wallstreet ist nunmal der Nabel der Welt.
>Insofern heißt für mich die Suche nach dem rein persönlichen Ausweg die Suche nach einer Regionalisierung statt Globalisierung, die Beschäftigung mit einem Produkt, das lokal ständig nachgefragt wird, weil es ein regelmäßiges Verbrauchsgut ist.
Lebensmittel?
>Noch habe ich nichts gefunden, aber ich könnte mir vorstellen, vielleicht mal eine pleite gegangene Autovertreteung bzw. deren Gelände und Werkstatt zu kaufen, um eine multifunktionale Dienstleistungswerkstätte anzubieten, mit Drehmaschine, Fräsmaschine, Einzelfertigung, wie die gute alte Dorfschmiede anno dunnemal, aber auf aktuellem technischen Niveau.
Ich persönlich würde eher so in Richtung"Schrottverwertung" tendieren. Mit Wiederverkauf an vorbeikommende Laufkundschaften. Kenne einen kleinen Betrieb der schon heute ganz gut von Zwangsversteigerungen, Räumungen, Betriebsauflösungen etc. lebt,Brauchbares wird verkloppt (nur gegen Bares!) und Unbrauchbares wird sortiert und als Rohstoff (z.B. Eisenschrott) verkauft.
Und wenn ich mal einen günstigen Hydraulikzylinder, ne gebrauchte Gedore Stahlkiste oder ähnliches brauche (Spanngurte, Leuchtstoffröhren, Kugellager oder ein simples Riffelblech), mit etwas Stöbern läßt sich dort meist etwas passendes finden.
Preise sind topp, wer will kriegt auch eine Quittung für seinen Einkauf
>Dann noch die ideale Gemeindegröße vor Ort mit ausreichend Nachfragern und nicht zu viel Konfliktpotential.......
>Wie gesagt, gefunden hab ich das auch noch nicht, aber ich suche weiter.
Und ich lasse meine 2 Oldie Trecker die notfalls auch gefiltertes Spindelöl schlucken weiterhin im funktionsfähigem Zustand garagiert. Keine Elektronik und zur Not lassen sich die Teile noch klassisch per Handkurbel anwerfen....
Grund und Boden habe ich ja (wenn auch immer kurzfristig verpachtet).
Reichlich Obstbäume und etwas Kleinvieh in nem großem Gehege sowieso.
Notfalls kann ich auch wieder klassisches Nutzvieh einquartieren (ehemalige Landwirtschaft).
>In diesen gloablisierten Zeiten ist die Übernahme von Risiko in einer Handelskette mit eigenem Warenbestand potentiell umwerfend. Mir ist das zu gefährlich geworden.
Yepp, Lagerbestände sind mittlerweile Selbstmord.
Noch!
mfG
offthspc

gesamter Thread: