- Timing bis zum Staatsbankrott - Elmarion, 17.09.2004, 12:49
- Re: Timing bis zum Staatsbankrott - Baldur der Ketzer, 17.09.2004, 13:31
- Leider, leider.... - ufi, 17.09.2004, 13:53
- Re: Timing bis zum Staatsbankrott [Just my 2 Cents] - MattB, 17.09.2004, 13:54
- Paul Volcker meint was anderes: - Sorrento, 17.09.2004, 14:21
- Wenn es nur der Staatsbankrott wäre... - offthspc, 17.09.2004, 14:33
- Re: Wenn es nur der Staatsbankrott wäre... - Baldur der Ketzer, 17.09.2004, 14:46
- Meine Ăśberlegungen... - offthspc, 17.09.2004, 15:58
- was ist Spindelöl? (o.Text) - Ventura, 17.09.2004, 17:50
- leichtes Schmieröl u.a. für Werkzeugmaschinen (owT) (o.Text) - offthspc, 18.09.2004, 09:06
- Und du glaubst allen Ernstes... - Valerie, 18.09.2004, 00:38
- low profile ;) - offthspc, 18.09.2004, 08:44
- Re: Meine Ăśberlegungen... - Alana, 19.09.2004, 12:20
- is ja nur die"real life" short option ;) - offthspc, 19.09.2004, 13:36
- was ist Spindelöl? (o.Text) - Ventura, 17.09.2004, 17:50
- Meine Ăśberlegungen... - offthspc, 17.09.2004, 15:58
- Re: Wenn es nur der Staatsbankrott wäre... - Baldur der Ketzer, 17.09.2004, 14:46
- Timing - Zandow, 18.09.2004, 16:12
- Re: Timing und Trends - Baldur der Ketzer, 18.09.2004, 16:57
- Ist es Zeit? (Nachdenkliches zum Sonntag) - Zandow, 19.09.2004, 16:30
- Re: Timing und Trends - Baldur der Ketzer, 18.09.2004, 16:57
- Re: Timing bis zum Staatsbankrott - Baldur der Ketzer, 17.09.2004, 13:31
Timing
-->Hallo Elmarion,
für das Timing stehen verschiedene Ansätze zur Verfügung:
Zunächst natürlich die allgemeine Situation. Dabei geht's nicht sosehr um die wachsende Armut, sondern um den materiellen Abstieg der Mittelschicht und der Beamtenschaft (man schaue das Wählerprofil 1933). Dafür gibt es viele Anzeichen: Z.B. die zunehmende Verbarrikadierung von Ämtern und Behörden (siehe den Mann mit einer Mine in einem Berliner Sozialgericht), Entstehung 'rechtsfreier' Räume (Berlin Kreuzberg/Neuköln, auch in schon verschärfter Form in Belgien und Niederlanden) usw.
Desweiteren einfach die Zinsbelastung der Staatsverschuldung. Trägt man die Steigerungsraten der Zinsbelastung und der Steuereinnahmen der letzten Jahrzehnte (Steigerungsraten von Jahr zu Jahr) in die Zukunft vor, so ergibt sich ein zukünftiger Schnittpunkt, der immer näher an die Gegenwart herankommt. Fällt der Schnittpunkt und die Gegenwart zusammen (z.Z. liegt dieser Punkt so etwa zwischen 2015 und 2025) ist der Staatsbankrott da. Doch der Zusammenbruch der Gesellschaft spielt sich in den Jahren davor ab.
Ausdruck dieses Zusammenbruchs ist auch die weitere Entwicklung der Verteilung der Einkommen (siehe dazu die von Popeye hier gezeigte Graphik, Link unten). Die Einkommen aus selbständiger und unselbständiger Arbeit (Steuerzahler!!)werden sinken, die Einkommen aus Transferzahlungen steigen, wobei die Steigerungsrate zunimmt. An dieser zunehmenden Steigerungsrate wird auch H IV nichts ändern. Bestenfallst trägt dies zu einer Verlangsamung bei. Eine Aufhaltung oder gar Umkehrung der Verhältnisse wird keinesfalls erreicht.
Zu H IV ist noch folgendes zu beachten:
Nach einer Arbeitlosigkeit von länger als einem Jahr erhält man erst bei Bedürftigkeit der Erwerbsgemeinschaft (nicht die einzelne Person, sondern der Haushalt!) eine Transferzahlung, d.h. erst nach Verbrauch allen Vermögens. Daraus ergibt sich folgende Konsequenz:
Eine radikale Polarisierung der Vermögensverhältnisse (einerseits ganz Arme, weil länger als ein Jahr ohne Arbeitseinkommen; andererseits jene, die noch Arbeit haben). Diese Polarisierung entsteht durch den Zwang des Aufbrauchs des eigenen Vermögens vor dem Beziehen von Transferzahlungen. Dieser Aufbrauch des Vermögens führt zu sinkenden Aktienpreisen (wegen Auflösung von Lebensversicherungen) und sinkenden Immobilienpreisen (wegen Verkauf von Immobilienvermögen).
Wir stehen also zunächst vor einem schleichenden Verfall der Preise. Dieser Verfall wird ab einem bestimmten (?) Niveau in einen Crash übergehen, sowohl bei Immobilien als auch bei Aktien (womit wir bei der Börse angekommen wären).
Dir ein schönes Wochenende wünschend, <font color=#008000>Zandow</font>
<ul> ~ 50% zahlen fĂĽr 25%</ul>

gesamter Thread: