- @Zet und Alle - Hitler als Antichrist - Turon, 18.09.2004, 03:07
- Re: @Turon und Alle - Hitler als Antichrist - Zet, 18.09.2004, 10:59
- Re: @Turon und Alle - Martin Luther als Antichrist - Zet, 18.09.2004, 18:22
- Re: auch so'n Antichrist????????? - bonjour, 18.09.2004, 22:03
- Re: auch so'n Antichrist????????? - Zet, 19.09.2004, 18:19
- Re: Fakten, um Ansichten zu Fall zu bringen...... - bonjour, 19.09.2004, 23:32
- Re: @Zet: Dieser Beitrag ist kein gequake! - Uwe, 20.09.2004, 02:21
- Re: auch so'n Antichrist????????? - Zet, 19.09.2004, 18:19
- Re: auch so'n Antichrist????????? - bonjour, 18.09.2004, 22:03
- Re: Deutschland einig Krötenland - Baldur der Ketzer, 18.09.2004, 18:48
- Re: Deutschland einig Krötenland - gemein ist natürlich Bamber-g- - Baldur der Ketzer, 18.09.2004, 18:49
- @BALDUR: Einfach KÃ-STLICH & zum einrahmen: Deutschland einig Krötenland - Nachtigel, 18.09.2004, 22:05
- Re: @Zet und Alle - Hitler als Antichrist - Zet, 19.09.2004, 18:13
Re: Deutschland einig Krötenland
-->>>dubios, genauso wie das neue Vorhaben - meine Stadt zu Kulturzentrum zu machen. Vor einigen Jahren wurde der Schloß Wilhemshöhe renoviert. In ein Gebäude das 200 Jahre auf dem Buckel hat, hat man topmoderne Fenster reingebaut. Stillbruch der seinesgleichen sucht. Das ist noch nicht alles.
>Man schaffte einen Parkplatz ab, hinterm Rathaus, um ihm unterirdisch zu bauen.
>Als man dieses unterirdische Parkaus baute ist man auf ganz alte Ruinen gestoßen - und man beschloß diese zu entfernen.
Hallo, Turon,
dazu paßt folgende Fernsehsendung von gesternnacht, irgendwo (wahrscheinlich BR3 oder alpha):
Bamber, weltkulturerbe, hat Zoff mit der Unesco, weil man plant, der Sparkasse einen Neubau zu erlauben (mit Gewerbeflächen), für den man ein heruntergekommenes Fachwerkhaus abreißen müßte, um Platz zu machen.
Es ist verwahrlost, wurmstichig, leer, heruntergekommen.
Was seine Majestät, Oberklugscheißer, aber gaaaaanz anders sieht: er, seines Zeichens Leerer, äh, Lehrer, ist der Genosse Oberblockwart, wenn es um Denkmalzeugs geht. Hach, watt hatte der doch da reininterpretiert, eine Stuckdecke (na, und, voller Risse, altmodisch, what shällz), mittelalterlicher Grundriß (kleine, umbrauchbare Räumchen), also, wenn man datt klein Häuscken abrösse, man täte sich gar förchterlich versöndigen am Kulturerbe.
Da war mal eine Druckerei in dem Abbruchschuppen (Hinterhof).
Und im Keller fand sich, ach, wie interessant, eine Mikwe. Wahnsinn! Eine Mikwe! Ich frage mich, wieso man nicht die Sadt weiträumig absperrte und ein zweiwöchiges Volksfest mit täglichem Feuerwerk daran anschloß!
Und nun darf man das Gebäude nicht aufn Laster schippen, ohne das Prädikat Weltkulturerbe zu gefährden!!! Weil ein Lehrer und ein Professor dagegen sind, die ihre Kohle aus dem Steuersäckel kriegen und gar nicht wissen, was Arbeit ist.
Der Bau würde mit Sicherheit der örtlichen Bauindustrie etwas Luft verschaffen, und neue attraktive Gewerbeflächen kämen auch rein in den alten Mief. Eine sicher nicht unerhebliche Investitionssumme der Sparkasse.
Wenn Läden reinziehen würden, würde das Arbeitsplätze schaffen.
Aber nein, Arbeitsplätze, pfui, wir wollen durch unsere frisch ausgegrabene, vom Dreck der Jahrhunderte versiffte Mikwe nicht gefährden.......nix da mit Bau.
Und so wird man sich dereinst erzählen, es war einmal ein wohlhabendes Land, das aus Elend und Not zu Wohlstand und Glück kam, bis es dem Esel zu wohl wurde und er aufs Eis ging, und so wurde aus dem Land Schlaraffia, in dem vom Sozialamt Wein und Honig floß an jedermann, der kam, ein ödes, ein stilles Land, in dem der Wachtelkönig durchs Unkraut stackst, sich der Feldhamster mit der Feldhamsterin paart, und Unken und Kröten in beleuchteten Tunneln mit Fluchtnischen die leeren Straßen unterqueren.........während der Wind mit den losen Türen an vergammelten leerstehenden Gebäuden spielt, in denen einst die Menschen ihr Brot verdienten, und ihre Steuern dazu......
Pervers.
Beste Grüße vom Baldur (der auch für Naturschutz ist, aber so manche Entscheidung beim besten Willen nicht mehr nachvollziehen kann)

gesamter Thread: