- @dottore: Sie werden bei Heise erwähnt. - FOX-NEWS, 19.09.2004, 10:08
- Die 2. Hälfte fehlt aber. - eesti, 19.09.2004, 10:49
- Re: Die 2. Hälfte fehlt - nicht von mir, wiewohl interessant (o.Text) - dottore, 19.09.2004, 18:06
- Re: @dottore: Sie werden bei Heise erwähnt. - Diogenes, 19.09.2004, 11:27
- Da bin ich nun aber auf dottores Antwort gespannt....:-) owT - spieler, 19.09.2004, 14:48
- Re: @dottore: Sie werden bei Heise erwähnt. - dottore, 19.09.2004, 18:02
- @dottore Hallo Herr Martin - Denker, 19.09.2004, 19:28
- Re: Neolithische Evolution? Metallwaffen-Revolution? - dottore, 20.09.2004, 14:43
- apin = Pflug - JeFra, 20.09.2004, 20:11
- Re: apin = Pflug / Mit den „orientalischen“ Sprachen ist es nicht so einfach... - bernor, 21.09.2004, 01:17
- Re: apin = Pflug - dottore, 21.09.2004, 14:44
- apin = Pflug - JeFra, 20.09.2004, 20:11
- Re: Neolithische Evolution? Metallwaffen-Revolution? - dottore, 20.09.2004, 14:43
- @dottore Hallo Herr Martin - Denker, 19.09.2004, 19:28
- Re: @dottore: Sie werden bei Heise erwähnt. - sensortimecom, 19.09.2004, 13:58
- Re: @dottore: Sie werden bei Heise erwähnt. - Diogenes, 20.09.2004, 08:14
- Saving the System: Danke. Artikel wäre wert, ihn zu übersetzen und reinzustellen - sensortimecom, 20.09.2004, 08:58
- Re: @dottore: Sie werden bei Heise erwähnt. - Diogenes, 20.09.2004, 08:14
- Die 2. Hälfte fehlt aber. - eesti, 19.09.2004, 10:49
Die 2. Hälfte fehlt aber.
-->>In dem kapitalistischen System steckt ein Rechenfehler. Die Kapitalisten können nicht rechnen. Das ist die ganze Wahrheit. Wenn sie rechnen könnten, würden sie wissen, dass keine Wirtschaft andauernd Zins und Zinseszins zahlen kann.
>Paul C. Martin, 1982
>Gruss
>sam
Und deshalb ist es nicht ein echter Zins, der gezahlt wird. Der Zins widerspiegelt nur die Ausfallwahrscheinlichkeit plus Inflation während des Zahlungszeitraumes (e). Kurzfristige Fehlbewertungen mal weggemittelt.
Es liegt folglich nicht am Zins, wenn eine Volkswirtschaft in einer Krise zusammenbricht, sondern an den küstlich geschaffenen Fehlenbewertungen oder anders gesagt es liegt an den Fehlentscheidungen der Lenker. Lenker kann der Staat, die Gewerkschaft oder auch der Arbeitgeber(,-verband) sein.
Es liegt bei Zusammenbrüchen also nicht am Zins, sondern der Zins ist das Ergebnis von Fehlern. Ursache und Wirkung darf nicht vertauscht werden.
Rußland ist ein Beispiel, wie eine VW trotz hoher Zinsen real (frühere Fehlentscheidungen)im Wirtschaftsbereich die richtigen Weichen stellt (Haushaltsüberschüsse, Handesbilanzüberschuß in erheblicher Größenordnung...), was zu einer deutlichen Reduzierung des Ausfallrisikos geführt hat. Somit fiel der Realzins ANSCHLIEßEND. Der Zins und die Verschuldungsrate (in % der BIP) wären vorbildlich für alle großen europäischen Staaten. Diese niedrige Rate werden sie schwerlich in den nächsten Dekaden erreichen können.

gesamter Thread: