- @dottore: Sie werden bei Heise erwähnt. - FOX-NEWS, 19.09.2004, 10:08
- Die 2. Hälfte fehlt aber. - eesti, 19.09.2004, 10:49
- Re: Die 2. Hälfte fehlt - nicht von mir, wiewohl interessant (o.Text) - dottore, 19.09.2004, 18:06
- Re: @dottore: Sie werden bei Heise erwähnt. - Diogenes, 19.09.2004, 11:27
- Da bin ich nun aber auf dottores Antwort gespannt....:-) owT - spieler, 19.09.2004, 14:48
- Re: @dottore: Sie werden bei Heise erwähnt. - dottore, 19.09.2004, 18:02
- @dottore Hallo Herr Martin - Denker, 19.09.2004, 19:28
- Re: Neolithische Evolution? Metallwaffen-Revolution? - dottore, 20.09.2004, 14:43
- apin = Pflug - JeFra, 20.09.2004, 20:11
- Re: apin = Pflug / Mit den „orientalischen“ Sprachen ist es nicht so einfach... - bernor, 21.09.2004, 01:17
- Re: apin = Pflug - dottore, 21.09.2004, 14:44
- apin = Pflug - JeFra, 20.09.2004, 20:11
- Re: Neolithische Evolution? Metallwaffen-Revolution? - dottore, 20.09.2004, 14:43
- @dottore Hallo Herr Martin - Denker, 19.09.2004, 19:28
- Re: @dottore: Sie werden bei Heise erwähnt. - sensortimecom, 19.09.2004, 13:58
- Re: @dottore: Sie werden bei Heise erwähnt. - Diogenes, 20.09.2004, 08:14
- Saving the System: Danke. Artikel wäre wert, ihn zu übersetzen und reinzustellen - sensortimecom, 20.09.2004, 08:58
- Re: @dottore: Sie werden bei Heise erwähnt. - Diogenes, 20.09.2004, 08:14
- Die 2. Hälfte fehlt aber. - eesti, 19.09.2004, 10:49
Re: @dottore: Sie werden bei Heise erwähnt.
-->>http://www.heise.de/tp/deutsch/special/eco/18334/1.html
>In einem, selbst für Telepolis-Verhältnisse äusserst verwirrten Artikel über HartzIV, Wörgel, die Welt und der"Schlechtigkeit des Kapitalismus" werden Sie wie folgt zitiert:
>In dem kapitalistischen System steckt ein Rechenfehler. Die Kapitalisten können nicht rechnen. Das ist die ganze Wahrheit. Wenn sie rechnen könnten, würden sie wissen, dass keine Wirtschaft andauernd Zins und Zinseszins zahlen kann.
>Paul C. Martin, 1982
>Gruss
>sam
[b]Hallo.
Womit aber damals P. C. Martin in der Beurteilung der Situation TOTAL RICHTIG lag. Um 1982 betrugen die Bond-Renditen beispielsweise bis zu 18 Prozent. Die gesamte Weltwirtschaft war kurz vor dem Zusammenbruch. Warum es damals trotzdem gelang, das Ruder noch mal herum zu reissen und die Zinsen runter zu kriegen, ist mir bis heute noch rätselhaft...
Heute wissen wir allerdings aus der Erfahrung, dass es TROTZ niedrigster Zinsen auch nicht mehr funktioniert.
Erich B.

gesamter Thread: