- @dottore: Sie werden bei Heise erwähnt. - FOX-NEWS, 19.09.2004, 10:08
- Die 2. Hälfte fehlt aber. - eesti, 19.09.2004, 10:49
- Re: Die 2. Hälfte fehlt - nicht von mir, wiewohl interessant (o.Text) - dottore, 19.09.2004, 18:06
- Re: @dottore: Sie werden bei Heise erwähnt. - Diogenes, 19.09.2004, 11:27
- Da bin ich nun aber auf dottores Antwort gespannt....:-) owT - spieler, 19.09.2004, 14:48
- Re: @dottore: Sie werden bei Heise erwähnt. - dottore, 19.09.2004, 18:02
- @dottore Hallo Herr Martin - Denker, 19.09.2004, 19:28
- Re: Neolithische Evolution? Metallwaffen-Revolution? - dottore, 20.09.2004, 14:43
- apin = Pflug - JeFra, 20.09.2004, 20:11
- Re: apin = Pflug / Mit den „orientalischen“ Sprachen ist es nicht so einfach... - bernor, 21.09.2004, 01:17
- Re: apin = Pflug - dottore, 21.09.2004, 14:44
- apin = Pflug - JeFra, 20.09.2004, 20:11
- Re: Neolithische Evolution? Metallwaffen-Revolution? - dottore, 20.09.2004, 14:43
- @dottore Hallo Herr Martin - Denker, 19.09.2004, 19:28
- Re: @dottore: Sie werden bei Heise erwähnt. - sensortimecom, 19.09.2004, 13:58
- Re: @dottore: Sie werden bei Heise erwähnt. - Diogenes, 20.09.2004, 08:14
- Saving the System: Danke. Artikel wäre wert, ihn zu übersetzen und reinzustellen - sensortimecom, 20.09.2004, 08:58
- Re: @dottore: Sie werden bei Heise erwähnt. - Diogenes, 20.09.2004, 08:14
- Die 2. Hälfte fehlt aber. - eesti, 19.09.2004, 10:49
Re: Neolithische Evolution? Metallwaffen-Revolution?
-->>Hallo Herr Martin,
>ihre Bücher gibt es inzwischen schon ab 0,01 Euro (siehe Link)
>http://www.amazon.de/exec/obidos/tg/detail/offer-listing/-/3548346294/used/ref=sdp_used_b/028-1338812-0734925
>Die Deflation schlägt erbarmungslos zu.
Bergbau-Nachweis in Muschiston in Tadschikistan. 3000 m Höhe. Dazu die Fachleute der TU Freiberg:
"Ein Handstück... bestand aus Stannit (Cu2FeSnS4) und aus zwei uns bis dahin unbekannten Mineralen, Varlamoffit (Sn,Fe)(O,OH)2 und Muschistonit (Cu,Zn,Fe)Sn(OH)6, das erst 1984 auf der namensgebenden Lagerstätte entdeckt worden war. Wir kamen zu einer hypothetischen Schlußfolgerung, dass dieses Erz, ins Feuer geworfen, Bronze liefern müsste (Cierny 1995). Diese Annahme hat sich im Sommer 1999 bestätigt, als in Freiberg, am Lehrstuhl für Archäometallurgie, J. Lutz und H. Herdits im Schmelzexperiment an Muschiston-Erzen einen Bronzeregulus produzierten."
Das Kupfer/Zinn-Problem ist damit noch nicht gänzlich gelöst, aber es ist schon mal ein Anfang.
Woran alles gedacht werden muss, ist immens, z.B. gibt's in den alten Sprachen des Nahen Ostens kein Wort für"Pflug". Dennoch kam Getreideanbau vor. Von Bauern höre ich, dass zur Aussaat einfache Furchen (könnten auch mit Holz gezogen sein, wie die Mexikaner bis heute mit Holzstecken die Löcher für den Maisanbau bohren) reichen (3 cm tief). Dann haben wir aber wieder das Problem der Bewässerung...
Anderes Problem der"Frühzeit": Die berühmte"neolithische Revolution" (Begriff von Childe 1936). Worum ging's da wirklich (Sesshaftigkeit allein ist a bisserl mau)? Wie lange lief sie?"Evolutionär"? (Aber ich jage und nomadisiere und weide oder ackerbaure kaum parallel). Es gibt z.B. ein Pollendiagramm aus Dänemark (Thy): Schlagartig nehmen die Baumpollen ca. 2700 BC um ca. 40 % ab. Alles mit Steinäxten gefällt? Und nach Beginn der"Bronzezeit" (ca. 1200 BC) nehmen die Gräserpollen wieder um ca. 20 % ab und die Baumpollen zu...
Ab Edelmetall, Eigentum, Städten usw. wird's einfacher. Aber frag nicht nach Sonnenschein.
Na ja + Gruß!

gesamter Thread: