- OT:@Euklid, Meinung erbeten - crosswind, 20.09.2004, 22:31
- k-Wert Rechnerei ist nichts wert (Praxisbeispiel) - offthspc, 20.09.2004, 23:00
- An die Massivbau-Enthusiasten - BillyGoatGruff, 21.09.2004, 10:16
- Re: OT:@Euklid, Meinung erbeten - Euklid, 21.09.2004, 09:39
- k-Wert Rechnerei ist nichts wert (Praxisbeispiel) - offthspc, 20.09.2004, 23:00
k-Wert Rechnerei ist nichts wert (Praxisbeispiel)
-->Laut offiziöser k-Wert Rechnerei müßte ich mit meinem Altbau über 20000 Liter Ã-l im Jahr verballern.
Habe Pellets - Zentralheizung, wären damit in etwa 40 Tonne Pellets / anno.
Real verbrauche ich (wie im letzten langen Winter) inkl. Warmwasser (auch im Sommer) an die 12 Tonnen / anno.
Entspricht ca. 6000 Liter Heizöl.
Wer irrt da wohl... mein (LKW verwogener) Lieferant oder die k-Wert Enthusiasten?
Altbau bedeutet bei mir:
Steinbrocken, etwas in den Lehm reingegraben als Fundament.
Darauf Ziegelwerk (teilw. noch gestampfte Lehmziegel) mit Wandstärken von 40 bis 120 cm.
Putz ist traditionell nur auf dem Wohngebäude aufgetragen.
Der Keller ist aus anno 1200.
Wohnfläche ca. 400qm
Dazu noch beheizte Räumlichkeiten (Heizlüfter) von ca. 300qm auf ca. 15 Grad.
Rest (auch noch etliches ;) ) auf Frostschutz.
WDS hatte ich auch mal testweise auf einer kleinen Fläche angebracht (weniger Arbeit als verputzen).
Alle im Text erwähnten Merkmale treten auf.
Möchte noch erwähnen daß sich trotz einwandfreier Ausführung zwischen den Klebebatzen Ungeziefer eingenistet hatte (beim Abbau erst bemerkt).
Fazit:
Massivbau bringt`s!
Warm komplett ohne Heizung bis Mitte Dezember.
Kühl ohne technischen Aufwand bis Ende August.
Oder wie mein Heizungsbauer sagte:
"k-Wert? Is fürn A..."
mfG
offthspc

gesamter Thread: