- @dottore: Sie werden bei Heise erwähnt. - FOX-NEWS, 19.09.2004, 10:08
- Die 2. Hälfte fehlt aber. - eesti, 19.09.2004, 10:49
- Re: Die 2. Hälfte fehlt - nicht von mir, wiewohl interessant (o.Text) - dottore, 19.09.2004, 18:06
- Re: @dottore: Sie werden bei Heise erwähnt. - Diogenes, 19.09.2004, 11:27
- Da bin ich nun aber auf dottores Antwort gespannt....:-) owT - spieler, 19.09.2004, 14:48
- Re: @dottore: Sie werden bei Heise erwähnt. - dottore, 19.09.2004, 18:02
- @dottore Hallo Herr Martin - Denker, 19.09.2004, 19:28
- Re: Neolithische Evolution? Metallwaffen-Revolution? - dottore, 20.09.2004, 14:43
- apin = Pflug - JeFra, 20.09.2004, 20:11
- Re: apin = Pflug / Mit den „orientalischen“ Sprachen ist es nicht so einfach... - bernor, 21.09.2004, 01:17
- Re: apin = Pflug - dottore, 21.09.2004, 14:44
- apin = Pflug - JeFra, 20.09.2004, 20:11
- Re: Neolithische Evolution? Metallwaffen-Revolution? - dottore, 20.09.2004, 14:43
- @dottore Hallo Herr Martin - Denker, 19.09.2004, 19:28
- Re: @dottore: Sie werden bei Heise erwähnt. - sensortimecom, 19.09.2004, 13:58
- Re: @dottore: Sie werden bei Heise erwähnt. - Diogenes, 20.09.2004, 08:14
- Saving the System: Danke. Artikel wäre wert, ihn zu übersetzen und reinzustellen - sensortimecom, 20.09.2004, 08:58
- Re: @dottore: Sie werden bei Heise erwähnt. - Diogenes, 20.09.2004, 08:14
- Die 2. Hälfte fehlt aber. - eesti, 19.09.2004, 10:49
Re: apin = Pflug / Mit den „orientalischen“ Sprachen ist es nicht so einfach...
-->...siehe:
(...) In Vorträgen, die der Verfasser an den Universitäten Yale (1978), Tübingen (1987) und Göttingen (1989) gehalten hat, wurde erstmals eine These vorgestellt, die die lange vermuteten vorsumerischen Sprachkomponenten in der mesopotamischen Schrift sowie die dahinterstehende Ethnie zu identifizieren versuchte. Neue Erkenntnisse scheinen nun zu bestätigen, daß die in Frage kommende Sprache dem Proto-Indoeuropäischen sehr nahestand. (...) Die Mehrzahl der Bezeichnungen für domestizierte Tiere entspricht regelmäßig den Indoeuropäischen (zum Beispiel ˇsah ‘Schwein’ = suh-s ‘Schwein’). Auch technischeTermini sind gut vertreten: apin ‘(Saat)pflug’, hazin ‘Axt’ und umbin ‘Rad’
Alles weitere hier:
http://webdoc.sub.gwdg.de/edoc/a/spektrum/97_2/7_10.pdf
Das Wort „apin“ bezeichnete vermutlich den von dottore erwähnten Hakenpflug (der nur zum Einritzen des Bodens zwecks Einsäen taugte); für den späteren, den Boden umbrechenden Pflug kannte das Indoeuropäische kein gemeinsames Wort - „Plug“, „plough“ usw. lassen sich nur auf germanisch plôgaz zurückführen. Dagegen gab es sprachenübergreifend mehrere Wörter für den Hakenpflug: germ. arjan, lat. arâre, griech. arûn neben alt-/angelsächs. sulh, lat. sulcus („Furche“) usw.
Zum indoeuropäischen (Teil-)Hintergrund Alt-Mesopotamiens ist auch die Ähnlichkeit der frühdynastischen Gefolgschaftsgräber von Ur mit denen der indoeuropäischen Skythen zu beachten.
Zum Neanderthaler im alten Orient wäre noch zu sagen, daß auch der Experte Hans J. Nissen das Auftreten des modernen Menschen erst ab ca. 10.000 v.Chr. verifizieren kann und bis dahin offenbar auch noch mit Neanderthalern rechnet: „Um 10.000 [v.Chr.] muß eine wesentliche Veränderung stattgefunden haben. Nach DNA-Analysen hat sich der frühe moderne Mensch (‘homo sapiens sapiens‘) vermutlich von Ostafrika aus unter anderem im Vorderen Orient ausgebreitet, wo er auf den Neandertaler [von dem Hinterlassenschaften bezeugt sind] gestoßen sein muß.“
(aus: Nissen/Heine „Von Mesopotamien zum Irak“, 2003)
Gruß bernor

gesamter Thread: