- M.Mross u. H.Thieme gestern live erlebt - Prognosen... - Ricoletto, 03.12.2000, 00:19
- Re: M.Mross u. H.Thieme gestern live erlebt - Prognosen... - JüKü, 03.12.2000, 00:29
- Re: M.Mross u. H.Thieme gestern live erlebt - Prognosen... - Das Orakel, 03.12.2000, 01:39
- Re: - Georg, 03.12.2000, 02:30
- Keine Ironie,sondern bitterer Ernst ;-) - Das Orakel, 03.12.2000, 05:28
- Re: - Georg, 03.12.2000, 02:30
- Re: M.Mross u. H.Thieme gestern live erlebt - Prognosen... - Das Orakel, 03.12.2000, 01:39
- Re: M.Mross u. H.Thieme gestern live erlebt - Prognosen... - JüKü, 03.12.2000, 00:29
Re: M.Mross u. H.Thieme gestern live erlebt - Prognosen...
>>für 2001
>>DOW 15000
>>DAX 10000
>>BUND 130 / Zins bis auf 3 % runter
>Nach dann Herzlichen Glückwunsch jetzt schon!
xxxxx Da staune auch ich mit offenem Mund insbesondere was den Bund angeht.
>>EURO PARITÄT
>Oh, sollten die etwa in einen Punkt Recht haben?
xxxxx Da waren sie im Gegensatz zu den anderen Prognosen vorsichtig.Könnte
sogar im besten Fall etwas mehr für den Euro werden.
>>Inflation - was ist das??
>Scheun wir Mal.
>>Und dann noch das"Anbieten wie Sauerbier" des Mross'schen Buches (hat der in 2000 mit seinem Depot so schlecht gelegen, dass er jetzt krampfhaft sein Buch verkaufen muss???)
>>Wer kennt von Euch die Thieme'sche Strategie des Aktienkaufes?? Also ich dachte ich spinne! Wert muß min. 25 % eingebrochen sein, dann 1/4 seines Investments für diesen Wert investieren. Erst wenn weitere 5-10% Kursminus weiteres 1/4 des Investments für diese Position usw. BITTE DRINGEND UM ERKLÄRUNG, da noch nie so etwas gehört - und MR: MEGA_ARROGANZ_THIEME wollte ich nicht vor tausend Leuten befragen.
>Das ist wahrscheinlich die Strategie, mit der Thieme seinen eigenen Fond (Hertitage) in den letzten paar Jahren um 80 % ärmer gemacht hat! So leicht geht das:"Always catch a falling knife". Und immer schon große Klappe dabei.
xxxxx Mein lieber Jürgen,hier outest du dich als profunder Nichtkenner der
Fondsmanager.Ich weiß nicht,ob Thieme seine gemanagten Fonds 80% in die Miesen gefahren hat.Das tut hier auch nichts zur Sache,da die angesprochene Strategie mit großem Erfolg in ähnlicher Form bei allen Fonds angewendet wird.Die
richtige Auswahl der Titel,die unter langfristigen Gesichtspunkten vorgenommen wird,spielt hierbei eine entscheidende Rolle.
Auf eine einfache Formel gebracht: billig kaufen,noch billiger zukaufen,wenn
sich die Gelegenheit ergibt und dann liegen lassen.In gewisser Weise ist der Effekt mit dem Cost-Leverage-Effekt des Fondssparens vergleichbar. - Darüberhinaus enthält die Strategie Merkmale der Philosophie des größten Value-Investors aller Zeiten,Warren Buffett,der sagt,eine Aktie,die man nicht 10 Jahre zu halten beabsichtigt,solle man keine 10 Minuten besitzen. - Aber auch auf kurze Sicht sind enorme Gewinne mit dieser Strategie möglich.
Coca Cola bekam man z.B. vor ungefähr einem halben Jahr eine ganze Zeit lang
im unteren 40 $ Bereich und hätte bei Anwendung der genannten Strategie jetzt
einen Gewinn von knapp 50% eingefahren.Nicht schlecht,oder? Und viel risikoloser als der Handel mit OS-Kurzläufern,mit dénen man sich schnell die Finger verbrennen kann.
>>Ansonsten war ich vom Börsentag 2000 begeistert! Lob an das Team in Dresden!
>>Leider waren keine EW-Vertreter da! Und ein Prof. zu diesem Thema befragt, kannte zwar Elliott vom Namen - aber sonst... es gibt doch die Kapitalmarkttheorie....
>>R.
>Kann man anderes erwarten?
xxxxx Wohl kaum.
O.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: