- Spiegel: Pfandpflicht für Eistee und Saftkartons - fridolin, 21.09.2004, 21:52
- Schade, daß Schröder den Tritt-ihn nicht einfach so wegtreten kann... - bernor, 21.09.2004, 22:34
- Die Pfandpflicht geht auf eine Verordnung von 1991 aus Zeiten der Unions- - alberich, 21.09.2004, 22:42
- Seit wann hält sich Rot-Grün sklavisch an eine Verordnung von Schwarz-Gelb? - bernor, 21.09.2004, 23:04
- Weil sie ihr entgegenkommt. - RetterderMatrix, 21.09.2004, 23:09
- Seit wann hält sich Rot-Grün sklavisch an eine Verordnung von Schwarz-Gelb? - bernor, 21.09.2004, 23:04
- Die Pfandpflicht geht auf eine Verordnung von 1991 aus Zeiten der Unions- - alberich, 21.09.2004, 22:42
- Schade, daß Schröder den Tritt-ihn nicht einfach so wegtreten kann... - bernor, 21.09.2004, 22:34
Spiegel: Pfandpflicht für Eistee und Saftkartons
-->Für Säfte in Getränkekartons, Alcopops und kohlensäurefreie Erfrischungsgetränke wie Eistee in Einwegverpackungen droht eine Pfandpflicht ab März 2005. Umweltminister Jürgen Trittin will am Mittwoch eine entsprechende Ausweitung der Pfandpflicht auf den Weg bringen.
Berlin - Trittin (Grüne) will das Kabinett formell unterrichten, dass die gesetzlich vorgeschriebene Mehrwegquote für Säfte und kohlensäurefreie Erfrischungsgetränke nicht erreicht worden seien, hieß es in Regierungskreisen. Nach der Veröffentlichung der Zahlen im Bundesgesetzblatt gelte damit ab März 2005 automatisch die Pfandpflicht für diese Getränke. Abgewendet werden könne die Pfandpflicht nur, wenn der Bundesrat eine Novellierung der Verpackungsverordnung beschließt. Bisher greift die Pfandpflicht für Bier, Wasser und kohlensäurehaltige Erfrischungsgetränke wie Limonaden.
Unter die drohende Pfandpflicht fallen auch Säfte in Kartonverpackungen, obwohl diese als umweltfreundlich gelten. Die Pfandpflicht geht auf eine Verordnung von 1991 aus Zeiten der Unions-FDP-Bundesregierung zurück, die nicht nach der Verpackungsart unterscheidet. Für Wein werde es noch keine Pfandpflicht geben, hieß es. Die Mehrwegquote werde zwar dort auch nicht erreicht. Die Fehlermarge bei der Erhebung der Quoten rette den Wein aber vor der Pfandpflicht.
Voller Text: http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,319145,00.html
gesamter Thread:
Mix-Ansicht

