- GEZ-Abgabenpflicht ab 1.Januar 2005 auch für PC's mit I-Netzugang - RetterderMatrix, 21.09.2004, 23:00
- Re: GEZ-Abgabenpflicht ab 1.Januar 2005 auch für PC's mit I-Netzugang (FAZ:2007) - MattB, 21.09.2004, 23:22
- Re: GEZ-Abgabenpflicht / Die Entwicklung ist doch vorgezeichnet - ---Elli---, 21.09.2004, 23:26
- Da haben wir doch das böse Wort - MC Muffin, 22.09.2004, 11:14
- Re: verfügbare Einkommen - Deflation - Mr. Smith, 22.09.2004, 12:18
- Re: verfügbare Einkommen - Deflation - dottore, 22.09.2004, 15:39
- Re: verfügbare Einkommen - Deflation - Mr. Smith, 22.09.2004, 18:42
- Das Gärtchen nicht vergessen:"Si hortum cum bibliotheca habes, nihil deerit." (o.Text) - bernor, 22.09.2004, 21:24
- Re: verfügbare Einkommen ** Die Zeit des vollen Portmonees sind vorbei - Herbi, dem Bremser, 22.09.2004, 17:00
- Re: verfügbare Einkommen - Deflation - Sorrento, 22.09.2004, 17:32
- Dann warte mal ab... - bernor, 22.09.2004, 20:27
- Re: verfügbare Einkommen - Deflation - dottore, 22.09.2004, 15:39
- der wohlmeinende Provider 'outsourct` seine Kundendatei nach CH/L - kingsolomon, 21.09.2004, 23:34
- 2007, nicht 2005 - steht zumindest unter dem Bild (o.Text) - ingobert, 22.09.2004, 08:42
- das wird teuer! - BB, 22.09.2004, 13:47
Re: GEZ-Abgabenpflicht / Die Entwicklung ist doch vorgezeichnet
-->>Das wird besonders die Unternehmer unter euch freuen, wenn ihr ab nächstes Jahr an die GEZ zahlen dürft...
>http://www.rp-online.de/public/article/nachrichten/medien/computer/62661
Wie die Abgaben/Steuern heißen, ist doch wurscht. Der Staat muss mehr einnehmen, weil er immer mehr ausgibt. Zinsen steigen unerbittlich, wenn man nicht tilgt.
Die Abgabenerhöhungen wirken aber nur noch noch sehr kurzfristig (s. Tabaksteuer; ich habe im Bekanntenkreis nie so viele Nicht-mehr-Raucher gesehen, einschl. mir selbst), also müssen die Sätze weiter rauf - eine Spirale.
Die verfügbaren Einkommen werden weiter sinken, für die private Wirtschaft bleibt immer weniger übrig. Deflation, DEFLATION kann nur das Ergebnis sein.
Eine Hyperinfla startet in Europa niemals, denn auch dazu müsste man sich einig sein (hier ist die USA klar im Vorteil und wird es wohl auch machen). Europa kann sich politisch und gesellschaftlich nur noch treiben lassen wie ein Floß, eine Steuerung gibt´s kaum. Die Bürokratie lähmt alles.
Die westliche"Zivilisation" hat den Höhepunkt hinter sich (ich meine, etwa seit Mitte der 1960er Jahre), in jeder Beziehung auf die es ankommt.
-

gesamter Thread: