- Hass auf Offenbarungsreligionen?Hass auf Offenbarungsreligionen? - R.Deutsch, 22.09.2004, 16:26
- Bravo H. Deutsch! Religionen nicht tolerieren, sondern bekämpfen! Aktiv! o.w.T. - ottoasta, 22.09.2004, 16:33
- Re: Bravo H. Deutsch! Religionen nicht tolerieren, sondern bekämpfen! - sensortimecom, 22.09.2004, 17:28
- Re: Bravo H. Deutsch! Religionen nicht tolerieren, sondern bekämpfen! - NaturalBornKieler, 22.09.2004, 17:49
- Re: Bravo H. Deutsch! Religionen nicht tolerieren, sondern bekämpfen! - sensortimecom, 22.09.2004, 17:55
- dann weise mir mal........... - ottoasta, 22.09.2004, 18:49
- Re: dann weise mir mal........... - Zet, 22.09.2004, 23:58
- dann weise mir mal........... - ottoasta, 22.09.2004, 18:49
- Re: Bravo H. Deutsch! Religionen nicht tolerieren, sondern bekämpfen! - sensortimecom, 22.09.2004, 17:55
- Wehe wenn die Spielzeuge nicht mehr funktionieren - Stephan, 22.09.2004, 17:56
- Re: Ghandi und M. Theresa............ - ottoasta, 22.09.2004, 18:44
- OT: Re: Ghandi und M. Theresa............ - sensortimecom, 22.09.2004, 20:50
- Völlig korrekt - Turon, 22.09.2004, 21:25
- OT: Re: Ghandi und M. Theresa............ - sensortimecom, 22.09.2004, 20:50
- Re: Bravo H. Deutsch! Religionen nicht tolerieren, sondern bekämpfen! - NaturalBornKieler, 22.09.2004, 17:49
- Religion in Bausch und Bogen zu verurteilen halte ich für primitiv... - Trueffel-Ferkel, 22.09.2004, 18:25
- Re: warum primitiv? - ottoasta, 22.09.2004, 18:37
- Re: warum primitiv? - chiron, 22.09.2004, 20:01
- Re: warum primitiv? - chiron - nereus, 24.09.2004, 08:06
- Re: warum primitiv? - chiron, 22.09.2004, 20:01
- Re: warum primitiv? - ottoasta, 22.09.2004, 18:37
- Re: Bravo H. Deutsch! Religionen nicht tolerieren, sondern bekämpfen! - sensortimecom, 22.09.2004, 17:28
- Re: Du bläst aber jetzt zum Sturm aufs Privateigentum, oder? - monopoly, 22.09.2004, 17:13
- Re: Mal wieder was vom Macht- & Obrigkeits-Lakaien Kant? - dottore, 22.09.2004, 17:27
- Was ich Dich schon mal fragen wollte... - bernor, 22.09.2004, 23:33
- Re: Was ich Dich schon mal fragen wollte... - dottore, 23.09.2004, 10:22
- Re: Wie weit sind wir aufgeklärt? (Kleiner Versuch, Kant zu verteidigen) - R.Deutsch, 23.09.2004, 12:30
- Was ich Dich schon mal fragen wollte... - bernor, 22.09.2004, 23:33
- Darf ich etwas dazu sagen? - Turon, 22.09.2004, 21:12
- Bravo H. Deutsch! Religionen nicht tolerieren, sondern bekämpfen! Aktiv! o.w.T. - ottoasta, 22.09.2004, 16:33
Re: Mal wieder was vom Macht- & Obrigkeits-Lakaien Kant?
-->Hi,
vom Mann mit dem"Sapere Aude!" stammt (1784 -"Was ist Aufklärung") auch dieses:
"Sofern sich aber dieser Teil der Maschine zugleich als Glied eines ganzen gemeinen Wesens, ja sogar der Weltbürgergesellschaft ansieht, mithin in der Qualität eines Gelehrten, der sich an ein Publikum im eigentlichen Verstande durch Schriften wendet, kann er allerdings räsonnieren, ohne daß dadurch die Geschäfte leiden, zu denen er zum Teile als passives Glied angesetzt ist."
[Da es weder das"ganze gemeine Wesen" noch Ähnliches gibt, ist Aufklärung wieder den Obrigkeitsknecht Kant ebenso vonnöten!]
"So würde es sehr verderblich sein, wenn ein Offizier, dem von seinen Oberen etwas anbefohlen wird, im Dienste über die Zweckmäßigkeit oder Nützlichkeit dieses Befehls laut vernünfteln wollte; er muß gehorchen."
[Muss er?]
"Es kann ihm aber billigermaßen nicht verwehrt werden, als Gelehrter über die Fehler im Kriegesdienste Anmerkungen zu machen und diese seinem Publikum zur Beurteilung vorzulegen."
[Denkfehler; es geht nicht um Fehler in der Kriegskunst, sondern darum, ob er den Kriegsdienst selbst in Frage stellen darf!]
"Der Bürger kann sich nicht weigern, die ihm auferlegten Abgaben zu leisten; sogar kann ein vorwitziger Tadel solcher Auflagen, wenn sie von ihm geleistet werden sollen, als ein Skandal, (das allgemeine Widersetzlichkeiten veranlassen könnte), bestraft werden."
[Kritik an Steuern/Abgaben kann bestraft werden?"Auferlegte" Abgaben - wie toll!]
"Ebenderselbe handelt demohngeachtet der Pflicht eines Bürgers nicht entgegen, wenn er als Gelehrter wider die Unschicklichkeit oder auch Ungerechtigkeit solcher Ausschreibungen öffentlich seine Gedanken äußert."
[Darf man nur über schlecht gestrickte Steuergesetze - immerhin heute in D 76.000 Paragraphen! - oder"ungerechte" Steuersätze (warum eigentlich progressiv, usw.?) - räsonnieren und nicht über die Frage, ob Steuern und Abgaben überhaupt?]
"Ebenso ist ein Geistlicher verbunden, seinen Katechismusschülern und seiner Gemeine nach dem Symbol der Kirche, der er dient, seinen Vortrag zu tun, denn er ist auf diese Bedingung angenommen worden."
[Er darf doch wohl jederzeit die Brocken hinschmeißen - im Gegensatz zum Offizier oder Steuerzahler, dem das verwehrt ist!]
"Aber als Gelehrter hat er volle Freiheit, ja sogar den Beruf dazu, alle seine sorgfältig geprüften und wohlmeinenden Gedanken über das Fehlerhafte in jenem Symbol und Vorschläge wegen besserer Einrichtung des Religions- und Kirchenwesens dem Publikum mitzuteilen."
[Also DOCH Religions- und Kirchenwesen, wenn es denn nur"besser" eingerichtet sei?]
Nee, nee. Kant's"Aufklärung" ist das mitnichten, was Aufklärung sein und was sie leisten sollte: nämlich den Problemen auf die Spur zu kommen und nicht Symptome kurieren zu wollen.
Und warum sollte nur der"Gelehrte" (wohl bestallt im Staatsdienst) sich der hehren Aufgabe der Symptom-Kritik unterziehen dürfen?
Ja wo sind wir eigentlich 200 Jahre nach der Aufklärung? Aufgeklärt gewiss noch nicht.
Gruß!

gesamter Thread: